t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeGesundheitKrankheiten & SymptomeKrebserkrankungen

Entzündung an der Zunge seitlich: Kann das Zungenkrebs sein?


Beschwerden am Zungenrand
Zunge seitlich entzündet – wann ist das Zungenkrebs?


03.07.2025 - 12:40 UhrLesedauer: 2 Min.
Arzt untersucht den Mundraum einer Patientin: Eine entzündete Stelle an der Zunge kann viele Ursachen haben.Vergrößern des Bildes
Arzt untersucht den Mundraum einer Patientin: Eine entzündete Stelle an der Zunge kann viele Ursachen haben. (Quelle: stefanamer/getty-images-bilder)
News folgen

Ist die Zunge längere Zeit seitlich entzündet, sollten Betroffene einen Arzt aufsuchen. Welche Ursachen infrage kommen und welche Rolle Zungenkrebs spielt.

Ein Brennen, eine Rötung und/oder eine kleine Wunde an der Seite der Zunge: Solche Symptome sind in vielen Fällen harmlos und klingen nach kurzer Zeit von allein ab.

Halten sie jedoch an oder werden sogar schlimmer, ist ein Arztbesuch zu empfehlen. Denn manchmal verbirgt sich hinter den Beschwerden eine Erkrankung, die behandelt werden sollte.

Beachten Sie

Wenn die Zunge seitlich entzündet ist, können diverse Ursachen dahinterstecken. In diesem Artikel können nur einige davon beispielhaft genannt werden. Letztlich lässt sich nur nach einer ärztlichen Untersuchung beurteilen, was die Entzündung ausgelöst hat.

Zunge seitlich entzündet: Vielfältige Ursachen

Zu den möglichen Ursachen einer seitlich entzündeten und/oder brennenden Zunge zählen:

  • Mechanische Reizungen durch schlecht sitzende Zahnspangen/Prothesen, hervorstehende Füllungen, scharfkantige Zähne, einen versehentlichen Biss auf die Zunge oder eine Verbrennung
  • Irritationen durch scharfe Speisen, Tabak oder Alkohol
  • Infektionen mit Erregern wie Viren, Bakterien oder Pilzen
  • Allergische Reaktionen, etwa auf Zahnpasta oder andere Mundpflegeprodukte
  • Bestimmte Grunderkrankungen, etwa Knötchenflechte (Lichen planus, eine chronisch-entzündliche Autoimmunerkrankung)
  • Burning-Mouth-Syndrom, eine Erkrankung, die brennende Missempfindungen an der Zunge/im Mundraum hervorruft; die Ursachen sind nicht abschließend geklärt
  • Aphthen, nicht infektiöse Geschwüre im Mundraum unbekannter Ursache
  • Mangelerscheinungen, etwa Vitamin-B12-Mangel, Folsäuremangel, Eisenmangel
  • Hormonelle Faktoren

Solche Ursachen müssen sich nicht zwingend an der Seite der Zunge bemerkbar machen, sondern können auch andere Bereiche der Zunge betreffen.

Zunge seitlich entzündet: Ein Anzeichen von Zungenkrebs?

Eine Entzündung seitlich an der Zunge kann tatsächlich ein Symptom von Zungenkrebs sein. Grundsätzlich kann Zungenkrebs verschiedene Bereiche der Zunge betreffen – insbesondere am Zungenrand kommt er jedoch häufiger vor.

Wer ist gefährdet?

Vor allem bei jungen Menschen ist Zungenkrebs selten. Hauptrisikofaktor ist das Rauchen. Auch ein langjähriger übermäßiger Alkoholkonsum lässt die Wahrscheinlichkeit für Zungenkrebs steigen. Wer nicht raucht und kaum oder keinen Alkohol zu sich nimmt, hat hingegen nur ein niedriges Erkrankungsrisiko. Unabhängig vom persönlichen Risiko ist es aber wichtig, länger anhaltende Veränderungen der Zunge ärztlich abklären zu lassen.

Weiße oder rote Flecken auf der Zunge, die sich nicht abwischen lassen, können ein erstes Anzeichen für Zungenkrebs sein. Zu Beginn bleiben diese Veränderungen oft unbemerkt, da sie zunächst keine Schmerzen bereiten.

Symbol für das Nutzen von Künstlicher Intelligenzt-online-Assistent

Erhalten Sie Antworten aus Tausenden t-online-Artikeln.

0/150

Antworten können Fehler enthalten und sind nicht redaktionell geprüft. Bitte keine personenbezogenen Daten eingeben. Mehr Informationen. Bei Nutzung akzeptieren Sie unsere Datenschutzhinweise sowie unsere t-online-Assistent Nutzungsbedingungen.

Auch eine geschwürartige Wunde mit weißen Auflagerungen ist ein mögliches Symptom – ebenso wie eine knötchenförmige Verdickung. Welche weiteren Beschwerden bei Zungenkrebs auftreten können, lesen Sie hier.

Zunge seitlich entzündet: Wann zum Arzt?

Eine entzündliche Veränderung oder ein Brennen an der Seite der Zunge bilden sich häufig innerhalb weniger Tage von allein zurück. Wenn nicht oder wenn weitere Beschwerden hinzukommen, sollte ein Arzt die Stelle begutachten – spätestens nach zwei Wochen, bei starken oder beunruhigenden Symptomen auch früher. Eine Anlaufstelle kann die hausärztliche Praxis, eine HNO-Praxis oder eine Zahnarztpraxis sein.

Verwendete Quellen
  • Online-Informationen des Pschyrembel: www.pschyrembel.de (Abrufdatum: 3.7.2025), kostenpflichtig
Transparenzhinweis
  • Die Informationen ersetzen keine ärztliche Beratung und dürfen daher nicht zur Selbsttherapie verwendet werden.

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom