Krebserkrankungen

Wie sich Prostatakrebs erkennen und behandeln lÀsst
Von Astrid Clasen
Mann hÀlt blaue Schleife

Irgendwann trifft es jeden Mann: Etwa ab dem 45. Lebensjahr beginnt die Prostata, langsam zu wachsen. Und mit ihr wĂ€chst auch das Risiko fĂŒr Prostatakrebs. Diese Symptome deuten auf die Erkrankung hin.

Prostata: Das TĂŒckische an dem Krebs ist, dass er zu Beginn oft keine Symptome zeigt.

Knochentumore sind zwar selten, doch genau das macht sie so gefĂ€hrlich. Denn die ersten Anzeichen werden oft fehlgedeutet und auf andere Krankheiten bezogen. So geht wichtige Zeit fĂŒr die Behandlung verloren.

Ein Stethoskop liegt auf einem Röntgenbild: Die meisten Knochentumore werden mithilfe bildgebender Verfahren diagnostiziert.
Von Andrea Goesch

Wer nicht zu viel Zucker zu sich nehmen möchte, greift hĂ€ufig zu zuckerfreien Alternativen mit kĂŒnstlichen SĂŒĂŸstoffen. Diese sind allerdings teils gefĂ€hrlich, wie eine Studie jetzt zeigt. 

SĂŒĂŸstoffe werden besonders gerne in KaffeegetrĂ€nken als Zuckerersatzstoffe verwendet.
  • Sandra Simonsen
Von Sandra Simonsen

Humane Papillomviren (HPV) können verschiedene Erkrankungen auslösen – darunter vor allem GebĂ€rmutterhalskrebs, aber auch andere Krebsarten sowie Feigwarzen. Wer einen HPV-Test machen lassen sollte. 

Die Buchstaben HPV aus HolzwĂŒrfeln zusammengesetzt
Von Wiebke Posmyk

Aktinische Keratosen bilden sich dort, wo die Haut der Sonne ausgesetzt ist. Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko. Das Problem dabei: Die HautverĂ€nderungen können in Hautkrebs ĂŒbergehen.

Ein Paar genießt Sonne und Meer
Von Astrid Clasen

Eine Krebserkrankung kostet den Patienten viel Kraft. Umso wichtiger ist es, dass Körper und Immunsystem gestÀrkt werden. Welche ErnÀhrung Krebsexperten empfehlen und welche RatschlÀge nichts taugen. 

Eine junge Frau schneidet Obst: Eine vitaminreiche ErnĂ€hrung unterstĂŒtzt das Immunsystem.
Von Ann-Kathrin Landzettel

Bei einer Chemotherapie kommen Medikamente zum Einsatz, die die Teilung und Vermehrung von Krebszellen hemmen. Wie die Behandlung ablÀuft und welche Nebenwirkungen hÀufig sind.

Infusion, im Hintergrund ein Àlterer Patient

Bösartige Tumore kĂŒndigen sich mit unklaren Symptomen an und werden daher oft ĂŒbersehen. Bei welchen Warnsignalen Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen sollten.

FrĂŒhwarnsymptome: Heiserkeit und stĂ€ndiges RĂ€uspern können ein Hinweis auf Kehlkopfkrebs sein. Stehen die Beschwerden in keinem Zusammenhang mit einer ErkĂ€ltung und und halten lĂ€ngere Zeit an, sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Von Andrea Goesch

Lungenkrebs bereitet oft lange Zeit keine Symptome – und die ersten Anzeichen sind meist so unspezifisch, dass Betroffene sie nicht ernst nehmen. Welche Symptome auf ein Bronchialkarzinom hinweisen können.

Ein Mann hat Husten
Von Wiebke Posmyk

Eine Krebsdiagnose verĂ€ndert das Leben von einer Sekunde auf die nĂ€chste. Was jetzt fĂŒr Patienten und Angehörige wichtig ist und, welche Informationen sie brauchen und wo sie UnterstĂŒtzung finden. 

Ältere Ärztin zeigt einer Krebspatienten Röntgenbilder: Erste wichtige Informationen ĂŒber ihre Krankheit bekommen Krebspatienten vom Arzt. Damit alle wichtigen Fragen beantwortet werden, sollten sie sich auf die GesprĂ€che vorbereiten oder eine vertraute Person mitnehmen.
Ann-Kathrin Landzettel

Ein Plattenepithelkarzinom bildet sich oft am Kopf, etwa an Mund, Nase, Stirn oder Ohr. Es kann aber auch an versteckten Stellen wie Zunge und Lunge auftreten. Wir erklÀren, welche Symptome typisch sind.

Mann mit Kappe: Hautkrebs lÀsst sich meist durch konsequenten Sonnenschutz verhindern.
Von Lydia Klöckner

Basalzellkarzinome (Basaliome) genannt, entwickeln sich meist im Gesicht, etwa auf Stirn oder Nase. Wir erklĂ€ren, wie Sie diese Form von weißem Hautkrebs erkennen und wie sich ein Basaliom auf die Lebenserwartung auswirkt.

Frau cremt Mann die Nase mit Sonnenmilch ein: Die Nase ist besonders anfĂ€llig fĂŒr Basaliome.
Von Lydia Klöckner

Eine Krebsdiagnose ist nicht nur fĂŒr den Patienten, sondern auch fĂŒr dessen Angehörige seelisch belastend. Viele fĂŒhlen sich mit der Situation ĂŒberfordert. Wo Sie UnterstĂŒtzung und kompetente Ansprechpartner finden. 

Krebspatientin und Partner in der Beratung: Gemeinsame Zeit gibt Betroffenen und Angehörigen Kraft.
Ann-Kathrin Landzettel

Verglichen mit anderen Krebserkrankungen ist BauchspeicheldrĂŒsenkrebs eher selten, aber besonders bösartig. Wer ein erhöhtes Risiko hat und was die Überlebenschance verbessern kann.

Arzt im GesprÀch mit einem Patienten
Von Astrid Clasen

Da sich die Symptome bei der Krebserkrankung nicht immer frĂŒhzeitig erkennen lassen, muss man besonders aufmerksam sein. Auf welche Warnzeichen man achten sollte und wann man Nierenkrebs heilen kann.

Illustration von Nierenkrebszellen: Rauchen oder ein starkes Übergewicht sind wichtige Risikofaktoren bei Nierenkrebs.
Ann-Kathrin Landzettel

Weißer Hautkrebs kann tödlich enden, das kommt aber selten vor: FrĂŒhzeitig behandelt ist die Krankheit meist heilbar. Wir erklĂ€ren, wie Sie Vorstufen und Symptome erkennen, und wie die Behandlung ablĂ€uft.

HautĂ€rztin untersucht Patienten: Rechtzeitig erkannt lĂ€sst sich weißer Hautkrebs gut behandeln.
Von Lydia Klöckner

Eine Krebstherapie geht oft mit Appetitlosigkeit und Geschmacksstörungen einher. Das fĂŒhrt zu Gewichtsverlust. Mit diesen Strategien können es Krebspatienten dennoch schaffen, genĂŒgend zu essen.

Studentenfutter: Snacks können Krebspatietenten helfen, genĂŒgend Nahrung aufzunehmen.

Blasenkrebs ist eine der heimtĂŒckischsten Krebsarten. Jahrelang kann ein bösartiger Tumor unbemerkt in der Blase wachsen. Ein Urologe erklĂ€rt, woran Sie die Krankheit frĂŒhzeitig erkennen.

Blase: Ein Tumor wird hier hÀufig spÀt entdeckt.

Eine Studie weckt Hoffnungen: Ein einziger Tropfen Blut reicht aus, um Lungenkrebs im FrĂŒhstadium zu erkennen. Das Verfahren könnte die Krebsdiagnostik revolutionieren und helfen, die hohe Sterberate zu senken. 

Blutabnahme am Finger einer Patientin. Mithilfe eines einfachen Bluttests ist es Forschern gelungen, eine bestimmte Lungenkrebsart im frĂŒhen Stadium zu entdecken.
Von Andrea Goesch

In der derzeitigen Corona-Pandemie befinden sich die Kliniken im Ausnahmezustand. Das bremst auch die FrĂŒherkennung und Nachsorge von Krebserkrankungen. Experten prognostizieren gravierende Folgen.

FrĂŒherkennungsuntersuchung auf Hautkrebs: Hier ging die Zahl besonders deutlich zurĂŒck.

Die Diagnose Krebs löst GefĂŒhle von Angst, Hilflosigkeit und Verzweiflung aus. Bei Patienten wie bei Angehörigen. Wie eine psychoonkologische UnterstĂŒtzung helfen kann, die schwere Zeit besser durchzustehen.

Young woman doctor holding hand of senior grandmother patient, closeup
Von Andrea Goesch

Schwarzer Hautkrebs ist ein aggressiver Tumor, der aus den Pigmentzellen der Haut hervorgeht. Erfahren Sie, wie sich harmlose Muttermale von bösartigen Pigmentflecken unterscheiden und welche Behandlung hilft.

Eine Ärztin begutachtet Muttermale mit einem Dermatoskop.
Von Geraldine Nagel

Mit einem Pap-Test lassen sich mögliche Vorstufen von GebĂ€rmutterhalskrebs frĂŒhzeitig erkennen. Lesen Sie, was die Pap-Stufen bedeuten, wie der Test durchgefĂŒhrt wird und wann die Krankenkasse die Kosten ĂŒbernimmt.

FrauenÀrztin berÀt Patientin
Von Wiebke Posmyk

Lungenkrebs ist eine der hĂ€ufigsten Krebsarten. Der mit Abstand grĂ¶ĂŸte Risikofaktor ist das Rauchen. Da ein Bronchialkarzinom lange Zeit keine Symptome bereitet, wird es oft erst spĂ€t entdeckt.

Älterer Mann vor einer blauen Wand
Von Wiebke Posmyk

Die Zahl an Hautkrebserkrankungen im Kopf- und Halsbereich steigt stetig an. Zwar haben sich die Heilungschancen verbessert, dennoch waren Ärzte davor, Risikofaktoren wie intensives Sonnenlicht zu meiden. 

Hautkrebs tritt hĂ€ufig im Halsbereich auf. Wird er frĂŒhzeitig erkannt, lĂ€sst er sich dank neuer Verfahren oft gut behandeln.

Die HPV-Impfung bietet Schutz vor humanen Papillomviren – und damit auch vor vielen Erkrankungen, die durch die Viren ausgelöst werden. FĂŒr wen die Impfung infrage kommt und wie gut sie wirkt.

HPV-Impfstoff
Von Wiebke Posmyk

Lungenkrebs gehört in Deutschland zu den hÀufigsten bösartigen Erkrankungen. Doch die Betroffenen merken lange nicht, dass ein Tumor in ihrer Lunge wuchert. Die Symptome sind zu Beginn nur schwer zu deuten.

Lungenkrebs: Er wird oft erst sehr spÀt entdeckt, da er zu Beginn vieldeutige Symptome zeigt. (Symbolbild)

Krebs kann im gesamten Körper auftreten – auch im After. Dabei bildet sich ein bösartiges GeschwĂŒr im Analkanal. Bei frĂŒhzeitiger Diagnose bestehen gute Heilungschancen. Achten Sie deshalb auf diese Anzeichen.

Computer Illustration des Anus

A

AnalthromboseAtheromAugenzucken
















t-online - Nachrichten fĂŒr Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlÀngerung FestnetzVertragsverlÀngerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website