Käse gibt es an vielen Ladentheken vorportioniert und in Klarsichtfolie verpackt. Viele legen den gekauften Käse zu Hause mit der Verpackung in den Kühlschrank. Doch das ist keine gute Idee.
Käse kann in Klarsichtfolie nicht atmen, denn die Folie schließt ihn zu dicht ab, erklärt das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE). Weil Käse aber atmen muss, ist Käsepapier besser geeignet. Deshalb sollte man beim Kauf darauf achten, dass er entsprechend umgepackt oder Wachspapier mitgegeben wird.
Abgepackter Käse: Zu Hause sollte Käse aus der luftdichten Verpackung geholt werden. (Quelle: Frank Sorge/imago)
Die richtige Lagerung für Käse
Am besten lagert Käse zwischen 8 und 16 Grad Celsius, ideal sind 12 Grad. Im Kühlschrank gehört er aber nicht ins meist zu feuchte Gemüsefach.
- Die Gefahr im Burger: So ungesund ist Scheiblettenkäse
- Käseweisheiten: Warum ist der Cheddar so orange?
- Der Käse liegt über der Wurst: Kühlschrank richtig einräumen
Eine halbe bis eine Stunde vor dem Essen sollte Käse aus dem Kühlschrank genommen werden, denn nur bei Zimmertemperatur entwickelt er sein volles Aroma.
- Nachrichtenagentur dpa