Kleinkind
Laut Bertelsmann-Stiftung: Das Führungspersonal in Kitas hat zu wenig Zeit für seine Aufgaben.
Kleinteile an der Puppe könnten sich lösen. Es besteht Erstickungsgefahr.
Einen Kitaplatz zu bekommen, ist nicht immer einfach. Was Ihre Chancen verbessert.
Manche Ausdrücke klingen für Kinder oft äußerst seltsam – sie nehmen sie wörtlich.
Ausgerechnet die teuersten Kinderwagen schneiden schlecht ab. Nur drei Modelle sind "gut".
Eine Erzieherin steht wegen fahrlässiger Tötung vor Gericht. Die Rechtslage ist jedoch knifflig.
"Cayla" soll aus Kinderzimmern verbannt und zerstört werden. Das ist der Grund.
Beim Kinderwagentest zeigte sich bei diesem Modell erhebliche Verletzungsgefahr.
Häufiger Streit der Eltern, Konkurrenz durch Geschwister – sowas wirkt lange nach.
Was die Beziehung von Brüdern und Schwestern so besonders macht.
Viele kleine Mädchen lieben Ohrringe. Aber sind sie auch unbedenklich? Was Eltern wissen sollten.
Entspannung, Aufputschen, Leistung - das sind die trügerischen Versprechungen.
Freiverkäufliche Mittel werden als "Einschlafhilfe" für Babys angepriesen. Das ist gefährlich.
Warum und bei welchen Kindern die Zählmethode als Erziehungsmittel funktioniert.
Wenn Kinder eingeschnappt sind: Das sind die Gründe für dieses typische Verhalten.
Wenn es bei den Kindern mal wieder länger dauert: Das hilft gegen die Trödelei.
Eltern sollten sich genau überlegen, wofür sie ihr Kind loben – vor allem bei Mädchen.
Bei den kleinen Beißern ist Vorsicht geboten. Das sollten Eltern bei Bisswunden beachten.
Ein Kind im Auto richtig anzuschnallen, ist gar nicht so leicht. Darauf müssen Eltern achten.
Immer weniger Kinder sind dazu in der Lage. Schuld daran sind nicht nur die Klettverschlüsse.
Sie kommen häufiger vor, als man denkt. Auf diese Symptome sollten Eltern achten.
Viele Kinder zeigen dieses Verhalten. So sollten Eltern darauf reagieren.
Kürbis statt Kunstblut, Spinnweben statt Motorsäge - das rät die Polizei.
Trotz der hohen Belastung sind sie mit ihrer Arbeit zufriedener als Frauen in anderen Berufen.
Es ist die große Angst aller Eltern. Die ersten Lebensmonate sind am gefährlichsten.
Im Testlabor zeigte sich erhebliche Gefahr. Eine Charge wird kostenlos ausgetauscht.
Zwei Autorinnen wollen das Familienleben entschleunigen. Das taugen ihre Tipps.
Die Stehpinkler sterben nicht aus. Ein schweres Dilemma für die Mütter von Jungs.
Papas Pups und Mamas Macke - Kinder kennen noch kein Tabu. So reagieren Eltern souverän.
Das Video mit dem Brief des sechsjährigen Alex rührt Millionen Menschen.
Kinder probieren gerne Kraftausdrücke aus. Eltern sollten klare Grenzen setzen.
Bis Kinder die Uhr lesen können, müssen sich Eltern mit ein paar Tricks behelfen.
In dieser Phase zittern Eltern um ihr Kind und um ihre Einrichtung: So geht man damit um.
Warum Kinder an Mutters Rockzipfel hängen und was man dagegen tun kann.
Kletterabenteuer, Fahrradstürze, Skateboardunfälle - ein Kinderleben hinterlässt Narben.
Kleine Krachmacher mögen nerven, aber Lärmen ist wichtig für die Entwicklung.
Es gibt ein neues gelbes Heft, aber keine Panik: Das alte gilt bis zum nächsten Arztbesuch.
Der sichere Transport von Kindern in einem Fahrradanhänger fängt bei der Modellwahl an.
Kindersprüche können ganz schön unangenehm und peinlich werden. Wie also reagieren?
Eigener Sitzplatz, Babyschale oder auf dem Schoß der Eltern: Regeln der Airlines im Überblick.
Hier erfahren Eltern, warum es sinnlos ist, Kindern Wörter immer wieder vorzusprechen.
So erkennen Sie, ob ihr Kind hyperaktiv ist, und können es unterstützen.
Jahrelang hatte niemand etwas bemerkt - bis der Zufall zu Hilfe kam.
Den Kitaplatz ablehnen, ohne den Rechtsanspruch zu verlieren: Das müssen Eltern wissen.
Wann Sprachstörungen behandlungsbedürftig sind: Eine Expertin klärt auf.
Diese Momente sind für Eltern unvergesslich – aber nicht immer ein Grund zur Freude.
Manchmal könnten Eltern nur noch ausrasten. Was in solchen Situationen hilft.
Leon ist kleiner als Mia.
Kinderarzt nennt Richtwerte beim Trockenwerden – aber er warnt, Druck auf das Kind auszuüben.