Familie
Baby
Erziehung
Kinderbetreuung
Familie & Beruf
Familienleben
Freizeit
Kleinkind
Kolumne - Larissa Koch
Quiz
Schulkind & Jugendliche
Schaltjahre: schnell berechnen
Kindergeld 2021:Termine und Höhe
Hase und Kaninchen: Unterschied
Uhrzeit: Was ist dreiviertel drei?
Düsseldorfer Tabelle: Kindesunterhalt 2021
Führerschein: ab welchem Alter?
Chinesisches Horoskop: Sternzeichen?
Bienen und Wespen: Unterscheid?
Kindergeld 2021: Antrag und Freibeträge
Politik, Erdkunde, Biologie – jeder hat Stärken auf einem bestimmten Gebiet. Wer vielfältig informiert ist, verfügt über ein breites Allgemeinwissen. Testen Sie es im Quiz!
Die Lockerungen der Corona-Maßnahmen gestalten sich von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. Wo sind jetzt welche Freizeitaktivitäten gestattet? Eine Video-Grafik liefert den Überblick.
Die Corona-Pandemie hat zahlreiche Beschäftigte gezwungen, in den eigenen vier Wänden zu arbeiten. Rücken und Haltung leiden – doch einfache Tipps helfen, wie ein prominentes Beispiel zeigt.
Auch wenn die Regeln in jedem Bundesland etwas anders sind: Vielerorts dürfen sich Freunde und Verwandte treffen. Bei aller Wiedersehensfreude sollte man weiterhin achtsam sein.
Auf vier Pfoten die Treppen auf und ab: Nicht für jeden Hund ist das empfehlenswert. Tipps, was Hundebesitzer wissen und beachten sollten.
Endlich wieder Blockbuster auf einer großen Leinwand und mit einem guten Sound erleben: Nach wochenlangen Schließungen öffnen die ersten Kinos jetzt. Aber muss man während des Films eine Maske tragen?
Politik, Erdkunde, Biologie – jeder hat Stärken auf einem bestimmten Gebiet. Wer vielfältig informiert ist, verfügt über ein breites Allgemeinwissen. Testen Sie es im Quiz!
Besonders im Sommer lieben es Hunde und ihre Halter ans Wasser zu fahren und zu planschen – doch die Zeit danach ist besonders riskant. Worauf Sie achten sollten, damit bei Ihrem Tier keine gefährlichen Krankheiten entstehen.
Bundesweit werden die Corona-Regeln für das Gastgewerbe gelockert. Aber wer nun in Restaurants geht, muss sich an ein paar Regeln halten – es gibt einige Einschränkungen.
Nach Wochen der Corona-Unsicherheit dürfen in zahlreichen Bundesländern die Freibäder wieder öffnen. Doch ein spontaner Besuch wird nicht möglich sein. Worauf sollten Sie vor und bei Ihrem Ausflug achten?
Auch wenn ein Baby nur noch schreit, sollten Eltern es niemals schütteln. Die Folgen sind lebensbedrohlich.
Eine freundliche und herzliche Begrüßung ohne Körperkontakt – in den aktuellen Zeiten schwer umzusetzen. Wenn Berührungen unmöglich sind, kommt es vor allem auf Mimik und Körperhaltung an.
Sebastian Klussmann hat die Lizenz zum Wissen: Der Quiz-Europameister nimmt es mit Ihnen auf und testet Ihr Allgemeinwissen. Wie gut schneiden Sie ab?
Wer beim Popeln ertappt wird, sollte sich schämen! Das zumindest ist die gängige Meinung. Doch Nasenschleim filtert nicht nur Keime aus der Atemluft. Er hat auch andere Eigenschaften.
Sie erwarten Nachwuchs? Neben der Vorbereitung ist auch die Wahl eines schönen Vornamens für Ihren Jungen eine schwierige Aufgabe. Wir geben Ihnen Tipps.
Landkrabben passen auf eine Hand und lassen sich gut beobachten. Im Terrarium können fünf bis sieben Tiere zusammenleben – vorausgesetzt, sie gehören zur gleichen Art. Was ist noch wichtig über die Krabben zu wissen?
Viele Lebensmittel sind extra für Kinder hergestellt und wirken auf den ersten Blick gesund. Doch oft ist darin eine gewisse Menge an Zucker enthalten. Für Kindertees soll jetzt ein generelles Zuckerverbot kommen.
Wieder einmal haben wir 15 Behauptungen aus den Themenbereichen Erdkunde, Kultur und Trivialwissen für Sie aufgestellt. Erraten Sie, welche Behauptungen der Wahrheit entsprechen?
Mittlerweile gehen in allen Bundesländern die ersten Schüler wieder in den Unterricht. Doch was passiert, wenn Sie Ihr Kind aus Sorge vor dem Coronavirus zu Hause behalten? Diese Bußgelder drohen.
In der Corona-Krise rückt neben Verschwörungstheorien auch eine Legende in den Vordergrund – die Heilige Corona feiert am 14. Mai ihren Namenstag. Doch welche Geschichte verbirgt sich dahinter?
Ein Blatt Papier: Mehr brauchen Sie nicht, um eine uralte Kunstfertigkeit zu lernen. Origami ist ein idealer Zeitvertreib. Die Ergebnisse sind wunderschöne Figuren – und sogar romantische Gesten.
Wie schaffen Gymnasiasten Spitzennoten? Auf der Suche nach dem Patentrezept hat ein Schüler 100 der besten Abiturienten befragt. Nun sagt er: "Jeder kann ein Einser-Abi schaffen."
Jedes werdende Elternpaar plagt kurz vor der Geburt die Qual der Wahl: Wie soll das Kind heißen? 2019 waren nach wie vor kurze Namen für Jungen und Mädchen im Trend. Doch welche sind die beliebtesten in Deutschland?
Politik, Erdkunde, Biologie – jeder hat Stärken auf einem bestimmten Gebiet. Wer vielfältig informiert ist, verfügt über ein breites Allgemeinwissen. Testen Sie es im Quiz!
Auch wenn die Kontaktbeschränkungen gelockert worden sind: Besonders ältere Menschen sind weiterhin durch das Coronavirus gefährdet. Sollten Familien auf einen Besuch am Muttertag verzichten?
Am 8. Mai jährt sich zum 75. Mal das Ende des Zweiten Weltkrieges. Doch nur in einem deutschen Bundesland ist der Tag ein gesetzlicher Feiertag – und lediglich in zweien ein offizieller Gedenktag. Ein Überblick.
Aufgrund der Corona-Krise durften viele Kinder nicht mehr in die Kitas gehen – für Eltern im Homeoffice meist eine Doppelbelastung. Doch welche Regeln gelten für die Betreuung durch eine Tagesmutter?
Viele sagen, rohes Fleisch und Gemüse sei eine natürlichere Ernährung für Tiere. Nun hat eine Untersuchung bekannt gegeben, dass jede zweite Rohfutterprobe mit Bakterien belastet ist.
Hummeln stechen nicht? Diese Annahme ist weit verbreitet. Stimmt sie aber auch? Denn die Brummer haben wie Bienen und Wespen einen Stachel – den sie sogar mehrmals verwenden können. Das ist der Grund.
Wegen des Coronavirus sollten Menschen derzeit soziale Kontakte vermeiden. Paketzusteller können dies nicht. Doch auch bei ihnen gibt es Änderungen, die Kunden kennen sollten.
Urlaub am Meer scheint plötzlich wieder in Reichweite. Die Bundesländer überbieten sich aktuell mit Lockerungen der Corona-Restriktionen. Worüber wollen die Kanzlerin und die Ministerpräsidenten am Mittwoch noch sprechen?
Kaum etwas strapaziert die Nerven von frischgebackenen Eltern mehr als das Schreien ihres Kindes. Umso schlimmer ist es, wenn es häufig und lange brüllt – und sich nicht beruhigen lässt. Was tun?
Da kann man sich noch so viele Ratgeber durchlesen – Auf den eigenen Nachwuchs kann einen niemand vorbereiten. Wie der Alltag mit Kindern so ist, zeigen diese witzigen Fotos.
Im März wurden die Spielplätze bundesweit gesperrt. Nun öffnen sie in einigen Bundesländern wieder. Doch auch hier gelten immer noch klare Regeln, an die sich die Besucher halten müssen.
Nicht nur wegen Kindern gibt es Streit ums Sorgerecht: Eine Richterin musste zwischen Geschiedenen wegen einer Labradorhündin vermitteln. Die Frau wollte auch nach der Scheidung ein Umgangsrecht mit dem Hund.
Politik, Erdkunde, Biologie – jeder hat Stärken auf einem bestimmten Gebiet. Wer vielfältig informiert ist, verfügt über ein breites Allgemeinwissen. Testen Sie es im Quiz!
Sie haben ein großes Grundstück und möchten darauf Schafe halten? Die flauschigen Huftiere fühlen sich auch bei Laien wohl – wenn Sie ein paar Tipps beachten.
Sie sind Spielkamerad und Kuschelkissen – gerade für Kinder. Allerdings haben Haustiere auch Zähne und ein kleiner Biss passiert schnell. Doch Experten warnen: "Klein" heißt nicht "harmlos".
Teuer und bio muss nicht immer hochwertig bedeuten: Das zeigt sich auch bei Katzenfutter. Schlechte Inhaltsstoffe können zudem sehr gefährlich werden. Stiftung Warentest zeigt, welche Marken Sie nicht wählen sollten.
Aufgrund der Corona-Krise mussten viele Restaurants schließen. Auch Förster haben dadurch große Probleme – denn gejagt werden muss das ganze Jahr über. Betroffene appellieren daher an Verbraucher.
Die Liebe hat es schwer in Zeiten von Corona – zumindest, wenn sie durch eine Ehe besiegelt werden soll. Ein großes Fest im Schloss mit vielen Gästen ist derzeit nicht drin. Welche Regeln gelten jetzt?
Das Rätsel um die ungewöhnlich vielen toten Blaumeisen ist gelöst: Das Hessische Landeslabor hat dafür mehrere der verendeten Singvögel untersucht. Die Behörde gab auch bekannt, ob eine Gefahr für Menschen bestehe.
Politik, Erdkunde, Biologie – jeder hat Stärken in einem bestimmten Gebiet. Wer vielfältig informiert ist, verfügt über ein breites Allgemeinwissen. Testen Sie es im Quiz!
Gottesdienste sollen trotz Corona bald wieder erlaubt sein, allerdings unter strengen Auflagen. Vieles, was Gläubige mit einem Kirchgang verbinden, wird vorerst nicht möglich sein.
Nach den Empfehlungen der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina hat jetzt das Krisenkabinett der Bundesregierung Entscheidungen getroffen. Was bedeuten sie für Schulen und Kitas?
Während die Schulen teilweise wieder öffnen, müssen Kita-Kinder weiter zu Hause bleiben. Bei vielen Eltern sorgt das für Unverständnis. Sie fordern die Politik auf, schneller zu handeln.
In der fünften Klasse beschäftigen sich Schüler mit den Ursprüngen der Menschheit. Wie lebte der Mensch in der Steinzeit? Sind Sie so gebildet wie die Grundschüler?
Kinderbetreuung und Homeoffice lassen sich kaum vereinen, denn Kinder brauchen Beschäftigung. Die Belastung von Familien steigt mit dem Stress. Doch was können Sie tun, wenn Sie und ihre Kinder leiden?
Sebastian Klussmann hat die Lizenz zum Wissen: Der Quiz-Europameister nimmt es mit Ihnen auf und testet Ihr Allgemeinwissen. Wie gut schneiden Sie im vierten Teil seines Quiz ab?