Familie

Baby

Erziehung

Kinderbetreuung

Familie & Beruf

Familienleben

Freizeit

Kleinkind

Kolumne - Larissa Koch

Quiz

Schulkind & Jugendliche

Schaltjahre: schnell berechnen

Kindergeld 2021:Termine und Höhe

Hase und Kaninchen: Unterschied

Uhrzeit: Was ist dreiviertel drei?

Düsseldorfer Tabelle: Kindesunterhalt 2021

Führerschein: ab welchem Alter?

Chinesisches Horoskop: Sternzeichen?

Bienen und Wespen: Unterscheid?

Kindergeld 2021: Antrag und Freibeträge

Babyentwicklung

Babykleidung

Babynahrung

Stillen

Wickeln

Immer weniger Schweinswale in der deutschen Nordsee
Studie: Die Population von Schweinswalen in der deutschen Nordsee geht zurück.

Viele Breie versorgen Babys nicht optimal mit Nährstoffen. Oft ist nicht genug Eisen enthalten. Die Stiftung Warentest empfiehlt nur 7 von 20 getesteten Produkten.

Babybrei: Selbst gekochter Brei ist immer noch am besten.

Ab welchem Monat soll das Baby seinen ersten Brei bekommen? Welches Gemüse darf es sein? Etliche Fragen wie diese beschäftigen junge Eltern. An Informationen mangelt es nicht. Aber was ist nun richtig?

Babyernährung: In Deutschland ist der Ernährungstrend "Baby-led Weaning" seit Jahren im Kommen.

Für Sternenfreunde hat der Winter viel zu bieten – es sind deutlich mehr Sterne am Nachthimmel zu sehen als zu anderen Zeiten des Jahres. Woran liegt das? Und welche besonderen Ereignisse sind zu erwarten?

Orion-Gürtel: Betelgeuze oder Alpha Orionis gehört zu den hellsten Sternen am Firmament.

Pünktlich zum Jahreswechsel steigt das Kindergeld. Doch es gibt noch weitere finanzielle Unterstützungen vom Staat, mit denen Familien rechnen können. Welche sind es?

Kindergeld: Eltern werden 2021 finanziell stärker vom Staat unterstützt.

Die Vornamen Ben, Paul und Hannah gehören derzeit zu den populärsten Babynamen. Welche Namen werden Eltern aber im nächsten Jahr für ihren Nachwuchs auswählen? Ein Namensanalytiker wagt den Ausblick.

Babynamen: Jedes Jahr gibt es einige Namen, die besonders oft an Neugeborene vergeben werden.
  • Claudia Zehrfeld
Von Claudia Zehrfeld

Im Corona-Jahr hat sich bei den beliebtesten Vornamen zum ersten Mal ein Jungenname an die Spitze gesetzt, der schon lange nach oben strebt. Das Rennen um die Plätze war eng. Einen klaren Absteiger gab es auch.

Beliebte Vornamen: Gefragt waren auch 2020 wieder internationale sowie ältere deutsche Namen, sagt ein Experte.

Anstrengende Kinder, genervte Erwachsene: Manchmal kommt alles zusammen. Für Eltern ist es dann nicht immer einfach, gelassen zu bleiben. Eine Expertin erklärt, was in solchen Situationen hilft.

Erziehung: Jeder muss individuell schauen, was ihm am besten in einer überfordernden Situation helfen kann. (Symbolbild)

Immer wieder kommt es vor, dass Hunde oder Katzen verschwinden und ihre Halter in großer Sorge mit der Suche beginnen. Ein Chip kann dann helfen. Doch nicht immer kann damit auch der Besitzer gefunden werden.

Haustier-Chip: Bei dem Routineeingriff wird ein Transponder mit einem Mikrochip und einer Identifikationsnummer unter die Haut gesetzt.

Neujahrshämmern oder doch rote Unterwäsche: Es gibt viele Traditionen, die ein frohes neues Jahr bringen sollen. Wir haben alte und neue Bräuche für Sie gesammelt. 

Berliner: Sie sind ein fester Bestandteil jeder Silvesterparty. Welche Bräuche gibt es sonst zum Jahreswechsel?

Nachdem die Zahlen im Frühjahr noch nicht auffällig waren, gab es bereits im Juni deutlich mehr häusliche Gewalt in Deutschland. Das meldet der Weiße Ring und rechnet mit besonders hohen Zahlen im Winter. 

Häusliche Gewalt: Vor allem im Lockdown eskaliert die Stimmung in den eigenen vier Wänden häufig.

Altmodisch war gestern, verstaubt erst recht: Stricken erobert die sozialen Netzwerke, wird zur Kunst und treibt die Umsätze nach oben. Die Corona-Pandemie ist nur ein Grund dafür.

Stricken: Die Handarbeit geht immer mehr in Richtung Kunst, und Strickdesigner, meistens Männer, entwerfen immer wildere Muster.

Auch dem Christkind unterlaufen Fehler – ist es doch unter Corona-Bedingungen in diesem Jahr besonders gestresst. Wer die ungeliebten Präsente loswerden möchte, ohne sie auf den Müll zu werfen, hat viele Möglichkeiten.

Enttäuschung unterm Weihnachtsbaum: Weihnachtsgeschenke, die nicht gefallen, können in den meisten Fällen umgetauscht werden.

Weihnachten ohne Krippenspiel und Christmette? Für viele Familien ist das undenkbar. Doch was, wenn man aufgrund der Pandemie nicht in die Kirche gehen kann oder will? Es gibt Alternativen im TV, Radio und Internet.

Weihnachten und Corona: Ganze Gottesdienstreihen finden inzwischen digital statt.

Was macht die Pandemie mit unserer Gesellschaft? Wer kommt wie gut mit den Einschränkungen klar? Und welche Fehler aus 2020 dürfen wir 2021 nicht wiederholen? Ein Sozialpsychologe blickt ins nächste Jahr.

Viertes Adventswochenende: Trotz Lockdown waren in der Düsseldorfer Altstadt sehr viele Menschen unterwegs.

Verschwörungstheorien gibt es nicht mehr nur in dubiosen Internetforen. Auch in der Familie oder im Freundeskreis tauchen mitunter fragwürdige Bemerkungen auf. Ein Experte klärt, wie Sie darauf reagieren können.

Ein älteres Ehepaar guckt zusammen vor einem geschmückten Tannenbaum in ein Tablet. (Symbolbild)

Der Stern von Bethlehem ist ein symbolträchtiges Bild. Doch gab es dieses Himmelsphänomen wirklich? Eine Erklärung könnte eine seltene Planeten-Konstellation sein.

Weihnachtsstern: Das Überholen ist nur alle zwanzig Jahre zu beobachten. (Symbolbild)

Corona ist ein ernstzunehmendes Virus, das auf der ganzen Welt grassiert. Corona ist aber auch ein Vor- und Nachname, den Menschen in Deutschland tragen. Das hat Auswirkungen auf ihr Leben.

"Stop Corona": Frauen, die Corona heißen, sehen in der Pandemie überall ihren Vornamen.
  • Claudia Zehrfeld
Von Claudia Zehrfeld

Für manchen ist ein klarer Nachthimmel einfach hübsch und romantisch. Doch mit ein bisschen Wissen lassen sich am Firmament viele spannende Entdeckungen machen – wenn man denn weiß, wo und wann man gucken muss.

Sternenhimmel in der Langzeitbelichtung: 2021 sind spannende Himmelsereignisse zu sehen.

Weihnachtsgedichte an Heiligabend aufsagen – für viele Kinder ein schöner Moment, der sie mächtig stolz macht, für andere eher eine lästige Pflicht an Weihnachten. Welche Weihnachtsklassiker sollten Sie kennen?

Zwei Mädchen lesen ein Gedicht: Gerade in der Weihnachtszeit gibt es viele schöne Traditionen rund um Gedichte, Lieder und Basteleien.

Ein Haustier zu Weihnachten – das erscheint für viele als perfektes Geschenk. Mitarbeiter von Tierheimen sehen das anders und wollen verhindern, dass Tiere unbedacht verschenkt werden.

Katze im Käfig: Tierheime wollen verhindern, dass Entscheidungen für ein Haustier aus einer Laune heraus getroffen werden. (Symbolbild)

Die Corona-Krise stellt auch den Paketversand vor neue Herausforderungen – besonders an Weihnachten. Bis wann sollten die Pakete abgegeben werden? Und worauf sollten Kunden außerdem achten?

Weihnachtspost: Wer will, dass sein Paket auch sicher ankommt, sollte es möglichst schnörkellos verpacken.

Der Online-Handel boomt dank Corona, auch im Weihnachtsgeschäft macht sich das bemerkbar. Die Pandemie hat auch die Paketzustellung verändert. Was ist jetzt erlaubt?

Paketzustellung: Um eine Infektion mit dem Corona-Erreger zu vermeiden, werden Sendungen möglichst kontaktlos zugestellt.

Manche Katzen gehen besonders gern dann auf Streifzug, wenn ihre Halter schlafen wollen. Mit ein paar Tricks können sie ihre Tiere aber dazu bringen, die Nachtruhe im Schlafzimmer zu respektieren.

Katze an der Tür: Wer einer Katze das morgendliche Betteln abgewöhnen möchte, sollte die Routine ändern.

Sie meinen es doch nur gut: Mutter, Partner, Freundinnen, Erzieher und Lehrer. Aber sie nerven! Mütter bekommen von allen Seiten Ratschläge zu Stillen, Erziehung, Ernährung oder Karriere.

Auszeit: Mutter-Sein ist anstrengend genug. Nicht immer sind Erziehungs-Tipps erwünscht.

Viele Menschen legen sich derzeit Lebensmittelvorräte an. Was aber kann man im Ernstfall, wenn man nicht mehr rausgehen möchte oder kann, damit kochen? Eine Seglerin, die das Kochen mit Konserven gewöhnt ist, hat Ideen.

Risotto mit Süßkartoffel: Wer keine frische Süßkartoffel zur Hand hat, kann auch welche aus der Dose verwenden.
  • Claudia Zehrfeld
Von Claudia Zehrfeld

Ein Angehöriger oder Freund verschwindet spurlos – für viele eine Horrorvorstellung. Dennoch ist es wichtig, einen kühlen Kopf zu bewahren – und Suchanzeigen nicht sofort online zu stellen.

Vermisstes Kind: Eltern sollten in solchen Fällen so schnell wie möglich die Polizei einschalten.

Vor der Anschaffung gibt es einige Aspekte zu bedenken – angefangen von der Entscheidung für eine bestimmte Rasse bis hin zur Auswahl beim Züchter. Wir haben die wichtigsten für Sie aufgelistet.

Ein Pekingese: Bevor Sie sich für einen Hund als Haustier entscheiden, sollten Sie diese Punkte bedenken.

Politik, Erdkunde, Biologie – jeder hat seine Stärken in einem bestimmten Gebiet. Wer vielfältig informiert ist, verfügt über ein umfangreiches Allgemeinwissen. Testen Sie es in unserem Quiz!

Illustration eines Gehirns
Von Svenja Dilcher

An vielen Arbeitsplätzen gelten besondere Hygieneregeln. In einigen Büros oder beim Friseur etwa müssen Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen eine Maske tragen. Muss der Arbeitgeber dann für die Kosten aufkommen?

Das Personal in Friseursalons muss Mund-Nasen-Schutz tragen.

Politik, Erdkunde, Biologie – jeder hat seine Stärken in einem bestimmten Gebiet. Wer vielfältig informiert ist, verfügt über ein umfangreiches Allgemeinwissen. Testen Sie es in unserem Quiz!

Illustration eines Gehirns: Halten Sie Ihre grauen Zellen in Schwung.
Von Svenja Dilcher

Das Wisent ist weniger bedroht als bisher. Andere Tiere sind deutlich gefährdeter als bislang. Um welche Arten es besonders schlecht steht, zeigt die neue Rote Liste der Weltnaturschutzunion.

Wisent: Das europäische Bison ist weniger gefährdet als bisher.

Wenn niemand zu Hause ist, nimmt der Paketbote die Bestellung wieder mit. Um das zu verhindern, lassen sich viele Angestellte ihre Pakete ins Büro liefern. Das ist oft erlaubt – aber nicht immer.

Bestellung ins Büro: Zu viele Pakete an Empfang oder in der Poststelle können den Betriebsablauf stören.

Während im Frühjahr alle Bananenbrot gebacken und Spazierengehen für sich entdeckt haben, kommt jetzt im zweiten Lockdown zur Langeweile noch das schlechte Wetter. Was können Sie dagegen tun?

Nähen: Die Langeweile im Lockdown können Sie perfekt für ein neues Hobby nutzen.

Corona hat den Alltag stark verändert – das spiegelt sich sogar bei Buchkäufen wider. Leicht nachvollziehbar: Auslandsreiseführer sind derzeit Ladenhüter. Aber was läuft gerade besonders gut?

Buchhandel: Die Deutschen entdecken ihre Hobbys wieder.

Politik, Erdkunde, Biologie – jeder hat seine Stärken in einem bestimmten Gebiet. Wer vielfältig informiert ist, verfügt über ein umfangreiches Allgemeinwissen. Testen Sie es in unserem Quiz!

Illustration eines Gehirns
Von Svenja Dilcher

Ratgeber

Briefportochinesisches HoroskopGlückwünsche zur GeburtJugendschutzgesetz Kindergeld AuszahlungstermineTag der Arbeit

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website