Erziehung
Erziehung
Oma und Opa meinen es nur gut. Aber manchmal übertreiben sie es mit Erziehungsratschlägen für die Kinder. Wie können Eltern darauf reagieren?
Steckdose, Reinigungsmittel, Balkon – im Haushalt lauern teils lebensbedrohliche Gefahren für Kleinkinder. Einige haben Eltern oft gar nicht auf dem Schirm.
"Kann mich bitte das nächste Erdloch verschlingen?" So einen Gedanken hatten wohl die meisten Eltern schon. Aber es gibt Möglichkeiten, auf peinliche Momente zu reagieren.
Eltern sollten ihren Kindern schon früh die Verantwortung für bestimmte Geldbeträge überlassen. Die Übersicht zeigt, welche Summe Kinder in welchem Alter bekommen sollten.
Aus Sicht von Helikopter-Eltern lebten Kinder früher sehr gefährlich. Alles war irgendwie unvorsichtiger, ohne Autositz und ohne Spielzeugnorm. Wir haben Beweisfotos.
Er wurde in der DDR groß gefeiert: der Internationale Tag des Kindes. Doch wie sah Jungsein abseits des 1. Juni in den 1970er- und 1980er-Jahren aus? Ein Blick zurück.
Kinder weltweit haben Rechte. Die UN-Kinderrechtskonvention soll diese stärken. Trotzdem mangelt es vielfach noch an der konkreten Umsetzung.
Ein respektvoller Umgang mit anderen, Hilfsbereitschaft, Umsicht – alles Tugenden, die Eltern sich bei Ihren Kindern wünschen. Ob der Nachwuchs eine hohe soziale Kompetenz entwickelt, hängt auch mit der Erziehung zusammen.
Staub wischen, Müll rausbringen, Tisch decken – nicht unbedingt die beliebtesten Tätigkeiten von Kindern. Das Helfen im Haushalt hat aber offenbar einen positiven Effekt auf das spätere Berufsleben.
Es gibt Filme, die bereits ab 0 Jahren freigegeben sind. Aber sollten Kinder in ihren ersten Lebensjahren überhaupt schon ins Kino gehen? Wann sind sie bereit für den ersten Kinofilm?
Über Taschengeldkäufe gibt es oft Diskussionen zwischen Eltern und Kindern. Zur Frage, was ein Kind sich selber kaufen darf, gelten verschiedene gesetzliche Regelungen, zum Beispiel der sogenannte Taschengeldparagraf.
Von drauß', vom Walde komm´ ich her; Ich muss euch sagen, es weihnachtet sehr.
Kinder sollten den Umgang mit Geld lernen. Dafür eignet sich das monatliche Taschengeld. Doch wie viel bekommen die Mädchen und Jungen eigentlich? Und welche Unterschiede gibt es?
"Brokkoli? Bäh, mag nicht. Will nur Nudeln!" Eltern kennen solche Szenen am Esstisch. Doch meist geht das Schwingen der "Das ist aber gesund"-Keule dann nach hinten los. Eine Expertin erklärt warum.
Sie lachen 20 Mal so oft wie Erwachsene. Sie finden sich spielend auf dem Tablet zurecht und sie können zeichnen wie Picasso. Kinder haben viele Fähigkeiten – wir sollten sie uns abschauen.
Die Zähne angeblich geputzt, die Schokolade auf keinen Fall leer gegessen: Fast jedes Kind lügt und schummelt im Alltag. Was Sie tun sollten, wenn Sie Ihr Kind dabei ertappen.
Draußen ist es dunkel: Klar hole ich mein Kind dann ab! Oder nicht? Ab wann Kinder im Dunkeln nach Hause laufen können, ist individuell. Zur Einschätzung sollten sich Eltern zwei Fragen stellen.
Ihnen tut die Nachbarin leid, weil ihr das Kind auf der Nase herumtanzt? Und auch der Vater, der im Bus von seinem Sohn fies beschimpft wird? Sollten Sie sich einmischen? Das rät eine Expertin.
Es ist die natürlichste Sache der Welt. Und trotzdem sind Mama und Papa irgendwie etwas peinlich berührt, wenn sie von ihrem Kind beim Liebesspiel "ertappt" werden. Dann heißt es: cool bleiben.
Anstrengende Kinder, genervte Erwachsene: Manchmal kommt alles zusammen. Für Eltern ist es dann nicht immer einfach, gelassen zu bleiben. Eine Expertin erklärt, was in solchen Situationen hilft.
Weihnachtsgedichte an Heiligabend aufsagen – für viele Kinder ein schöner Moment, der sie mächtig stolz macht, für andere eher eine lästige Pflicht an Weihnachten. Welche Weihnachtsklassiker sollten Sie kennen?
"Der Remo" – wenn ein Autor nur beim Vornamen genannt wird, gehört er praktisch zur Familie. So war es bei Remo Largo, der Millionen Eltern in aller Welt Gelassenheit predigte. Jetzt ist der Kinderarzt gestorben.
Schreckensmeldungen über Anschläge und Kriege gehen an Heranwachsenden nicht spurlos vorbei. Eltern können ihre Kinder nicht vor schlimmen Nachrichten bewahren – und sollten es auch nicht.
Viele Kinder und Jugendliche möchten gerne ihr Taschengeld aufbessern. Was gilt es dabei zu beachten?
Niedlich, zutraulich und möglichst kuschlig: So wünschen sich viele Kinder ihr perfektes Haustier. Doch nicht jeder Tierwunsch ist realistisch. Ein besonders beliebtes Kleintier ist etwa gar nicht für Kinder geeignet.
In Deutschland leben schätzungsweise 250.000 Menschen, die sich sexuell zu Kindern hingezogen fühlen. Nicht alle jedoch werden zu Tätern.
Wenn das Kind das Essen nicht mag, stresst das Eltern und am Ende die ganze Familie. Versuchen Sie es doch mal mit einem Nudelfreitag, schlägt eine Expertin vor.
Ist es ratsam, sich in die Erziehung von Kindern seiner Freunde einzumischen? Ein Familientherapeut gibt auf diese Frage eine ganz klare Antwort.
Bikinis, BHs, Nagellack oder glitzernde Ballerinas: All das gibt es auch schon für Dreijährige. Aber muss das sein?
Erziehung ohne Schläge gilt heute eigentlich als selbstverständlich. Aber ist es das wirklich? Und sind es tatsächlich immer nur die anderen, die ihre Kinder schlagen?
Zornig hingeschleuderte Bemerkungen können wie ein Bann auf dem Kind lasten. Deshalb sollten manche Sätze in der Kommunikation von Familien tabu sein.
Ob es ums Aufräumen, Zähneputzen oder um die Hausaufgaben geht: Manchmal wird in jeder Familie gestritten. Was Sie beim Streiten mit Kindern beachten sollten.
Kinder sollen schon früh lernen, dass sie über ihren Körper selbst bestimmen dürfen. Doch was passiert, wenn sich das Kind gegen Körperpflege wie Zähneputzen oder Haarewaschen wehrt?
Mütter und Väter wollen anders erziehen als ihre Eltern damals. Klappt nur oft nicht.
Andere Länder, andere Sitten? Das gilt auch bei der Erziehung. Aber es lohnt sich, sich die Tipps und Tricks von Müttern aus anderen Ländern abzuschauen, findet Autorin Nathalie Weidenfeld.
Zwei Leipziger Kitas wollten Schweinefleisch von der Speisekarte streichen. Doch nach einer heftigen öffentlichen Debatte entschied sich die Leitung um. Das sind die Hintergründe
Väter beteiligen sich immer häufiger an der Erziehungsarbeit. Damit eine egalitäre Erziehung gelingt, müssen sich aber auch die Mütter ändern, sagt Erziehungswissenschaftlerin Margrit Stamm.
Bei diesem Video fällt Hinsehen schwer: Ein Vater zwingt seinen Sohn, die eigene Playstation zu zertrümmern. Das Kind schluchzt und fleht. Der Vater hatte ihn vorgewarnt.
Ehrlichkeit, Respekt, Fairness – so vermitteln Sie Kindern wichtige Werte.
Eine junge Frau soll von einer Gruppe von 12- bis 14-Jährigen vergewaltigt worden sein. Sexuelle Gewalt durch Minderjährige ist selten und richtet sich dabei eher gegen andere Kinder. Warum tun Kinder so etwas?
In Kitas und Tagespflege arbeiten noch immer kaum Männer. Dabei werden männliche Erzieher dringend benötigt. Warum, erklärt einer von ihnen.
Doktorspiele sind in den meisten Fällen bei Kindern völlig harmlos. Worauf Eltern achten sollten.
Ordentlich, fleißig und so gar nicht auf Revolte gegen die Eltern gebürstet: Auch solche Kinder gibt es. Warum hinter einem jungen Spießer vielleicht auch einfach ein cleverer Stratege stecken kann.
Kinder haben heutzutage volle Terminkalender. Tanzen sie mal aus der Reihe, wird ihnen viel zu schnell und viel zu oft ADHS unterstellt.
Schulweg verfolgen, Messenger mitlesen und Co.: Apps erlauben die totale Überwachung.
Angesichts steigender Aufwendungen für den Unterhaltsvorschuss will die Bundesregierung mehr Geld von zahlungsfähigen Eltern zurückfordern. Dazu soll der Druck erhöht werden.
Welche Konsumgüter bei jungen Menschen hoch im Kurs stehen, macht eine aktuelle Umfrage deutlich. Sie zeigt zudem, wie viel Taschengeld den Heranwachsenden für ihre Wünsche zur Verfügung steht.
Zwei Drittel der Alleinerziehenden und deren Kinder sind laut Statistischem Bundesamt arm. Unerwartete Ausgaben können sie nicht bewältigen. Dennoch gibt es Lichtblicke.
Aus Platzgründen ist ein gemeinsames Kinderzimmer oft die einzige Lösung. Wie aber gelingt es, dass jedes Kind trotzdem einen Rückzugsraum erhält?