Umfrage zur Frankreich-Wahl Le Pen holt nach Anschlag in Paris auf

Nach dem Anschlag auf die Pariser Polizei kann die rechtsextreme Präsidentschaftskandidatin Marine Le Pen einer Umfrage zufolge in der Wählergunst leicht zulegen.
Nach der am Freitag veröffentlichten Erhebung des Institutes Odoxa für das Wochenmagazin "Le Point" kann die Chefin des Front National bei der Wahl am Sonntag auf 23 Prozent der Stimmen hoffen und legt damit einen Punkt zu. Sie käme hinter dem unabhängigen Kandidaten Emmanuel Macron auf den zweiten Platz.
Macron verliert der Umfrage zufolge einen halben Punkt und liegt nun bei 24,5 Prozent. Entscheidend ist allerdings die Stichwahl am 7. Mai. Dann würde Macron seine Rivalin den Demoskopen zufolge mit 62 Prozent klar besiegen.
Macron bleibt Favorit
Die Umfrage wurde am Freitag und damit am Tag nach dem Anschlag auf den Pariser Champs-Elysees durchgeführt. Dabei tötete ein mutmaßlicher Islamist am Vorabend einen Polizisten, bevor er selbst erschossen wurde.
Auch eine zweite Umfrage ergab einen Vorsprung für Macron. Der Erhebung von Ifop-Fiducial zufolge gewinnt der Linksliberale einen halben Punkt auf 24,5 Prozent, während Le Pen bei 22,5 Prozent bleibt. Für die Stichwahl kommt die Erhebung auf 60,5 Prozent für Macron.
Mögliche Auswirkungen des Anschlages gingen aber nur teilweise ein: Die Teilnehmer dieser Umfrage wurden von Dienstag und Freitag interviewt. (Reuters-Büro Paris, geschrieben von Thomas Seythal, redigiert von Klaus-Peter Senger.