• Home
  • Themen
  • Wählergunst


Wählergunst

Wählergunst

Dämpfer für SPD – Grüne auf Platz zwei

Erstmals seit August: Im "Deutschlandtrend" liegen die Grünen vor den Sozialdemokraten. CDU und CSU verlieren leicht – liegen in der Wählergunst aber weiter vorn.

Verteidigungsministerin Lambrecht und Außenministerin Baerbock: Wäre am Sonntag Bundestagswahl, würden die Grünen laut Infratest dimap auf 23 Prozent kommen.

Gut eine Woche vor der Landtagswahl in Schleswig-Holstein kann die CDU einer Umfrage zufolge ihren Vorsprung in der Wählergunst halten. Die Partei von Ministerpräsident Daniel ...

Wahl-O-Mat

Laut einer aktuellen Umfrage steuert Schleswig-Holstein auf eine spannende Landtagswahl zu: Die CDU liegt in der Wählergunst nur knapp vor der SPD. Die Parteien trennt ein Prozentpunkt. 

Plakate der CDU mit Daniel Günther und SPD mit Thomas Losse-Mueller: Am 8. Mai wählt Schleswig-Holstein einen neuen Landtag.

Geht es nach einer Meinungsumfrage, liegt die Union derzeit bei der Wählergunst vorne und kann den Vorsprung ausbauen. Die Ampelkoalition kommt nicht mehr über 50 Prozent.

Führt die CDU und bei Umfragen: Friedrich Merz bei einer Presskonferenz der Union (Archivbild).

CDU und CSU gewinnen derzeit in der Wählergunst. Das besagt eine neue Umfrage des INSA-Instituts. Die Union kommt auf 27 Prozent, deutlich mehr als die SPD.

Bundeskanzler Scholz bei einer Pressekonferenz (Archivbild): Der Regierungschef verliert derzeit in der Gunst der Wähler.

Die SPD ist noch immer bei den Wählern beliebt, eine neue Umfrage zeigt einen deutlichen Vorsprung gegenüber der stagnierenden CDU. Eine der Ampelparteien verliert aber. 

Die SPD-Vorsitzenden Lars Klingbeil und Saskia Esken bei einer Pressekonferenz (Archivbild): Bei den Wählern liegen sie derzeit klar vorne.

Vor allem in Ostdeutschland hat die CDU massiv an Wählergunst verloren. Zwei Namen fallen immer wieder als Hauptschuldige. Doch es liegt nicht nur an Personen. Die Gründe liegen tiefer. 

Michael Kretschmer (CDU) im sächsischen Landtag: Die CDU verlor in Sachsen viele Direktmandate bei der Bundestagswahl.
  • David Schafbuch
Von David Schafbuch

Die Sozialdemokraten liegen laut neuesten Zahlen der ARD weiter in der Wählergunst vorne. Allerdings hat die Union mit Kanzlerkandidat Armin Laschet den Rückstand verkürzt.

Armin Laschet: Der Kanzlerkandidat von CDU und CSU kann nach neusten Umfragen den Abstand zur SPD verkürzen.

Mit Blick auf die Bundestagswahl bleibt die SPD einer neuen Umfrage zufolge die beliebteste Partei der Wähler. Die Union müsste mehrere Prozentpunkte aufholen, um an die Spitze zu gelangen.

Olaf Scholz: Der SPD-Kanzlerkandidat kann in aktuellen Umfragen zur Bundestagswahl punkten.

Der Abwärtstrend von CDU und CSU in der Wählergunst scheint vorerst gestoppt: Die Union kann in einer neuen Umfrage einen Prozentpunkt dazugewinnen. Die SPD bleibt dennoch stärkste Partei. 

Wahlplakate von CDU und SPD: In der Wählergunst liegt die SPD bei aktuellen Umfragen vorn.

Wenige Monate vor der Bundestagswahl legt die CSU in der Wählergunst der Bayern einer Umfrage zufolge zu. Nach einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey ...

t-online news

CDU und Grüne in Schleswig-Holstein liegen ein Jahr vor der Landtagswahl nach einer Umfrage in der Wählergunst fast gleichauf. Würde schon am kommenden Sonntag gewählt, käme die ...

Daniel Günther

Die Grünen haben einer Umfrage zufolge ein Jahr vor der Landtagswahl in Schleswig-Holstein die CDU von Ministerpräsident Daniel Günther in der Wählergunst überholt. Nach einer ...

Daniel Günther

Ist das schon die Trendwende? In einer Forsa-Umfrage kann die Union wieder auf mehr Stimmen bei der kommenden Bundestagswahl hoffen. Doch eine Mehrheit hätte auch die "Ampel".

CDU-Chef Armin Laschet: Regierungsfähig wären aktuell sowohl Schwarz-Grün als auch eine "Ampel-Koalition" aus Grünen, SPD und FDP.

Mit jeder Umfrage sinkt die Union in der Wählergunst. Nun haben die Parteien den schlechtesten Wert seit einem Jahr eingefahren. Auch CDU-Chef Laschet verliert weiter an Zustimmung.

Armin Laschet: Der CDU-Chef büßt weiter Stimmen ein.

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website