• Home
  • Politik
  • Ausland
  • Verteidigung: Australien und Südkorea vereinbaren Rüstungsdeal


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextLufthansa bringt Mega-Jumbo A380 zurückSymbolbild für einen TextWaldbrand in Brandenburg außer KontrolleSymbolbild für einen TextGelbe Giftwolke tötet zwölf MenschenSymbolbild für einen TextUSA: Zug mit 200 Passagieren entgleistSymbolbild für einen TextOligarchen-Jacht soll versteigert werdenSymbolbild für einen TextHut-Panne bei Königin MáximaSymbolbild für einen TextARD-Serienstar wird ersetztSymbolbild für einen TextDeutsche Tennis-Asse souveränSymbolbild für einen TextDresden: Baukran kracht gegen WohnhausSymbolbild für ein VideoDorfbewohner stoppen RiesenkrokodilSymbolbild für einen TextErster Wolf in Baden-Württemberg entdecktSymbolbild für einen Watson TeaserRoyal-Expertin sorgt sich um KateSymbolbild für einen TextJetzt testen: Was für ein Herrscher sind Sie?

Australien und Südkorea vereinbaren Rüstungsdeal

Von dpa
Aktualisiert am 13.12.2021Lesedauer: 1 Min.
Der australische Premier Scott Morrison (r) und Südkoreas Präsident Moon Jae-in in Canberra.
Der australische Premier Scott Morrison (r) und Südkoreas Präsident Moon Jae-in in Canberra. (Quelle: Lukas Coch/AAP/dpa./dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Canberra (dpa) - Australien und Südkorea haben ein Rüstungsabkommen mit einem Geschäftswert von einer Milliarde australischen Dollar (635 Millionen Euro) vereinbart.

Bei dem vom australischen Premierminister Scott Morrison und dem südkoreanischen Präsidenten Moon Jae-in am Montag unterzeichneten Deal handelt es sich Berichten zufolge um den bislang größten Rüstungsvertrag zwischen Australien und einer asiatischen Nation. Unter anderem sieht er die Lieferung von selbstfahrenden Artillerie-Haubitzen, Munitionsversorgungsfahrzeugen und Radargeräten durch das südkoreanische Unternehmen Hanwha vor.

Beobachter: "Historischer Vertrag"

Moon ist derzeit zum 60. Jahrestag der diplomatischen Beziehungen zwischen Canberra und Seoul zu einem viertägigen Besuch in Australien. Außenminister Peter Dutton betonte, die Vereinbarung werde Australiens Feuerkraft und Sicherheit im Indopazifik stärken. Es sei eines von mehreren Projekten, um die australische Armee zu modernisieren und sicherzustellen, dass sie in Zukunft einen Fähigkeitsvorteil behält. Der australische Sender "ABC" sprach von einem "historischen Vertrag".

Im September hatten die USA, Großbritannien und Australien eine neue "Sicherheitsallianz" bekanntgeben. In dem unter der Abkürzung Aukus bekannten Bündnis soll Australien Zugang zu US-Technik für den Bau und Betrieb von Atom-U-Booten gegeben werden. Dadurch verlor Frankreich ein sicher geglaubtes 56-Milliarden-Euro-Geschäft für U-Boote mit Dieselantrieb für Australien, was in Paris zu wütenden Reaktionen führte. Nach Ansicht von Sicherheitsexperten richtet sich die neue Allianz eindeutig gegen die militärische Bedrohung durch China im Indopazifik.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
"Das ist ein grausames Vorgehen"
  • Camilla Kohrs
Von Camilla Kohrs
AustralienMoon Jae-inSüdkorea
Aktuelles zu den Parteien

Politik international




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website