Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextTexas: Witwer von getöteter Lehrerin gestorbenSymbolbild für einen TextPolitiker treffen sich zum "Anti-Putin-Gipfel" Symbolbild für einen TextAutobranche schlittert in KriseSymbolbild für einen TextKartenzahlungen weiterhin nicht möglichSymbolbild für einen TextAbkehr vom Retouren-IrrsinnSymbolbild für einen TextTopstars in England vor dem Abschied?Symbolbild für einen TextDepeche-Mode-Star Andy Fletcher ist totSymbolbild für einen TextEklat in Paris: Junge weint nach SchlägerwurfSymbolbild für einen TextBilder zeigen Meghan bei GedenkstätteSymbolbild für einen TextRTL-Moderatorin sorgt für SchockmomentSymbolbild für einen Watson Teaser"GNTM"-Finale: Heidi Klum mit eindeutiger Botschaft

Russland schreibt Nawalnys Bruder zur Fahndung aus

Von dpa
Aktualisiert am 26.01.2022Lesedauer: 1 Min.
Oleg Nawalny: Der Bruder des Kremlkritikers Alexej Nawalny war wegen des Verstoßes gegen Corona-Auflagen im Rahmen von Protesten zu einem Jahr auf Bewährung verurteilt.
Oleg Nawalny: Der Bruder des Kremlkritikers Alexej Nawalny war wegen des Verstoßes gegen Corona-Auflagen im Rahmen von Protesten zu einem Jahr auf Bewährung verurteilt. (Quelle: ITAR-TASS/getty-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Hat Oleg Nawalny das Land verlassen? Der Bruder des Kremlkritikers Alexej Nawalny soll gegen Meldeauflagen verstoßen haben. Nun reagiert die Justiz.

Der Bruder des inhaftierten Kremlgegners Alexej Nawalny ist in Russland zur Fahndung ausgeschrieben worden. Oleg Nawalny sei am Mittwoch auf eine entsprechende Liste des Innenministeriums gesetzt worden, meldeten mehrere russische Nachrichtenagenturen. Genaue Gründe wurden dort nicht angegeben.

Der 38-Jährige wurde im vergangenen Jahr zusammen mit wichtigen Mitstreitern seines Bruders Alexej wegen der Proteste zur Unterstützung des Oppositionellen zu einer einjährigen Bewährungsstrafe verurteilt, weil er gegen Corona-Auflagen verstoßen haben soll.

Nawalny auf "Terroristen"-Liste gesetzt

Der Strafvollzug forderte nun, die Bewährungsstrafe in eine Haftstrafe umzuwandeln. Grund sei, dass Meldeauflagen nicht eingehalten worden seien. Nawalnys Anwalt sagte der Agentur Interfax, der 38-Jährige sei bei einer Kontrolle nicht an seinem Wohnsitz angetroffen worden. Ob er Russland verlassen habe, wisse er nicht.

Der Radiosender Echo Moskwy berichtete zuvor, für den 18. Februar sei eine Verhandlung vor einem Moskauer Gericht angesetzt worden.

Weitere Artikel

Newsblog zur Ukraine-Krise
Kreml weist US-Warnung zurück – und beginnt weitere Militärübung
Russisches Kriegsschiff in der Nähe der Krim: Der Kreml bestreitet weiter jegliche Invasionspläne.

Putins Kriegsdrohung
"Ein gefundenes Fressen für die russische Luftwaffe"
Ein russischer Soldat bei einem Manöver: Russland hat zahlreiche Truppenverbände für einen konventionellen Angriff auf die Ukraine zusammengezogen.

Friedrich Merz
Der Mann mit der Rasierklinge
Designierter Parteichef Friedrich Merz: Und dann ging alles ganz schnell.


Der Kremlgegner Nawalny und einige seiner Mitstreiter sind erst am Dienstag in Russland auf eine umstrittene Liste von "Terroristen und Extremisten" gesetzt worden. Nawalny ist in einem Straflager etwa 100 Kilometer östlich von Moskau inhaftiert.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Houston bekommt ein Problem
  • Bastian Brauns
Von Bastian Brauns, Houston
Alexej NawalnyRussland
Aktuelles zu den Parteien

Politik international




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website