• Home
  • Politik
  • Ukraine
  • "Weil sie frei sein wollten": Johnson vergleicht Krieg in Ukraine mit Brexit


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextCorona-Herbst: Erste MaßnahmenSymbolbild für einen TextTalk von Maischberger fällt ausSymbolbild für einen TextNawalny muss unter Putin-Porträt sitzenSymbolbild für einen TextFußball-Traditionsklub verkauftSymbolbild für einen TextRekordpreise für Lufthansa-TicketsSymbolbild für ein VideoKreuzfahrtschiff kollidiert mit EisbergSymbolbild für einen TextNächste deutsche Wimbledon-SensationSymbolbild für einen TextE-Mail bringt Innenminister unter DruckSymbolbild für einen TextPrinzessin Victoria begeistert mit LookSymbolbild für ein VideoAsteroiden-Einschlag? ESA äußert sichSymbolbild für einen TextTeenager in Bayern vermisstSymbolbild für einen Watson TeaserRTL-Star wütet gegen Boris BeckerSymbolbild für einen TextErdbeersaison auf dem Hof - jetzt spielen

Johnson vergleicht Krieg in Ukraine mit Brexit

Von dpa
19.03.2022Lesedauer: 2 Min.
Boris Johnson: Großbritanniens Premierminister verglich den Kampf der Ukraine gegen Russland mit dem Brexit.
Boris Johnson: Großbritanniens Premierminister verglich den Kampf der Ukraine gegen Russland mit dem Brexit. (Quelle: Phil Noble/Reuters-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Der britische Premier ist für seine ungewöhnlichen Reden bekannt. Nun hat er den Kampf der Ukraine gegen Russland mit dem Austritt Großbritanniens aus der EU verglichen.

Der britische Premierminister Boris Johnson sieht Parallelen zwischen dem Kampf der Ukrainer gegen russische Dominanz in ihrem Land und dem EU-Austritt Großbritanniens. "Ich weiß, dass es der Instinkt der Menschen in diesem Land ist wie auch der Menschen in der Ukraine, immer die Freiheit zu wählen", sagte Johnson bei der Frühjahrskonferenz seiner konservativen Partei im nordwestenglischen Blackpool am Samstag.

Loading...
Symbolbild für eingebettete Inhalte

Embed

Als Beispiel für den Vergleich nannte er unter anderem das knappe Votum der Briten für den EU-Ausritt im Jahr 2016 mit 52 Prozent der Stimmen. "Als die Menschen in so großer Zahl für den Brexit stimmten, taten sie das meiner Meinung nach nicht, weil sie feindselig gegenüber Ausländern waren, sondern weil sie frei sein wollten", sagte der Premier und fügte nach einer längeren Pause hinzu: "...Dinge anders zu tun und in der Lage zu sein, in diesem Land selbst zu bestimmen".

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Böses Erwachen
Wladimir Putin: Dreht er uns das Gas ab?


Auch Außenministerin zieht merkwürdige Vergleiche

Auch die britische Außenministerin Liz Truss ließ sich zu fragwürdigen Vergleichen hinreißen. Bei ihrer Rede in Blackpool nannte sie Großbritanniens Einsatz für kürzlich aus iranischer Haft freigekommene britisch-iranische Doppelstaatler in einem Atemzug mit den britischen Versuchen, das Nordirland-Protokoll neu zu verhandeln.

Das Protokoll soll den Frieden in der ehemaligen Bürgerkriegsprovinz sichern und wurde als Teil des Brexit-Abkommens von Großbritannien ausgehandelt und ratifiziert. Bereits in einem am Samstag veröffentlichten Interview der "Times" hatte Truss erneut damit gedroht, das Protokoll teilweise außer Kraft zu setzen. Für diesen Fall wird ein Handelskrieg zwischen Großbritannien und der EU befürchtet.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • Nicolas Lindken
Von Nora Schiemann, Nicolas Lindken
Boris JohnsonBrexitEUGroßbritannienRusslandUkraine
Aktuelles zu den Parteien

Politik international




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website