Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextHollywoodstar Bo Hopkins ist totSymbolbild für einen TextFlugzeugabsturz in Nepal – Deutsche vermisstSymbolbild für einen TextSiemens: größter Auftrag der GeschichteSymbolbild für einen TextWetter: Hier drohen Schauer und GewitterSymbolbild für einen TextLkw-Branche warnt vor "Massensterben"Symbolbild für einen TextSängerin beim CL-Finale ausgepfiffenSymbolbild für einen TextCL: ZDF-Legende tritt abSymbolbild für einen TextMilliardär will in Hamburg Oper bauenSymbolbild für einen TextMallorca: Wende für inhaftierte Kegel-Männer?Symbolbild für einen TextPolizeieinsatz bei Filmdreh mit Halle BerrySymbolbild für einen Watson TeaserToni Kroos für TV-Ausraster von Fans gefeiert

Biden will auf Sanktionen wegen Nord Stream 2 verzichten

Von dpa
Aktualisiert am 26.05.2021Lesedauer: 2 Min.
US-Präsident Joe Biden: Er sei "von Anfang an" gegen das Projekt gewesen.
US-Präsident Joe Biden: Er sei "von Anfang an" gegen das Projekt gewesen. (Quelle: /imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Im Streit um die russische Pipeline Nord Stream 2 soll es keine US-Sanktionen gegen Deutschland geben: Sie seien nicht im "nationalen Interesse", sagt US-Präsident Biden. Doch die Republikaner machen ihm Vorwürfe.

Sanktionen zur Verhinderung der bereits fast fertiggestellten deutsch-russischen Pipeline Nord Stream 2 wären nach Ansicht von US-Präsident Joe Biden "kontraproduktiv" für das Verhältnis zu Europa gewesen. Er sei "von Anfang an" gegen das Projekt gewesen, aber nun sei die Pipeline fast fertig, sagte Biden am Dienstag im Garten des Weißen Hauses anwesenden Journalisten zufolge. Die US-Verbündeten in Europa kennen seine Position in der Sache, wie Biden weiter erklärte.

Loading...
Symbolbild für eingebettete Inhalte

Embed

Die US-Regierung hatte vergangene Woche offiziell auf das Verhängen von Sanktionen gegen die Betreibergesellschaft der Pipeline verzichtet. In einem Bericht des Außenministeriums an den Kongress hieß es, der Verzicht auf Strafmaßnahmen gegen die Nord Stream 2 AG im schweizerischen Zug, deren deutschen Geschäftsführer Matthias Warnig sowie vier weitere Mitarbeiter sei im "nationalen Interesse". Die Republikaner in Washington werfen dem Demokraten Biden allerdings vor, Kremlchef Wladimir Putin damit "ein Geschenk" gemacht zu haben.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Real-Star Kroos bricht TV-Interview ab
Toni Kroos: Hat mit Real Madrid seinen fünften Champions-League-Titel gewonnen.


Aufatmen in Berlin

In der Bundesregierung hatte der weitgehende Sanktionsverzicht der USA für Aufatmen gesorgt. In Berlin war man zunehmend genervt, dass der viel beschworene Neuanfang in den deutsch-amerikanischen Beziehungen nach der desaströsen Ära von US-Präsident Donald Trump durch den anhaltenden Streit um die Pipeline überschattet wurde.

Weitere Artikel

Aktion vom Kreml abgesegnet?
Vorwürfe gegen Russland nach Zwangslandung von Flieger in Belarus
Lukaschenko und Putin im Februar: Russlands Präsident unterstützt den Machthaber von Belarus.

Experte über Belarus
"Die EU darf kein Papiertiger sein"
Der belarussische Machthaber Alexander Lukaschenko: Der 66-Jährige ist seit 1994 an der Macht. (Archivfoto)

Sigmar Gabriel bei Lanz
"Absurde Frage": Als es um Gerhard Schröder geht, kippt die Stimmung
Sigmar Gabriel (Archivbild): In der jüngsten Lanz-Sendung äußerte sich der Ex-Außenminister zum Fall Protassewitsch.


Die Pipeline von Russland durch die Ostsee nach Deutschland, ein rund 1.200 Kilometer langen Doppelstrang, ist weitgehend fertiggebaut. In deutschen Gewässern fehlen offiziellen Angaben zufolge 13,9 Kilometer des einen Stranges und 16,8 Kilometer des zweiten Stranges. Die USA und mehrere europäische Staaten sind gegen die Pipeline, weil sie eine zu große Abhängigkeit Europas von russischem Gas befürchten.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • Marianne Max
Von Marianne Max
DeutschlandEuropaJoe BidenNord Stream 2RepublikanerUSA
Politik international


t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website