t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomePolitikAuslandUSA

USA: Vertrauliche Papiere bei Ex-Vizepräsident Mice Pence sichergestellt


Schlagzeilen
Symbolbild für einen TextFrau verwechselt Haus mit Hotel – totSymbolbild für einen TextDiscounter hat unfreundlichstes PersonalSymbolbild für einen Text"Ein Schock": Tuchel reagiert emotional
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Vertrauliche Papiere bei Ex-Vizepräsident Pence sichergestellt

Von reuters
Aktualisiert am 25.01.2023Lesedauer: 1 Min.
US-Vizepräsident Mike Pence spricht während einer Pressekonferenz.
Mike Pence: Der Anwalt des früheren US-Vizepräsidenten informierte das Nationalarchiv über den Fund. (Quelle: Mindaugas Kulbis/dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Wie bei Trump und Biden: Auch bei dem früheren US-Vizepräsidenten Mike Pence sind vertrauliche Papiere aufgetaucht. Das FBI stellte diese nun sicher.

Auch bei dem früheren Vize-Präsidenten Mike Pence sind vertrauliche Regierungspapiere gefunden worden. Sie seien vergangene Woche in seinem Haus in Indiana entdeckt worden, schrieb sein Anwalt in Briefen, die die Nachrichtenagentur Reuters am Dienstag einsehen konnte.

In einem vom 18. Januar datierten Schreiben informierte der Anwalt das Nationalarchiv über den Fund. In einem weiteren Brief am 22. Januar teilte er dem Archiv mit, dass das FBI die Dokumente in Pence Haus sichergestellt habe.

Vertrauliche Papiere bereits bei Trump und Biden gefunden

Zuvor waren bereits bei Ex-Präsident Donald Trump und bei seinem Nachfolger Präsident Joe Biden als vertraulich eingestufte Papiere entdeckt worden. Die Dokumente bei Biden stammten aus seiner Zeit als Vize-Präsident von Barack Obama. In beiden Aktenaffären wurden unabhängige Sonderermittler eingesetzt.

Nach den Berichten über die Funde bei Biden habe Pence, Vize-Präsident von Trump und Mitglied der Republikanischen Partei, aus reiner Vorsicht Rechtsbeistand gesucht und Akten prüfen lassen. Eine kleine Anzahl sei als heikel eingestuft worden, schrieb sein Anwalt in dem Brief vom 18. Januar. Sie seien umgehend in einem Safe sicher verwahrt worden und Pence habe das Nationalarchiv um Anweisungen zum korrekten Umgang damit gebeten. Das FBI habe die Papiere dann am 19. Januar bei Pence zu Hause abgeholt.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur Reuters
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Ist Donald Trump der neue Al Capone?
Von Martin Küper
Donald TrumpJoe BidenMike PenceUSA

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website