Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr fĂŒr Sie ĂŒber das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Trump bezeichnet Charles als "Prinz der Wale"
Der britische Prinz Charles trĂ€gt den Titel "Prinz of Wales". Doch durch einen Schreibfehler machte Donald Trump ihn kurzerhand zum Prinz der Wale. DafĂŒr wird der US-PrĂ€sident auf Twitter verspottet.
US-PrĂ€sident Donald Trump hat am Donnerstag Spott fĂŒr einen Schreibfehler in einem seiner Tweets einstecken mĂŒssen. Hinsichtlich seines Staatsbesuchs in GroĂbritannien in der vergangenen Woche schrieb er im Kurznachrichtendienst Twitter, er habe den "Prince of Whales" getroffen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Trump meinte damit natĂŒrlich Prinz Charles. Der offizielle Titel des britischen Thronfolgers schreibt sich jedoch "Prince of Wales" und bezieht sich auf den britischen Landesteil Wales. Die Schreibweise, die Trump gewĂ€hlt hatte, liest sich als "Prinz der Wale". Trump löschte den Tweet spĂ€ter und postete eine korrigierte Fassung.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Die Royal Albert Hall in London, eine der wichtigsten Konzert- und Veranstaltungshallen im Land, reagierte mit einer Fotomontage auf Twitter. Ein Raum, der nach dem "Prince of Wales" benannt ist, wurde dabei scheinbar mit einem eingefĂŒgten "h" umbenannt. Auf sĂ€mtlichen GemĂ€lden in dem Raum waren Killerwale zu sehen, die mal aus einer Gartenlandschaft, mal aus einem Stillleben sprangen. "Wir haben ein bisschen am Prince-of-Whales-Raum" gearbeitet, hieĂ es dazu.
Hier einige gesammelte Reaktionen:
Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Trump war Anfang Juni zu Gast in GroĂbritannien und traf utner anderem auch Prinz Charles.
- Kampfjets, Soldaten: Trump feiert Polen als Anti-Deutschland
- Meinung: Trump und der groĂe RĂŒckzug Amerikas
- Verteidigungsausgaben: Trump schickt Beschwerdebrief an Merkel
Bei seinem Staatsbesuch hat der US-PrĂ€sident fĂŒr einen schnellen Brexit geworben und ein lukratives Handelsabkommen mit den USA in Aussicht gestellt.