• Home
  • Politik
  • Ausland
  • USA
  • Corona-Streit: TV-Duell zwischen Donald Trump und Joe Biden abgesagt


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextInzidenz steigt auf fast 700Symbolbild für einen TextNasa warnt vor Chinas MondplänenSymbolbild für einen TextUkrainische Suppe wird WeltkulturerbeSymbolbild für einen TextSchlagerstars sorgen für SensationSymbolbild für einen TextErdbeben im Iran: Mehrere ToteSymbolbild für einen TextE-Mail bringt Innenminister unter DruckSymbolbild für einen TextEmotionale Worte von Harry und WilliamSymbolbild für einen TextPrinzessin Victoria begeistert mit LookSymbolbild für einen TextFußball-Traditionsklub verkauftSymbolbild für einen TextTeenager in Bayern vermisstSymbolbild für einen Watson TeaserRTL-Star wütet gegen Boris BeckerSymbolbild für einen TextErdbeersaison auf dem Hof - jetzt spielen

Zweites TV-Duell zwischen Trump und Biden abgesagt

Von dpa
Aktualisiert am 10.10.2020Lesedauer: 2 Min.
Donald Trump und der demokratische Gegenkandidat Joe Biden bei dem vergangenen TV-Duell: Zwei Tage später wurde die Coronavirus-Infektion des US-Präsidenten bekannt. (Archivbild)
Donald Trump und der demokratische Gegenkandidat Joe Biden bei dem vergangenen TV-Duell: Zwei Tage später wurde die Coronavirus-Infektion des US-Präsidenten bekannt. (Archivbild) (Quelle: Patrick Semansky/ap-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die erste Fernsehdebatte zwischen den Kandidaten für die Präsidentschaftswahl in den USA verlief eher chaotisch als informativ. Eigentlich stand bald die zweite Runde bevor – doch die findet nicht statt.

Das für kommende Woche geplante zweite TV-Duell zwischen US-Präsident Donald Trump und seinem Herausforderer Joe Biden findet nicht statt. Diese Entscheidung verkündete am Freitagabend die unabhängige Kommission, die für die Organisation der Präsidentschaftsdebatten zuständig ist. Zuvor hatte es wegen der Corona-Infektion von Amtsinhaber Trump Streit um das Format der eigentlich zweiten Debatte der Präsidentschaftskandidaten gegeben, die eigentlich für den 15. Oktober geplant gewesen war.

Loading...
Symbolbild für eingebettete Inhalte

Embed

Wegen der Corona-Infektion von Trump hatte die zuständige Kommission am Donnerstag erklärt, die zweite Debatte solle virtuell ausgetragen werden, um die Gesundheit und Sicherheit aller Beteiligten zu schützen. Es sollte zwar grundsätzlich an dem geplanten Format festgehalten werden, dass Bürger den Kandidaten Fragen stellen können. Allerdings sollten sich Trump und Biden laut den Plänen der Organisatoren an unterschiedlichen Orten aufhalten und virtuell zugeschaltet werden.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Putin hinter Gittern
Wladimir Putin ist im Westen isoliert.


Biden und Trump konnten sich nicht einigen

Während sich Ex-Vizepräsident Biden offen für das virtuelle Format zeigte, erteilte Trump den Plänen eine Absage. Das Wahlkampfteam des Präsidenten forderte stattdessen eine Verschiebung der Debatte. Nun entschied sich die Kommission für eine Absage.

Die erste Präsidentschaftsdebatte Ende September war höchst chaotisch verlaufen, weil Trump seinen Kontrahenten immer wieder laut unterbrach. Umfragen und Experten erklärten Biden zum Sieger des Duells.

Nur zwei Tage nach der ersten Fernsehdebatte wurde Trumps Ansteckung mit dem Coronavirus bekannt. Der 74-Jährige verbrachte drei Tage im Krankenhaus, kehrte dann aber ins Weiße Haus zurück und erklärte sich für "geheilt". Am Samstag will der Präsident erstmals nach seiner Infektion wieder eine Veranstaltung am Weißen Haus abhalten.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • Bastian Brauns
Von Bastian Brauns, Washington
CoronavirusDonald TrumpJoe BidenUSA
Aktuelles zu den Parteien

Politik international




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website