• Home
  • Politik
  • Ausland
  • USA
  • USA: Biden bezeichnet regionale Lockerung als "Neandertaler-Denken"


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextFormel-1-Pilot Albon aus Klinik entlassenSymbolbild für einen TextUS-Polizei erschießt AfroamerikanerSymbolbild für ein VideoGletschersturz: Noch Dutzende VermissteSymbolbild für einen TextDeutscher Trainer geht nach RusslandSymbolbild für einen TextBritisches Militär gehacktSymbolbild für einen TextPaus will Ärzte-Ausbildung ändernSymbolbild für einen TextHorror-Unfall schockt die Formel 1Symbolbild für einen TextSturm in Sydney: Frachtschiff gestrandetSymbolbild für einen TextBVB-Stars gratulierten Tennis-Ass Niemeier Symbolbild für einen TextTheater-Star Peter Brook ist totSymbolbild für einen TextMann stürzt von Leuchtturm: LebensgefahrSymbolbild für einen Watson Teaser"Anne Will": Gäste geraten aneinanderSymbolbild für einen TextSo beugen Sie Geheimratsecken vor

Biden wirft Bundesstaaten "Neandertaler-Denken" vor

Von dpa
04.03.2021Lesedauer: 3 Min.
"Neandertaler-Denken": US-Präsident Joe Biden poltert gegen republikanische Gouverneure. (Quelle: Reuters)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

In den USA wütet die Corona-Pandemie nach wie vor stark. Dennoch wollen republikanisch regierte Bundesstaaten nun sogar die Maskenpflicht abschaffen. US-Präsident Biden hat dafür kein Verständnis.

US-Präsident Joe Biden hat die Lockerung von coronabedingten Beschränkungen in mehreren US-Bundesstaaten kritisiert und den zuständigen Gouverneuren "Neandertaler-Denken" vorgeworfen. "Ich glaube, dass es ein großer Fehler ist", sagte der Demokrat am Mittwoch (Ortszeit) im Weißen Haus zur Aufhebung von Restriktionen in Texas und Mississippi. Erst Ende Mai werde es genug Impfstoff geben, um alle erwachsenen Amerikaner impfen zu können. "Das letzte, was wir brauchen, ist ein Neandertaler-Denken, dass in der Zwischenzeit alles in Ordnung ist." Es sei "entscheidend", die von der Wissenschaft empfohlenen Schutzmaßnahmen zu befolgen.


Bidens Kabinett – er macht alles anders als Trump

Am 20. Januar 2021 wird der Demokrat Joe Biden als neuer US-Präsident vereidigt. Damit zieht auch neues Personal in die Regierung ein.
Deb Haaland: Mit Haaland rückt erstmals eine amerikanische Ureinwohnerin ins Kabinett auf. Die 60-Jährige sitzt seit 2018 im Ausschuss für natürliche Ressourcen im US-Repräsentantenhaus. "Mein Leben war nicht einfach", erzählte Haaland bei ihrer Vorstellung für das Biden-Team im Dezember. Sie sei zeitweise obdachlos gewesen, habe staatliche Lebensmittelhilfe gebraucht und ihre Tochter alleine groß gezogen. Nun soll sie einen Platz im Innenressort besetzen.
+17

Der republikanische Gouverneur von Texas, Greg Abbott, hatte am Dienstag angekündigt, die Maskenpflicht und alle Kapazitätsgrenzen für Restaurants und andere Betriebe in seinem Bundesstaat aufzuheben. Auch der republikanische Gouverneur von Mississippi, Tate Reeves, hatte erklärt, alle Anordnungen zum Tragen von Masken und Kapazitätsgrenzen für Restaurants und Firmen würden beendet. Weitere Bundesstaaten, darunter Ohio und Michigan, kündigten zumindest Lockerungen ihrer Corona-Auflagen an.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Die Lage in Deutschland ist ein Skandal
Obdachloser in Düsseldorf: Immer mehr Menschen leben in Armut.


"Sind in der Lage Texas sicher zu 100 Prozent zu öffnen"

Abbott und Reeves wehrten sich am Mittwoch auf Twitter gegen Kritik. "Wir sind in der Lage, Covid einzudämmen und Texas sicher zu 100 Prozent zu öffnen", schrieb Abbott. Reeves kritisierte, Biden habe es als "Neandertaler-Denken" bezeichnet, den Menschen in Mississipi die Entscheidung zu überlassen, wie sie sich schützten. Diese Menschen bräuchten keine "Betreuer", schrieb der Gouverneur. "Ich denke, wir sollten den Amerikanern vertrauen und sie nicht beleidigen."

Loading...
Symbolbild für eingebettete Inhalte

Embed

Der Top-Immunologe und Biden-Berater Anthony Fauci nannte die Rücknahme der Schutzmaßnahmen "unerklärlich" und "unüberlegt". Fauci sagte dem Sender CNN am Mittwochabend, bereits vor Monaten hätten die USA erlebt, wie die Fallzahlen wieder bedenklich zugenommen hätten, nachdem manche Bundesstaaten die Richtlinien der Experten nicht befolgt hätten. Die täglichen Fallzahlen in den USA seien zwar auf 55 000 bis 70 000 zurückgegangen, lägen damit aber immer noch hoch – und der Rückgang sei inzwischen gebremst.

Kritik aus dem Weißen Haus

Die Sprecherin des Weißen Hauses, Jen Psaki, übte Kritik an Politikern, die die Expertenratschläge seit Beginn der Corona-Krise nicht ernst genommen hätten. Die USA hätten seit einem Jahr mit der Pandemie zu tun, sagte Psaki am Mittwoch. "Und das gesamte Land zahlt den Preis für politische Anführer, die die Wissenschaft mit Blick auf die Pandemie ignoriert haben."

Psaki betonte, Bidens Appell an die Amerikaner, in seinen ersten 100 Tagen im Amt Masken zu tragen, basiere auf Experteneinschätzungen, die davon ausgingen, dass so 50.000 Menschenleben gerettet werden könnten. "Wir müssen wachsam bleiben."

Die Chefin der US-Gesundheitsbehörde CDC, Rochelle Walensky, mahnte: "Jetzt ist nicht die Zeit, alle Auflagen zu lockern." Sie appellierte an die Menschen, sich weiter an die Vorsichtsmaßnahmen zur Eindämmung der Pandemie wie das Tragen von Masken zu halten, "unabhängig von der Entscheidung des Bundesstaates".#

Trump leugnete Gefahr zu Beginn der Pandemie

Bidens Amtsvorgänger Donald Trump hatte zu Beginn der Pandemie die von dem Virus ausgehende Gefahr geleugnet, sich später ohne wissenschaftliche Belege für bestimmte Medikamente als vermeintliche Wundermittel eingesetzt und bis zuletzt erkennen lassen, dass er das Tragen von Masken eher lästig fand. Biden hat den Kampf gegen die Pandemie zu einem seiner wichtigsten Ziele erklärt.

Seit Beginn der Pandemie sind in den USA fast 520.000 Menschen nach einer Infektion mit dem Coronavirus ums Leben gekommen, wie aus Statistiken der Johns-Hopkins-Universität hervorgeht. Mehr als 28,7 Millionen der rund 330 Millionen Amerikaner steckten sich mit dem Virus an. Die Infektionszahlen sind deutlich unterhalb von denen zu Jahresbeginn, lagen in den vergangenen Tagen aber weiterhin bei jeweils mehr als 50.000.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • Bastian Brauns
Von Bastian Brauns, Washington
Anthony FauciJoe BidenMaskenpflichtMichiganTexasUSA
Aktuelles zu den Parteien

Politik international




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website