t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such IconE-Mail IconMenΓΌ Icon

MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
HomePolitikBundestagswahl 2021

Wahlkampf-Budgets 2017: Parteien werben mit Millionensummen um Stimmen


Schlagzeilen
Symbolbild fΓΌr einen TextWetter: Das gab's ΓΌber 20 Jahre nicht mehrSymbolbild fΓΌr einen TextLebendig eingemauerte Frau gerettetSymbolbild fΓΌr einen TextErmittlungen gegen Bayern-Profi
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Parteien werben mit Millionensummen um Stimmen

t-online, dpa, Jonas Mueller-TΓΆwe

29.08.2017Lesedauer: 2 Min.
Die Parteien stecken so viel Geld wie nie in den Wahlkampf.
Die Parteien stecken so viel Geld wie nie in den Wahlkampf. Doch fΓΌr was das Geld vor allem im Internet verwendet wird, ist nicht bei allen Parteien sonderlich transparent. (Quelle: Marc MΓΌller/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Im Kampf um den Einzug in den Bundestag investieren die Parteien Millionen in Plakate, Wahlwerbespots – und Digital-Kampagnen im Netz.

Die Frage ist nicht so einfach zu beantworten, denn lΓ€ngst nicht alle Parteien sind gleich transparent, was ihre Ausgaben fΓΌr die Bundestagswahl anbelangt – und auch der Wahlkampf selbst hat sich verΓ€ndert.

Es ist leicht nachzuvollziehen, welche Wahlwerbespots laufen, welche Plakate hΓ€ngen, doch der digitale Wahlkampf ist komplizierter, nimmt spezielle Zielgruppen ins Visier. Was einem Nutzer bei Facebook angezeigt wird, sieht ein anderer Nutzer noch lange nicht.

CDU und CSU kommen gemeinsam auf fast 30 Millionen Euro

Doch der Reihe nach: Mit 24 Millionen Euro investiert die SPD streng genommen am meisten in die Wahlwerbung. CDU und CSU werden zusammen aber deutlich mehr ausgeben: die CDU rund 20 Millionen Euro – die CSU vermutlich rund 9,5 Millionen Euro. Die Summe fΓΌr die CSU ist eine SchΓ€tzung aufgrund ihrer Angaben im Rechenschaftsbericht fΓΌr die Wahl 2013. Offizielle Angaben macht die Partei nicht.

Die drei kleineren Parteien werfen naturgemÀß weniger in den Ring: Die Linke beziffert ihren Etat auf 6,5 Millionen Euro, die Grünen auf 5,5 Millionen Euro, die FDP auf 5 Millionen Euro. Die AfD tritt erst zum zweiten Mal zu einer Bundestagswahl an und verfügt hierfür immerhin über ein Budget von 3 Millionen Euro. Es ist allerdings unklar, mit welchen Summen die Partei über ominâse Vereinskonstrukte unterstützt wird.

(Quelle: Benjamin Springstrow/T-Online-bilder)

Zu den Ausgaben der Parteizentralen fΓΌr die Dachkampagnen kommen noch die Gelder, die die Kandidaten und ΓΆrtlichen ParteiverbΓ€nde in den Bundestagswahlkreisen ausgeben – bei den großen Parteien sind pro Wahlkreis etwa 30.000 bis 40.000 Euro ΓΌblich.

Helfen Sie mit, digitalen Wahlkampf transparent zu machen!

Doch was investieren die Parteien in den digitalen Wahlkampf? t-online.de und Buzzfeed News untersuchen in einer exklusiven Kooperation den versteckten Wahlkampf bei Facebook – und jeder kann mithelfen, die Kampagnen transparent zu machen. Bislang ist noch unklar, wie die Parteien Nutzer gezielt auf Facebook mit Wahlwerbung bespielen. Und auch die Etats fΓΌr die digitalen Kampagnen sind in den meisten FΓ€llen nicht ΓΆffentlich.

Die SPD macht keine Angaben dazu. Die CDU teilt lediglich mit, es habe zugunsten der Wahlwerbung in den digitalen Medien eine kleine Verschiebung gegeben. Linke, FDP und AfD investieren offiziell jeweils etwa zehn Prozent ihres Budgets in digitale Strategien. Bekannt ist mittlerweile aber: Die AfD hat eine für aggressive Online-Kampagnen bekannte Agentur verpflichtet, die ihre Dienste bereits zahlreichen US-Republikanern und europÀischen Rechtsaußen-Kampagnen zur Verfügung stellte. Es kânnten also heiße Wochen auf Deutschland zukommen.

Anmerkung der Redaktion: In einer früheren Version des Artikels hieß es, die AfD trete zum ersten Mal zu einer Bundestagswahl an. Richtig ist, dass sie bereits 2013 antrat. Wir bitten den Fehler zu entschuldigen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
AfDBundestagCDUCSUFDPFacebookSPD

t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
StrΓΆer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlΓ€ngerung FestnetzVertragsverlΓ€ngerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website