t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomePolitikBundestagswahl 2021

Unionsfraktionsvize Thorsten Frei glaubt weiterhin an Laschet als Kanzler


Im Video: CDU-Fraktionsvize prangert parteiinterne Querelen an


Aktualisiert am 27.09.2021Lesedauer: 2 Min.
Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

"Schwierige Kanzlerkandidatur": Der CDU-Fraktionsvize Frei prangert die parteiinternen CDU-Querelen im Wahlkampf an. (Quelle: t-online)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
Symbolbild für einen TextOnlinebanking wird tagelang ausfallenSymbolbild für einen TextExperten raten: Jetzt Kaffee bunkernSymbolbild für einen TextÜberraschende Rückkehr bei DFB-Team
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Mit weniger als acht Prozentpunkten im Vergleich zu 2017 zählt die Union zu den Verlierern der Wahl. Thorsten Frei, stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, findet im t-online-Studio klare Worte.

Die Union hat im Vergleich zur Bundestagswahl 2017 in diesem Jahr noch weiter an Zustimmung verloren, kommt nur noch auf 24,1 Prozent. Mit 25,7 Prozent ist die SPD Siegerin der Wahl – wenn auch mit knappem Vorsprung. Nun stehen die Koalitionsverhandlungen an. Geht es nach dem stellvertretenden Vorsitzenden der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Thorsten Frei, könnte Armin Laschet daraus dennoch als Kanzler hervorgehen.


Der Fraktionsvize kritisiert vor allem die parteiinternen Auseinandersetzungen im Wahlkampf (im Video oben oder hier). Die Verluste bei der Wahl seien für die Union "ganz enorm", sagte Frei am Morgen danach in der t-online-Studiosendung nach der Bundestagswahl und betont: "Auf der anderen Seite haben wir es uns in diesem Wahlkampf auch manchmal selbst nicht ganz einfach gemacht." Er spielte hier etwa auf korrupte Maskendeals oder unangebrachte Lacher an, ist aber nach "deutlich niedrigeren Umfragewerten" doch der Meinung, dass "wir doch noch mal die Kurve gekriegt" haben.

Loading...
Symbolbild für eingebettete Inhalte

Embed

"Ich halte eine Jamaika-Koalition für durchaus realistisch"

Nun stehen vor allem zwei mögliche Optionen im Vordergrund: eine Jamaika-Koalition unter Führung der Union und eine Ampelkoalition mit der SPD und Olaf Scholz an der Spitze. Frei erklärt hierzu: "Ich halte es für durchaus realistisch, eine Jamaika-Koalition auf die Beine zu stellen, wenn wir es schaffen, genügend Gemeinsamkeiten mit FDP und Grünen zu entwickeln." Es gebe dabei besonders viele Gemeinsamkeiten zwischen Union und der FDP, aber auch zwischen Union und Grünen, so Frei, der sagt: "Deshalb rechne ich uns da gute Chancen aus." Denn: "In der Demokratie kommt es immer darauf an, auf 50 plus 1 schmieden zu können."

Auf die Frage, ob Laschet denn mit dem schlechten Wahlergebnis Kanzler sein könne, antwortete Frei: "Selbstverständlich kann er das sein." Frei meint: "Man darf jetzt nicht von Teilen der Bevölkerung auf die ganze Bevölkerung schließen. Wir haben ein schlechtes Ergebnis, das ist nicht zu bestreiten, da will ich gar nicht drumherum reden." Dennoch sollte man die Chance nutzen. "Es gibt keinen Grund für eine falsche Zurückhaltung."

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • t-online Livesendung
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Armin LaschetCDUMarkus SöderSPD

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website