Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextSelenskyj und Frau geben TV-InterviewSymbolbild für einen TextMedizinischer Notfall bei PokalfinaleSymbolbild für einen TextUmfrage: Söder vor MerzSymbolbild für einen TextRoyals spielen in Kultsoap mitSymbolbild für einen TextMehr Länder melden AffenpockenSymbolbild für einen TextBetrunken mit Pedelec Reh umgefahrenSymbolbild für einen TextMbappé gibt Real einen KorbSymbolbild für einen TextKleinflugzeug abgestürzt: Fünf ToteSymbolbild für einen TextZweitliga-Absteiger hat neuen TrainerSymbolbild für einen TextBeatrice Egli begeistert Fans mit FotosSymbolbild für einen Watson Teaser"Let's Dance": Promi soll 2023 zurückkehren

Eklat im Landtag: Ramelow zeigt AfD-Sprecher Mittelfinger

Von dpa
Aktualisiert am 17.07.2020Lesedauer: 2 Min.
Bodo Ramelow: Während einer Landtagssitzung zeigte er einem AfD-Abgeordneten den Mittelfinger.
Bodo Ramelow: Während einer Landtagssitzung zeigte er einem AfD-Abgeordneten den Mittelfinger. (Quelle: Michael Reichel/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Bei einer Debatte über den NSU im Thüringer Landtag hat ein Redner der AfD-Fraktion gezielt Ministerpräsident Bodo Ramelow provoziert. Der reagierte impulsiv.

Während einer hitzigen Landtagsdebatte über den Umgang mit Akten zum "Nationalsozialistischen Untergrund" (NSU) hat Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) dem Thüringer AfD-Abgeordneten Stefan Möller den Stinkefinger gezeigt. Möller, der in Thüringen auch AfD-Landessprecher ist, griff im Landtag die Linke an: "Schauen Sie sich doch mal selbst an, wer in Ihren eigenen Reihen ist", sagte Möller und verwies auf den ehemaligen RAF-Terroristen Christian Klar. Im Jahr 2016 wurde bekannt, dass Klar für einen Linken-Abgeordneten im Bundestag arbeitete.

Anschließend ging Möller auf den Verfassungsschutz ein, den er als skandalgeneigte Behörde bezeichnete. "Wer da schon alles Tolles beobachtet wurde, nicht wahr, Herr Ramelow?", sagte Möller schließlich in Richtung des Thüringer Regierungschefs. Ramelow zeigte Möller daraufhin den Mittelfinger. Wie der AfD-Mann darauf reagierte, sehen Sie oben im Video oder hier. Die AfD-Fraktion ließ den Ältestenrat des Landtages einberufen, die letzte Sitzung vor der Sommerpause wurde unterbrochen.

Ramelow zeigt sich reumütig

Bodo Ramelow wurde tatsächlich über Jahre vom Verfassungsschutz überwacht. Allerdings stellte das Bundesverfassungsgericht fest, dass die jahrelange Überwachung verfassungswidrig war. Der Ministerpräsident nahm später auf Twitter zu der Aktion Stellung.

Empfohlener externer Inhalt
Twitter

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Putins Luftwaffe ist im Tiefflug
Eine Suchoi Su-34: Die russische Luftwaffe bekommt im Ukraine-Krieg immer größere Probleme.


Chef der Thüringer AfD-Fraktion sowie des Thüringer Landesverbandes ist Björn Höcke, der einer der Wortführer des nach eigenen Worten inzwischen selbst aufgelösten rechtsnationalen "Flügels" der AfD war. Der "Flügel" wurde vom Bundesverfassungsschutz als Beobachtungsobjekt im Bereich Rechtsextremismus eingestuft. Verfassungsschutzchef Thomas Haldenwang bezeichnete Höcke und Brandenburgs AfD-Fraktionschef Andreas Kalbitz als Rechtsextremisten. Höcke reagierte auf Ramelows Geste empört und beantragte die Einberufung des Ältestenrates des Landtages. Die letzte Sitzung vor der Sommerpause wurde unterbrochen.

CDU kritisiert Ramelow und die AfD

Die Thüringer CDU-Fraktion kritisierte Ramelows Aktion scharf. Ramelow und die "Höcke-AfD" missbrauchten das Parlament "für ihre unappetitlichen Sandkastenspiele", erklärte der parlamentarische Geschäftsführer der CDU-Fraktion, Andreas Bühl. "Statt in der Krise über die besten Lösungen für Menschen und Arbeitsplätze zu diskutieren, geht es hier nur um die gekränkten Egos zweier Alphatiere, die von der Polarisierung leben." Er sprach von einer "Respektlosigkeit gegenüber dem Landtag".

Weitere Artikel

Ausreisesperre aus Hotspots
Mehrere Länderchefs stellen sich gegen Merkels Corona-Strategie
Bundeskanzlerin Angela Merkel: Merkels Vorschlag sei nicht praktikabel, sagen die Ministerpräsidenten.

Bei Treffen mit Merkel
Söder verweigert Autogramm auf Kanzlerkandidaten-Schild
Angela Merkel und Markus Söder auf dem Chiemsee: Die Kanzlerin ist zu Gast bei einer Kabinettssitzung des bayerischen Ministerpräsidenten.

Es geht auch um Corona
Merkel und Söder treffen sich auf Schloss Herrenchiemsee
Bundeskanzlerin Angela Merkel im Gespräch mit Bayerns Ministerpräsidenten Markus Söder (Archivbild): Auf Schloss Herrenchiemsee nimmt Merkel erstmals in ihrer Amtszeit an einer Sitzung des bayerischen Kabinetts teil.


Unterstützung erhielt Ramelow von Thüringens Linke-Fraktionschefin Susanne Hennig-Wellsow. "Ein Stinkefinger ist die einzig anständige Reaktion auf einen Unanständigen", schrieb sie bei Twitter. Hennig-Wellsow hatte in diesem Jahr selbst mit einer Geste für Aufsehen gesorgt, als sie dem überraschend zum Ministerpräsidenten gewählten FDP-Politiker Thomas Kemmerich im Februar einen Blumenstrauß vor die Füße warf. Kemmerich war am 5. Februar mit Hilfe von Stimmen der AfD ins Amt gekommen und trat nach öffentlichem Druck kurze Zeit später zurück.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • Bastian Brauns
Von Miriam Hollstein, Bastian Brauns
AfDBjörn HöckeBodo RamelowBundestagCDUTwitter
Aktuelles zu den Parteien

Politik international




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website