Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextMedizinischer Notfall bei PokalfinaleSymbolbild für einen TextUmfrage: Söder vor MerzSymbolbild für einen TextMindestens drei Affenpocken-Fälle in DeutschlandSymbolbild für einen TextScholz stellt Forderung an SchröderSymbolbild für einen TextKleinflugzeug abgestürzt: Fünf ToteSymbolbild für einen TextGas-Streit: China verärgert JapanSymbolbild für einen TextZweitliga-Absteiger hat neuen TrainerSymbolbild für einen Text25-Jähriger sticht auf Frau einSymbolbild für einen TextKerber triumphiert bei TennisturnierSymbolbild für einen TextBeatrice Egli begeistert Fans mit FotosSymbolbild für einen Watson Teaser"Let's Dance": Promi soll 2023 zurückkehren

Scholz zeigt klare Haltung zu Reparationszahlungen

Von dpa, rtr
Aktualisiert am 13.12.2021Lesedauer: 2 Min.
Antrittsbesuch von Bundeskanzler Scholz in Polen.
Antrittsbesuch von Bundeskanzler Scholz in Polen. (Quelle: Kay Nietfeld/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Belarus, Nord Stream 2, polnische Reparationsforderungen: Die Liste der Themen bei Scholz' Antrittsbesuch in W

Beim ersten Besuch in Polen hat Bundeskanzler Olaf Scholz Reparationsforderungen aus Polen mit Hinweis auf die hohen deutschen EU-Finanzzahlungen zurückgewiesen. Von diesen "sehr, sehr hohen Beiträgen" fließe ein Großteil etwa in EU-Länder im Süden und Osten der Union, was gut sei, sagte Scholz.

Deutschland stelle sich aber auch der moralischen Verantwortung für das, was Deutsche in anderen Staaten im Zweiten Weltkrieg angerichtet hätten. Morawiecki wies auf das Leiden der Polen im Zweiten Weltkrieg hin, forderte aber nicht direkt deutsche Reparationszahlungen.

Loading...
Symbolbild für eingebettete Inhalte

Embed

Von polnischer Seite hatte es immer wieder Forderungen nach Entschädigungen für im Zweiten Weltkrieg erlittene Schäden gegeben. Die Bundesregierung hatte dies stets abgelehnt. Auch Scholz verwies auf früher geschlossene Verträge, die das Thema erledigt hätten. Aus Griechenland waren in den vergangenen Jahren ebenfalls Gespräche über Reparationen gefordert worden.

Polen fordert Aus für Nord Stream 2

Die polnische Regierung forderte das Aus für Nord Stream 2. "Am besten wäre, die Öffnung von Nord Stream 2 gar nicht zuzulassen", sagte der polnische Regierungschef Mateusz Morawiecki nach einem Gespräch mit Bundeskanzler Olaf Scholz. Die Pipeline werde ein Mittel Russlands sein, um die Ukraine und andere osteuropäische Staaten unter Druck zu setzen.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Putins Luftwaffe ist im Tiefflug
Eine Suchoi Su-34: Die russische Luftwaffe bekommt im Ukraine-Krieg immer größere Probleme.


Scholz entgegnete, die Bundesregierung arbeite daran, dass die bisherige Gaspipeline durch die Ukraine auch weiter für die Durchleitung russischen Gases genutzt werde. Zudem verwies er darauf, dass Deutschland in gut 25 Jahren klimaneutral sein wolle.

"Habe dem Herrn Kanzler die geänderte Taktik vorgestellt"

In seinen Gesprächen sicherte er der polnischen Regierung Unterstützung im Streit über die Flüchtlinge im Grenzgebiet zu Belarus zu. Das Vorgehen des belarussischen Machthabers Alexander Lukaschenko sei "menschenverachtend und wir haben eine gemeinsame Aufgabe, das zurückzuweisen", sagte Scholz am Sonntag in Warschau bei einem Treffen mit dem polnischen Regierungschef Mateusz Morawiecki. Deutschland wolle solidarisch mit Polen gegen diesen unangemessenen Weg einer "hybriden Kriegsführung" vorgehen.

Die EU wirft Lukaschenko vor, Flüchtlinge gezielt an die polnisch-belarussische Grenze geschleust zu haben. "Ich habe dem Herrn Kanzler die geänderte Taktik vorgestellt, die das Lukaschenko-Regime jetzt in dieser künstlich ausgelösten Migrationskrise anwendet, die Verwendung von Menschen als lebende Schutzschilde, als Waffe", sagte Morawiecki bei der Pressekonferenz mit Scholz. Er sprach von mehr als 100 Versuchen der Grenzüberquerung.

"Deutschland und Polen sind Nachbarn und Freunde"

Neben der Situation in Belarus war auch die Rechtsstaatlichkeit in Polen Thema. Er hoffe sehr darauf, dass sich die EU-Kommission und die polnische Regierung einige, sagte Scholz und vermied eine scharfe Kritik etwa an der umstrittenen Justizpolitik in Polen. Der SPD-Politiker sprach von guten Beziehungen mit dem Nachbarland: "Deutschland und Polen sind Nachbarn und Freunde."

Weitere Artikel

Umstrittene Ostsee-Pipeline
Baerbock: Nord Stream 2 kann so nicht genehmigt werden
Außenministerin Annalena Baerbock: Die Grünen hatten im Wahlkampf einen Baustopp von Nord Stream 2 gefordert.

"Eine Frage der Glaubwürdigkeit"
Röttgen macht wegen Nord Stream 2 Druck auf Baerbock
Norbert Röttgen bei einer Pressekonferenz (Archivbild): Der CDU-Außenpolitiker lehnt die Osteepipeline Nord Stream 2 ab.

Gratulation zur Wahl
Scholz berät in Telefonat mit Biden über Ukraine-Krise
Joe Biden bei einem Treffen im Weißen Haus: Der US-Präsident hat mit Kanzler Scholz über die Ukraine gesprochen.


Morawiecki kritisierte die Aussage im Koalitionsvertrag der Ampelparteien, dass die EU sich zu einem europäischen Bundesstaat entwickeln solle. Dies sei ein "bürokratischer Zentralismus". Er habe dies Scholz gesagt. "Europa wird dann stark sein, wenn es ein Europa der souveränen Staaten ist, der Vaterländer." "Gleichschaltung" sei keine gute Methode für das Funktionieren Europas, fügte er hinzu. "Wir wissen unsere Unabhängigkeit zu schätzen."

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • Johannes Bebermeier
Von Johannes Bebermeier
BundesregierungDeutschlandEUFlüchtlingeGriechenlandNord Stream 2Olaf ScholzPolenUkraineWarschau
Aktuelles zu den Parteien

Politik international




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website