Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextKartenzahlungen weiterhin nicht möglichSymbolbild für einen TextVergewaltigung? Deutsche auf Mallorca in U-HaftSymbolbild für einen TextJeff Bridges wäre fast an Corona gestorbenSymbolbild für einen TextVirologe kritisiert Lauterbach für AlarmismusF1 live: 2. Training in MonacoSymbolbild für einen TextWetter: Hier drohen Schauer und SturmböenSymbolbild für einen TextBoateng vergleicht Bobic mit MessiSymbolbild für einen TextEnkelin von Fußball-Legende singt im TVSymbolbild für ein VideoZug stürzt von Brücke in FlussSymbolbild für einen TextVfB Stuttgart schenkt BVB-Star TrikotSymbolbild für einen Watson Teaser"Let's Dance"-Paar hat 25-cm-Problem

Junge Liberale fordern deutsche Waffenlieferungen an die Ukraine

Von dpa
Aktualisiert am 21.01.2022Lesedauer: 1 Min.
Ukrainischer Soldat in Mariupol: Angesichts der Spannungen mit Russland fordern die Jungliberalen deutsche Waffenlieferungen an das Land. (Archivfoto)
Ukrainischer Soldat in Mariupol: Angesichts der Spannungen mit Russland fordern die Jungliberalen deutsche Waffenlieferungen an das Land. (Archivfoto) (Quelle: Andriy Dubchak/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Außenministerin Baerbock hat Waffenlieferungen an die Ukraine ausgeschlossen – im Gegensatz zur Jugendorganisation der FDP. Die Jungen Liberalen halten auch weitere Maßnahmen für nötig.

Die Jungen Liberalen (Julis) haben die Bundesregierung aufgefordert, der Ukraine nach dem Beispiel Großbritanniens Waffen zur Verteidigung gegen einen möglichen Angriff Russlands zu liefern. Eine "Lieferung von Verteidigungswaffen steht nicht im Widerspruch zu den weiterzuführenden diplomatischen Deeskalationsbemühungen", sagte die Bundesvorsitzende der FDP-Nachwuchsorganisation, Franziska Brandmann, der Deutschen Presse-Agentur. Sie sagte: "Ein Krieg muss verhindert werden, gleichzeitig muss die Ukraine in ihrem Bestreben um territoriale Integrität auch für den schlimmsten Fall gerüstet sein!"

Loading...
Symbolbild für eingebettete Inhalte

Embed

Die zuletzt öfter verwendete Bezeichnung Verteidigungswaffen ist kein klar abgegrenzter Begriff. Für die Julis zählen nach diesen Angaben Waffen zur Panzerabwehr oder auch Flugabwehr dazu. "Für die Jungen Liberalen ist klar: Die deutsche Bundesregierung muss Russland unmissverständlich vor Augen führen, dass sie einen Angriff auf die Ukraine auf keinen Fall tolerieren wird. Dabei reicht eine Androhung nachträglicher Konsequenzen im Falle eines kriegerischen Angriffs nicht aus", sagte Brandmann. Bereits derzeitige russische Kriegsdrohungen müssten Konsequenzen haben. "Nord Stream 2 gehört gestoppt", forderte sie mit Blick auf die Ostsee-Pipeline.

Weitere Artikel

Nach irritierender Aussage zur Ukraine
Biden stellt klar: "Dann ist das eine Invasion"
Joe Biden: Der US-Präsident ist nach einer irritierenden Aussage im Ukraine-Konflikt um Richtigstellung bemüht.

Konflikt mit Russland
Scholz droht Putin – aber womit eigentlich?
Olaf Scholz und Wladimir Putin: Der Kanzler hat Russland im Falle eines Angriffs auf die Ukraine mit ernsthaften Konsequenzen gedroht.

Strack-Zimmermann
"Wir hätten schon den Bau der Berliner Mauer verhindern können"
FDP-Verteidigungsexpertin Strack-Zimmermann: "Ich habe den Kalten Krieg miterlebt und jetzt ein heftiges Déjà-vu."


Die FDP-Nachwuchsorganisation begrüßte, dass Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) klargemacht habe, dass die angespannte Situation an der ukrainischen Grenze auf die Aggression Russlands zurückzuführen ist. Zuvor habe es "verschiedene irritierende Einlassungen von SPD-Politikern" dazu gegeben, die eine Positionierung des Kanzlers insbesondere gegenüber seiner eigenen Partei nötig gemacht hätten.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Experten warnen vor schwieriger Abkehr von China
  • Johannes Bebermeier
Von Johannes Bebermeier
BundesregierungDeutsche Presse-AgenturFDPGroßbritannienRusslandUkraine
Aktuelles zu den Parteien

Politik international




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website