t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomePolitikDeutschlandInnenpolitik

"Reichsbürger" führten offenbar Feindesliste


Schlagzeilen
Symbolbild für einen TextOnlinebanking wird tagelang ausfallenSymbolbild für einen TextRussischer Ski-Star stirbt überraschendSymbolbild für einen TextBericht: Nagelsmann sagt Klub ab
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

"Reichsbürger" führten hochrangige Politiker auf Feindesliste

Von t-online
Aktualisiert am 09.12.2022Lesedauer: 2 Min.
imago images 148883807
Polizeiautos vor dem Bundestag (Archiv): Auf der Feindesliste stehen einem Bericht zufolge sieben Bundestagsmitglieder. (Quelle: Andreas Friedrichs via www.imago-images.de)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Ermittler haben bei einem der Männer, die bei der Razzia festgenommen wurden, offenbar eine Liste mit 18 Namen sichergestellt. Wer darauf steht.

Bei einem der Beschuldigten, der bei der groß angelegten Razzia gegen das "Reichsbürger"-Milieu am Mittwoch in Gewahrsam genommen wurde, wurde eine Feindesliste gefunden. Das berichtet die Tageszeitung "taz". Darauf sind den Informationen zufolge 18 Politiker und Journalisten vermerkt, darunter Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne), die SPD-Vorsitzende Saskia Esken, SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert und der CDU-Politiker Armin Laschet. Mehr zu der Razzia und den Umsturzplänen der Gruppe lesen Sie hier.

Die SPD-Vorsitzende Saskia Esken äußerte sich im Gespräch mit der taz zur Namensliste: "Die Gefahr, die von gewaltbereiten 'Reichsbürgern' ausgeht, dürfen wir nicht unterschätzen. Diese Leute fantasieren nicht nur über Verschwörungstheorien. Sie hatten konkrete Pläne, die sie auch bereit waren umzusetzen."

Nach Informationen der "taz" sollen sich auch mindestens drei prominente Fernsehmoderatoren auf der Liste befinden.

Großeinsatz in elf Bundesländern

Sie sei nicht im Rahmen der Razzia am Mittwoch, sondern bereits vor der Einleitung des aktuellen Verfahrens sichergestellt worden, zitiert die "taz" die Ermittler. Laut einer Gefährdungseinschätzung des BKA an das Parlament habe es bislang keine Anhaltspunkte für eine Konkretisierung der Gefährdung ergeben.

Die Bundesanwaltschaft hatte am Mittwoch bei einem der größten Polizeieinsätze in der Geschichte der Bundesrepublik in elf Bundesländern sowie in Italien und Österreich 25 Menschen festnehmen lassen. 22 von ihnen wirft sie vor, Mitglied einer terroristischen Vereinigung zu sein, die das politische System stürzen wollte. Bei den drei anderen geht es um Unterstützung. Die Bundesanwaltschaft sprach zudem von 27 weiteren Beschuldigten. "Reichsbürger" sind Menschen, die die Bundesrepublik und ihre demokratischen Strukturen nicht anerkennen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • taz.de: "Eine Liste mit 18 Namen"
  • Mit Material der Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
GDL-Chef Weselsky: Zerstörer der Bahn "sind SPD und EVG"
  • Johannes Bebermeier
Von Johannes Bebermeier
Annalena BaerbockArmin LaschetBundestagCDUSPD
Politiker

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website