t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such IconE-Mail IconMenΓΌ Icon

MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such Icon
HomePolitikDeutschlandInnenpolitik

Sollte Christine Lambrecht entlassen werden? Das sagen die Deutschen


Muss Lambrecht gehen? Das sagen die Deutschen

afp, t-online, Von Camille Haldner

Aktualisiert am 10.01.2023Lesedauer: 2 Min.
Christine Lambrecht: Dieses Video der Verteidigungsministerin erntet heftige Kritik. (Quelle: t-online)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die Verteidigungsministerin steht einmal mehr in der Kritik. Sollte sie entlassen werden? Eine neue Umfrage zeichnet ein eindeutiges Stimmungsbild.

"Unprofessionell", "peinlich", "nicht mehr tragbar" – Verteidigungsministerin Christine Lambrecht musste in den vergangenen Tagen deutliche Kritik einstecken. Die SPD-Politikerin hatte zu Silvester eine Videoansprache auf ihrem privaten Instagram-Account gepostet, in der sie ΓΌber den Ukraine-Krieg redet, wΓ€hrend im Hintergrund BΓΆller und Raketen knallen. Vor allem die Kombination aus freudigem JahresrΓΌckblick und ErwΓ€hnung des Krieges stieß bei vielen auf UnverstΓ€ndnis. Mehr dazu lesen Sie hier.

In der Folge stellten Oppositionspolitiker Lambrechts Eignung als Verteidigungsministerin infrage und forderten ihren Rücktritt. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hingegen setzt auf seine Ministerin und ließ über einen Sprecher sein Vertrauen aussprechen. Auch SPD-Chefin Saskia Esken sagte Lambrecht ihre volle Unterstützung zu.

Es ist nicht das erste Mal, dass die Verteidigungsministerin unter Druck gerΓ€t, wie Sie hier lesen. WΓ€re es also Zeit, die SPD-Politikerin aus ihrem Amt zu entlassen?

Drei von vier Deutschen sind fΓΌr eine Entlassung

Wie eine exklusive Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey für t-online zeigt, ist eine große Mehrheit der Deutschen der Meinung, dass die Verteidigungsministerin ihren Posten rÀumen sollte. 77 Prozent der Teilnehmer der reprÀsentativen Befragung sprechen sich für eine Entlassung aus und lediglich 13 Prozent sind der Ansicht, dass die Ministerin in ihrem Amt bleiben soll. 10 Prozent der Befragten sind unentschieden.

Loading...
Symbolbild fΓΌr eingebettete Inhalte

Embed

Den grâßten Rückhalt bekommt die Ministerin aus der AnhÀngerschaft ihrer Partei: 28 Prozent der SPD-AnhÀnger mâchten nicht, dass Lambrecht entlassen wird, mehr als die HÀlfte (55 Prozent) ist jedoch dafür. Und auch die große Mehrheit der AnhÀnger der Linken (68 Prozent), der Grünen (67 Prozent) und der FDP (81 Prozent) befürwortet eine Entlassung. Besonders deutlich fÀllt die Zustimmung bei den AnhÀngern der Union (90 Prozent) und der AfD (93 Prozent) aus.

Loading...
Symbolbild fΓΌr eingebettete Inhalte

Embed

Bei den verschiedenen Altersgruppen zeigen sich wenig prÀgnante Unterschiede. Zwischen 75 und 85 Prozent sind in den jeweiligen Altersklassen der Meinung, dass Lambrecht entlassen werden sollte. Am hâchsten ist die Zustimmung bei den 30- bis 39-JÀhrigen: Mehr als 85 Prozent sind für eine Entlassung der Ministerin. Den grâßten Rückhalt erhÀlt Lambrecht mit 15 Prozent der Nein-Stimmen von den über 65-JÀhrigen.

Loading...
Symbolbild fΓΌr eingebettete Inhalte

Embed

Zur Methodik: In die Umfrage flossen die Antworten von 5.000 bevΓΆlkerungsreprΓ€sentativ ausgewΓ€hlten Menschen ein, die zwischen dem 3. und 5. Januar 2023 online gefragt wurden: "Sollte die Verteidigungsministerin Christine Lambrecht Ihrer Meinung nach entlassen werden?" Der statistische Fehler fΓΌr die Gesamtergebnisse betrΓ€gt 2,5 Prozent, fΓΌr Teilgruppen kann er abweichen.

Verwendete Quellen
  • Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey fΓΌr t-online
  • Nachrichtenagentur AFP
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website