• Home
  • Politik
  • Deutschland
  • Innenpolitik
  • CSU-Innenminister Horst Seehofer: "Man muss Gesetze kompliziert machen"


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für ein VideoG7 in Elmau: Warum schon wieder Bayern?Symbolbild für einen TextRussland droht ZahlungsausfallSymbolbild für einen TextSchwere Vorwürfe gegen Hertha-PräsidiumSymbolbild für einen TextPutin holt übergewichtigen GeneralSymbolbild für einen TextGerüchte um Neymar werden konkreterSymbolbild für einen TextStaatschefs witzeln über PutinSymbolbild für einen TextPrinz Charles droht neuer SkandalSymbolbild für einen TextRekord-Kirchenaustritte wegen MissbrauchSymbolbild für einen TextMann lebensbedrohlich niedergestochenSymbolbild für einen TextModeratorin zeigt ihren neuen FreundSymbolbild für ein VideoFlugzeug geht in der Luft der Sprit aus Symbolbild für einen Watson TeaserRTL-Moderatorin bei Flirt im TV erwischtSymbolbild für einen TextPer Zug durch Deutschland - jetzt spielen

Seehofer: "Man muss Gesetze kompliziert machen"

Von t-online, aj

Aktualisiert am 07.06.2019Lesedauer: 1 Min.
Horst Seehofer: Deutschlands Innenminister war zu Gast beim Eröffnungstag des Berliner Kongresses für wehrhafte Demokratie.
Horst Seehofer: Deutschlands Innenminister war zu Gast beim Eröffnungstag des Berliner Kongresses für wehrhafte Demokratie. (Quelle: Michael Kappeler/Archivbild)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Horst Seehofer hat in einem Interview erklärt, wie er in der Gesetzgebung mit Widerstand von Bürgern umgeht. Für seine Äußerungen erntet der

CSU-Innenminister Horst Seehofer hat sich am Donnerstag beim "Zweiten Berliner Kongress für wehrhafte Demokratie" zu dem neuen Migrationspaket geäußert. Ein Ausschnitt aus seiner Rede, den die ARD-Sendung "Bericht aus Berlin" verbreitete, erregt nun öffentliche Aufmerksamkeit.

Das Datenaustauschgesetz, über das am Freitag mit abgestimmt werde, habe er "ganz stillschweigend" eingebracht. Er habe gelernt, man müsse Gesetze kompliziert machen, "dann fällt es nicht so auf". "Wir machen nichts Illegales, wir machen Notwendiges. Aber auch Notwendiges wird ja oft unzulässig infrage gestellt," ist von Seehofer in dem Ausschnitt zu hören.

Empfohlener externer Inhalt
Twitter

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Der Bundesrat stimmt am heutigen Freitag über das Migrationspaket ab. Es geht um insgesamt sieben Gesetzentwürfe der Bundesregierung zu verschiedenen Aspekten der Zuwanderung. Gegen das Migrationspaket gibt es heftigen Widerstand bei Opposition und Zivilgesellschaft.


Mit seiner Äußerung erntete Seehofer im Netz heftige Kritik. Auf Twitter stellten einige der Nutzer das Demokratieverständnis des Innenministers infrage. Andere wiesen jedoch auch darauf hin, dass nur ein kurzer Ausschnitt des Videos zu sehen sei, und der Kontext des Gesprächs beachtet werden müsse. Seehofer sagte der "Süddeutschen Zeitung" seine Bemerkung sei "leicht ironisch" gewesen, da die Diskussion ziemlich "schräg und unverhältnismäßig" sei. Das Datenaustauschgesetz sei "das wichtigste Gesetz" werde aber so gut wie nicht diskutiert.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Scholz will offenbar steuerfreie Einmalzahlung
  • Johannes Bebermeier
Von J. Bebermeier, S. Böll, M. Hollstein
ARDCSUDeutschlandHorst Seehofer
Politiker

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website