• Home
  • Politik
  • Deutschland
  • Innenpolitik
  • Entwicklungsministerin Svenja Schulze macht Vorgänger Müller schwere Vorwürfe


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextTürkei sperrt Deutsche WelleSymbolbild für einen TextRKI: Inzidenz steigt um 38 ProzentSymbolbild für einen TextHeftige Unwetter: Viele SchädenSymbolbild für einen TextSchlagerstar muss Konzerte absagenSymbolbild für einen TextKapitol-Sturm: Trump greift Zeugin anSymbolbild für einen TextARD-Serienstar erlitt ZusammenbruchSymbolbild für einen TextTour de France: Alle Etappen 2022Symbolbild für einen TextFBI fahndet nach deutscher Krypto-QueenSymbolbild für einen Text"Goodbye Deutschland"-Star 20 Kilo leichterSymbolbild für einen TextSängerin spricht über ihre AbtreibungSymbolbild für einen TextEinziges Spaßbad von Sylt muss schließenSymbolbild für einen Watson TeaserAlexander Klaws mit traurigen WortenSymbolbild für einen TextErdbeersaison auf dem Hof - jetzt spielen

Schulze macht Vorgänger Müller schwere Vorwürfe

Von afp
Aktualisiert am 29.12.2021Lesedauer: 1 Min.
Entwicklungsministerin Svenja Schulze: "Ich hätte mein Haus nicht so an meine Nachfolgerin übergeben wollen."
Entwicklungsministerin Svenja Schulze: "Ich hätte mein Haus nicht so an meine Nachfolgerin übergeben wollen." (Quelle: Leon Kuegeler/Pool/Reuters-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Deutschland hat sich verpflichtet, Projekte in der Entwicklungspolitik zu verwirklichen. Ein erster Kassensturz stellt die neue Ministerin allerdings vor große Herausforderungen.

Die neue Entwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) hat ihrem Amtsvorgänger, dem CSU-Politiker Gerd Müller, schwere Versäumnisse bei der Finanzierung der Entwicklungshilfe vorgeworfen. Die Entwicklungspolitik sei für die kommende Zeit "dramatisch unterfinanziert", sagte Schulze dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. Das sei eine "schwere Hypothek" für Deutschlands Rolle in der Welt. "Ich hätte mein Haus nicht so an meine Nachfolgerin übergeben wollen", fügte sie hinzu.


Ampelkoalition: Das sind die Minister und Ministerinnen

Olaf Scholz wurde zum Kanzler der Ampelregierung gewählt und führt das neue Bundeskabinett damit an. Vor Bärbel Bas (SPD), Bundestagspräsidentin, legte der 63-Jährige den Amtseid für seine erste Amtszeit ab.
Wolfgang Schmidt, 51 Jahre, wird Kanzleramtsminister. Er galt schon vorher als aussichtsreichster Kandidat für das Amt. Er ist Scholz' engster Vertrauter.
+15

Ein erster Kassensturz habe sie "ziemlich beunruhigt", sagte Schulze. "Wir sind langfristige internationale Verpflichtungen eingegangen, für die aber nicht ausreichend Geld zur Verfügung steht."

"Das muss dringend korrigiert werden"

Die Ministerin fügte hinzu: "Auf den ersten Blick hat Herr Müller für einen Rekordhaushalt gesorgt. Auf den zweiten Blick sieht die Lage ganz anders aus." Müller habe sich zwar darum gekümmert, dass für seine Amtszeit genug Gelder zur Verfügung stünden – die mittelfristige Budgetplanung sei aber alles andere als nachhaltig.

"Das muss dringend korrigiert werden", forderte die Ministerin – "sonst besteht die Gefahr, dass Deutschland wichtigen internationalen Verpflichtungen im Bereich der Hunger- und Pandemiebekämpfung oder auch bei der Unterstützung von Flüchtlingen nicht nachkommen kann".

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Änderung von Geschlechtseintrag und Name soll einfacher werden
  • Tim Kummert
Von Tim Kummert
CSUDeutschlandSPD
Politiker

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website