• Home
  • Politik
  • Deutschland
  • Militär & Verteidigung
  • Eurofighter: IG Metall protestiert gegen Pläne der Bundesregierung


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextSchüsse vor Nachtclub in Oslo – ToteSymbolbild für einen TextAuto rast durch Hütte mit FeierndenSymbolbild für einen TextOlympische Kernsportart vor dem AusSymbolbild für einen TextPolizist bei Drogeneinsatz schwer verletztSymbolbild für einen TextGiffey fällt auf falschen Klitschko reinSymbolbild für ein VideoRiesige Wasserhose rast auf Urlaubsort zuSymbolbild für ein VideoSchweighöfer spricht über seine BeziehungSymbolbild für einen TextTouristin: "Grausame" Behandlung auf MaltaSymbolbild für einen TextTiefe Einblicke beim FilmpreisSymbolbild für einen TextNiederländische Royals in SommerlooksSymbolbild für einen TextBetrunkene aus Flugzeug geworfenSymbolbild für einen Watson TeaserDFB-Spielerin offen über KrebserkrankungSymbolbild für einen TextPer Zug durch Deutschland - jetzt spielen

IG Metall warnt Bundesregierung vor Kauf amerikanischer Kampfflieger

Von dpa
Aktualisiert am 16.03.2020Lesedauer: 2 Min.
Eurofighter der deutschen Luftwaffe (Archivbild): Weil die neuen Eurofighter drohen nicht rechtzeitig fertig zu werden, erwägt die Bundesregierung den Kauf amerikanischer Kampfflugzeuge.
Eurofighter der deutschen Luftwaffe (Archivbild): Weil die neuen Eurofighter drohen nicht rechtzeitig fertig zu werden, erwägt die Bundesregierung den Kauf amerikanischer Kampfflugzeuge. (Quelle: /imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die europäischen Eurofighter-Flugzeuge drohen nicht rechtzeitig fertig zu werden. Die Bundesregierung erwägt, stattdessen US-Kampfflieger zu kaufen. Dagegen läuft die IG Metall jetzt Sturm.

Die IG Metall und Betriebsräte haben die Bundesregierung in einem Brandbrief vor dem Kauf amerikanischer F-18-Kampfflugzeuge an Stelle des Eurofighters gewarnt. 100.000 Arbeitsplätze in Europa, davon 25.000 in Deutschland seien vom Eurofighter abhängig. "Der Kauf der F-18 würde nicht nur deutsches Steuergeld in Milliardenhöhe in die USA fließen lassen, sondern gleichzeitig die Zukunft der militärischen Luft- und Raumfahrt in Deutschland gefährden", heißt es in dem am Montag veröffentlichten Brief an Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer, Wirtschaftsminister Peter Altmaier und Kanzleramtsminister Helge Braun.

Die Luftwaffe muss demnächst alte Tornado-Kampfflugzeuge ausmustern, darunter Maschinen, die von den USA als Träger von US-Atombomben zertifiziert sind. Das Problem: Die Amerikaner sagen, als Nachfolger würden Boeings F-18-Flieger schneller zertifiziert werden als die Eurofighter. Aber die Europäer müssen ihren Eurofighter jetzt weiterentwickeln, wenn sie – wie vereinbart – 2040 ein gemeinsames "Luftkampfsystem der Zukunft" (FCAS) mit Kampffliegern, Drohnen und Satelliten haben wollen.

"Sorgen uns sehr um Zukunft unserer Standorte"

"Eine Entscheidung gegen den Eurofighter gefährdet die Zukunft unserer Belegschaften", schrieben IG Metall-Vorstand Jürgen Kerner und die Betriebsratschefs von Airbus Defence, MTU Aero Engines, Hensoldt Sensors und Premium Aerotec an die Bundesregierung. "Die IG Metall und wir Arbeitnehmervertreter sorgen uns sehr um die Zukunft unserer Standorte."

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Corona-Sommerwelle? Virologe warnt vor ganz anderem Problem


Für das künftige FCAS-Projekt würden jetzt neue Eurofighter-Fähigkeiten gebraucht, zum Beispiel elektronische Kampfführung. FCAS könne "das wichtigste verteidigungs- und industriepolitische Projekt in Europa in den kommenden Jahrzehnten" werden und Arbeitsplätze in Schlüsseltechnologien langfristig sichern. Das käme auch der zivilen Luft- und Raumfahrt zugute.

Die deutschen Eurofighter werden in Manching bei Ingolstadt montiert, die Rumpfmitte kommt aus Augsburg von Premium Aerotec, Triebwerke von MTU in München, Radargeräten von Hensoldt Sensors in Ulm, Immenstaad, Taufkirchen und Kiel.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • David Schafbuch
Von David Schafbuch
Annegret Kramp-KarrenbauerBundesregierungDeutschlandEuropaIG MetallLuftwaffePeter AltmaierUSA
Aktuelles zu den Parteien

Politik international




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website