• Home
  • Politik
  • Deutschland
  • Parteien
  • "Lanz"-Auftritt: Schwesig schickt CDU-Politiker Unterlassungserklärung


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextRegierung rät zu Notstrom-AggregatenSymbolbild für einen TextNeuer Corona-Ausbruch in WuhanSymbolbild für einen TextHanni Hüsch verlässt die ARDLive: 3. Freies F1-Training Symbolbild für einen TextSenioren in Wohnung brutal überfallenSymbolbild für einen TextIgelrettung fordert vier VerletzteSymbolbild für einen TextSchauspieler Joe Turkel ist totSymbolbild für ein VideoDeutsche fliehen vor Feuer an Costa BravaSymbolbild für einen TextAustralierin missbrauchte 14-JährigenSymbolbild für einen TextYouTube-Star stirbt mit 23 JahrenSymbolbild für einen TextEinlass-Chaos bei Festival: "Enttäuschend"Symbolbild für einen Watson TeaserZDF trauert um Böhmermann-KollegenSymbolbild für einen TextErdbeersaison auf dem Hof - jetzt spielen

Bericht: Schwesig geht juristisch gegen CDU-Politiker vor

Von t-online, wan

Aktualisiert am 15.02.2022Lesedauer: 2 Min.
Manuela Schwesig bei einem Fototermin (Archivbild): Die Ministerpraesidentin von Mecklenburg-Vorpommern wehrt sich gegen eine Aussage eines Hamburger Politikers.
Manuela Schwesig bei einem Fototermin (Archivbild): Die Ministerpraesidentin von Mecklenburg-Vorpommern wehrt sich gegen eine Aussage eines Hamburger Politikers. (Quelle: Jens Schicke/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig hat nach Medienberichten einem Hamburger CDU-Politiker eine Unterlassungserklärung geschickt. Es geht um Aussagen in einer Talkshow über die Nord Stream 2 Pipeline.

Eine Äußerung des Hamburger CDU-Chefs Christoph Ploß in der Talkshow "Lanz" sorgt offenbar für eine juristische Auseinandersetzung. Das berichtet die "Bild"-Zeitung. In der ZDF-Sendung hatte er über die Positionen der SPD zu Russland gesprochen. Dabei ging er den SPD-Co-Vorsitzenden Lars Klingbeil an: "Dann haben sie Personen wie Manuela Schwesig, die klar sagt, also diese Völkerrechtsverletzungen, die interessieren mich nicht, Hauptsache, die Pipeline kommt in Betrieb. Sie hat das ziemlich deutlich gesagt."

Die Aussage kam im Zusammenhang mit seiner Kritik an der Haltung der Sozialdemokraten zur Gaspipeline Nord Stream 2. "Es gibt ein Russen-Netzwerk in der SPD, angeführt von Gerhard Schröder, das dazu führt, dass Narrative des Kremls sich in Deutschland verbreiten. Da fehlt es an Führung in der SPD", hatte der Bundestagsabgeordnete bei Lanz ausgeführt.

Loading...
Symbolbild für eingebettete Inhalte

Embed

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Putin hinter Gittern
Wladimir Putin ist im Westen isoliert.


Gegen diese Behauptung scheint Schwesig jetzt juristisch vorzugehen. Laut "Bild" haben ihre Anwälte dem CDU-Mann eine "strafbewehrte Unterlassungserklärung" zugesandt. Mit einem solchen Dokument verpflichtet sich der Adressat bei Unterzeichnung, die Behauptung nicht mehr zu wiederholen – sonst droht eine Strafe. Diese soll im konkreten Fall 100.000 Euro betragen. Schwesigs Anwälte sollen demnach geschrieben haben, dass die Behauptung von Ploß unwahr sei und die Ministerpräsidentin derartiges nicht gesagt habe.

Schwesig steht wegen Haltung zur Gaspipeline und ihrer Russland-Politik in der Kritik. Ihr wird große Nähe zu Moskau vorgeworfen. Dazu trug auch ein Treffen mit Gerhard Schröder in einem Restaurant bei, über das t-online exklusiv berichtete. Eine Klimastiftung des Landes soll Recherchen zufolge mit Geld des russischen Energieversorgers Gazprom finanziert worden sein.

Zustimmung für Ploß auf Twitter

Die "Bild"-Zeitung zitiert den Hamburger Politiker Ploß nun mit den Worten "Ich lasse mich davon nicht einschüchtern." Mit seiner Kritik an Schwesig wolle er nicht aufhören. Auf Twitter bekam er Unterstützung: "Statt klare Kante gegen Russland zu zeigen, bedroht Schwesig lieber Abgeordnete, die Kritik an ihrer Ukraine-Politik üben. Peinlich! Nicht einschüchtern lassen", schrieb Maxim Loboda, Geschäftsführer der Jungen Union in Hamburg.

Der Vorsitzende der Jungen Union in der Hansestadt, Philipp Heissner, stieß im Netzwerk ins gleiche Horn: "Wenn das Schule macht, können wir den politischen Diskurs in Deutschland einstellen. In der SPD scheinen echt alle Nerven blank zu liegen...."

Ploß bedankte sich auf Twitter für aufmunternde Beiträge und teilte einige von ihnen auf seinem Twitter-Profil.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
CDUDeutschlandGerhard SchröderManuela SchwesigNord Stream 2RusslandSPDTalkshowTwitter
Aktuelles zu den Parteien

Politik international




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website