Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Zum Valentinstag Pilot malt Riesenherz an den Himmel

Immer häufiger verstecken Airlines kleine Botschaften in ihren Flugrouten – wer dem Flug auf dem Radar folgt, sieht die Botschaften. Virgin nutzte dafür jetzt den Valentinstag – und malte ein riesiges Herz auf die Radare.
Der Testflug wurde mit einem Airbus A330 von London aus geflogen, das Herz selbst wurde an der südwestlichen Spitze von England auf die Radare gezaubert:
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Ein weiterer Tweet zeigt sogar den ganzen Flug als Animation. So ist das Herz am Radar entstanden:
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Natürlich sind nicht alle Twitter-Nutzer von dem Flug begeistert. Viele sehen den Flug kritisch, weil das Kerosin für den Flug sinnlos vergeudet worden wäre und solche scheinbar unnötigen Flüge zum Klimawandel beitrügen:
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Die Airline Virgin Atlantic stellte allerdings auf Twitter klar, dass es sich um einen Testflug handelte, der ohnehin absolviert werden musste. Für den Flug wurde laut Angaben des Unternehmens also kein Kerosin unnötig verbraucht:
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Ob unnötig oder nicht – die Aktion ist auf jeden Fall nicht die erste ihrer Art. Immer wieder zeigen Piloten von Airlines oder Flugzeug-Bauern so ihr können und zaubern Internet-Nutzern damit ein Lächeln aufs Gesicht. Zu den jüngsten Beispielen gehört der Testflug von Airbus, bei dem Piloten im Dezember einen ganzen Weihnachtsbaum über Deutschland aufs Radar gemalt.