t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePanorama

Rom: Der neue Papst Leo XIV. ist gewählt


Konklave in Rom
Weißer Rauch in Rom: Der neue Papst ist gewählt


Aktualisiert am 08.05.2025 - 19:51 UhrLesedauer: 2 Min.
Player wird geladen
Live aus Rom: Wer ist der neue Papst? (Quelle: t-online)
News folgen

Im vierten Wahlgang haben die Kardinäle einen neuen Papst gewählt. Jetzt ist die große Frage: Wer ist es geworden?

Um 18.08 Uhr stieg aus dem Schornstein der Sixtinischen Kapelle weißer Rauch auf – das Zeichen dafür, dass ein neuer Pontifex gewählt ist. Nach 20 Stunden fiel dieses Mal die Entscheidung.

Sobald ein Kardinal die erforderliche Mehrheit im Konklave erreicht, beginnt eine jahrhundertealte Zeremonie, um den neuen Papst der Welt zu verkünden.

Der gewählte Kardinal wird gefragt: "Acceptasne electionem de te canonice factam in Summum Pontificem?" ("Nimmst du deine kanonische Wahl zum Papst an?"). Sobald er zustimmt, wählt er einen Papstnamen, oft in Anlehnung an einen Vorgänger oder Heiligen. Joseph Ratzinger entschied sich 2005 für den Namen Benedikt XVI., während Jorge Mario Bergoglio 2013 als erster Papst überhaupt den Namen Franziskus wählte.

Ein kurzer Moment für sich nach dem Konklave

Gleich nebenan steht ein kleiner, schlichter Raum bereit: die Stanza delle Lacrime, die Kammer der Tränen. Versteckt hinter einer unauffälligen Tür links unten im monumentalen "Jüngsten Gericht" von Michelangelo verbirgt sich der Ort, an dem frisch gewählte Päpste ganz für sich sein dürfen – bevor sie erstmals als Pontifex in Erscheinung treten.

Der Name ist Programm: Immer wieder soll es hier Tränen gegeben haben – der Überwältigung, der Furcht oder einfach der Erschöpfung. Nach der Wahl ziehen sich die neuen Kirchenoberhäupter hier kurz zurück, um sich umzuziehen. Drei weiße Talare – klein, mittel, groß – hängen bereit.

Der neue Papst begrüßt vom Balkon die Welt

Anschließend begibt sich der neue Papst zur Loggia des Petersdoms, wo ihn die jubelnde Menge erwartet. Der Kardinalprotodiakon verkündet mit den berühmten Worten: "Annuntio vobis gaudium magnum – habemus Papam!" ("Ich verkünde euch eine große Freude – wir haben einen Papst!")

Der neue Pontifex tritt auf den Balkon und erteilt der Stadt Rom und der ganzen Welt den ersten "Urbi et Orbi"-Segen.

Innerhalb weniger Tage folgt anschließend die feierliche Papstmesse auf dem Petersplatz, bei der der neue Kirchenführer offiziell in sein Amt eingeführt wird. Ein bedeutendes Symbol ist die Übergabe des Palliums, eines geweihten Schulterbands, das die Verbindung zum Apostel Petrus symbolisiert.

Verwendete Quellen
  • Live-Übertragung aus Rom
  • Gespräch mit dem katholischen Ordenspriester Paulus Terwitte
  • Hubert Wolf: Konklave. Die Geheimnisse der Papstwahl, 2. Auflage, München 2017

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel



Telekom