t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomePanorama

Drogen - Polizei: Größter Kokainschmugglerring Europas zerschlagen


Schlagzeilen
Symbolbild für einen TextKrach zwischen Nagelsmann und FCB-StarSymbolbild für einen TextBeliebtes Medikament erhöht DemenzrisikoSymbolbild für einen TextSchlagerstar Mandy von den Bambis ist tot
Symbolbild für ein VideoSee in Österreich komplett ausgetrocknetSymbolbild für einen TextDFB-Fans schmunzeln über WernerSymbolbild für einen TextTV-Star in München von Auto angefahrenSymbolbild für einen TextMatthäus kritisiert Bayern-BosseSymbolbild für einen TextSamenspender wegen Inzest angezeigt
EM-Quali: Schottland düpiert Spanien
Symbolbild für einen TextFilmstar posierte mit zehn für "Playboy"Symbolbild für einen TextMarkus Lanz: Das sind heute seine GästeSymbolbild für einen Watson TeaserPo-Kritik: TV-Moderatorin wehrt sichSymbolbild für einen TextLounge 777 – das Gratis-Casino mit hohen Jackpots
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Polizei: Größter Kokainschmugglerring Europas zerschlagen

Von dpa
Aktualisiert am 28.09.2021Lesedauer: 2 Min.
Das Kokain kam aus Südamerika (Symbolbild).
Das Kokain kam aus Südamerika (Symbolbild). (Quelle: Christian Charisius/dpa./dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Madrid (dpa) - Die spanische Polizei hat in Zusammenarbeit mit Kollegen aus Deutschland und anderen Ländern den nach eigenen Angaben größten Schmugglerring für Kokain Europas zerschlagen.

Dabei seien insgesamt 61 Verdächtige vor allem aus Balkanländern festgenommen worden, 13 in Spanien und die meisten anderen in Slowenien, teilte die Polizei auf Nachfrage mit. Zudem seien in Spanien 2,7 Tonnen Kokain und in der Karibik 1,3 Tonnen Kokain beschlagnahmt und an verschiedenen Orten zweieinhalb Tonnen Marihuana und 600.000 Euro Bargeld sichergestellt worden. Die Festnahmen seien bereits im März erfolgt.

An den jahrelangen Ermittlungen unter Leitung der europäischen Polizeibehörde Europol seien neben Polizisten aus Spanien und Deutschland auch Kollegen aus Kroatien, Slowenien und Serbien sowie Kolumbien und US-Beamte beteiligt gewesen. Bei den Mitgliedern der Bande habe es sich vor allem um Bürger von Balkanländern wie Serbien, Kroatien und Montenegro gehandelt. Die Festnahmen in Spanien seien bereits im Frühjahr dieses Jahres in Barcelona, Madrid, Málaga, Tarragona, Girona und Valencia erfolgt.

Die Bande habe große Mengen Kokain aus Südamerika nach Europa geschmuggelt und in verschiedenen Ländern Europas verteilt. Der Zugriff sei erfolgt, als eine Lieferung von 1,25 Tonnen Kokain, das von Brasilien aus auf dem Seeweg nach Europa gebracht worden war, in Spanien eintraf.

Die Ermittlungen seien schwierig gewesen, weil die führenden Mitglieder der Gruppe hochmobil gewesen seien, nirgendwo dauerhaft lebten und schnell von Land zu Land gereist seien. Zudem habe die Bande über große finanzielle Möglichkeiten verfügt.

Die Funktionen der einzelnen Mitglieder der Bande, ihre Reisen und Kontakte sowie der Weg der Drogen aus Südamerika bis in die einzelnen europäischen Länder sei in langwieriger Kleinarbeit nach und nach ermittelt worden. Nach Erkenntnissen der kolumbianischen Polizei betrieb die Bande auch Geldwäsche durch Spielerwechsel im Profifußball des südamerikanischen Landes.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Mann mumifizierte Mutter und behielt sie 13 Jahre zu Hause
  • Carsten Janz
Von Carsten Janz
DeutschlandEuropaKaribikKroatienPolizeiSerbienSlowenienSpanien
Justiz & Kriminalität




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website