In Urlaubsland Deutscher und zwei Brüder gehen ins Wasser – und sterben

Kurz hintereinander kommt es an zwei Badestränden in Spanien zu dramatischen Szenen. Am Ende sind gleich drei Menschen tot.
Ein deutscher Urlauber ist in Spanien am Strand ums Leben gekommen. Wie lokale Medien unter Berufung auf die Guardia Civil berichteten, ertrank der 54 Jahre alte Mann am Strand Cap de Sant Pere in Cambris im Nordosten des Landes.
Gegen kurz nach 18.30 Uhr erhielten die Rettungskräfte Kenntnis von dem in Not geratenen Urlauber. Der Mann wurde aus dem Wasser gezogen, konnte aber nicht wiederbelebt werden. Am Strand sei die gelbe Flagge gehisst gewesen – sie soll Urlauber vor gefährlichen Bedingungen im Wasser warnen.
- Er schwamm trotz roter Flagge: Deutscher Urlauber schwimmt in der Ostsee – und geht unter
- "Ihr Überleben ist kein realistisches Szenario mehr": Bergsteiger äußert sich zum Fall Dahlmeier
Psychologen kümmern sich um Familie der toten Kinder
Nur wenige Kilometer entfernt kam es ebenfalls am Dienstag zu einem weiteren Badeunglück. Zwei 11 und 13 Jahre alte Brüder gingen gemeinsam mit ihrem Vater am Strand Llarga in Salou ins Wasser, wie die BBC berichtete. Gegen 20.47 Uhr wurden die Rettungskräfte gerufen. Der Vater konnte lebend gerettet werden, die beiden Kinder starben noch vor Ort. Wie es zu dem Unglück kam, ist noch unklar. Psychologen kümmerten sich um die Familie der beiden Kinder.
Ein Sprecher des britischen Außenministeriums bestätigte den Vorfall. Er sagte laut BBC: "Wir unterstützen die Familie und stehen mit den örtlichen Behörden in Kontakt." An den katalanischen Stränden ist damit die Zahl der Todesopfer seit Beginn der Sommersaison auf 16 gestiegen – fünf mehr als zum gleichen Zeitpunkt im Vorjahr.
- bbc.com: "What we know about the German tourist who died in Spain" (Englisch)
- elperiodico.com: "Muere un hombre alemán de 54 años mientras se bañaba en una playa de Cambrils" (Spanisch)
- lavanguardia.com: "Muere ahogado un hombre de 54 años en la playa del Cap de Sant Pere de Cambrils" (Spanisch)