t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePanoramaVermischtes

Boeing | Mehrere Verletzte durch Turbulenzen


Passagiere mussten in Krankenhaus
Mehrere Verletzte durch Turbulenzen bei Boeing-Flug

Von t-online, jcz

Aktualisiert am 28.05.2024Lesedauer: 1 Min.
Flugzeug von Qatar Airways (Symbolbild): Acht Passagiere mussten ins Krankenhaus.Vergrößern des BildesFlugzeug von Qatar Airways (Symbolbild): Acht Passagiere mussten ins Krankenhaus. (Quelle: IMAGO/Olaf Schuelke/imago-images-bilder)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Wenige Tage, nachdem ein Mensch infolge von Turbulenzen gestorben ist, hat sich der nächste Unfall ereignet. Solche Vorfälle könnten zunehmen, warnen Experten.

Bei einem Qatar-Airways-Flug von Doha nach Dublin haben zwölf Passagiere bei schweren Turbulenzen Verletzungen erlitten. In einem Statement des Flughafens Dublin auf der Plattform X heißt es, dass die Boeing im türkischen Luftraum war, als es in die Turbulenzen geriet. Noch auf dem Rollfeld wurde das Flugzeug von Rettungskräften in Empfang genommen. Acht Verletzte mussten zur weiteren Abklärung ins Krankenhaus eingeliefert werden. Auch Qatar Airways bestätigte den Vorfall auf X.

Nur wenige Tage zuvor war es bei einem Flug von Singapore Airlines zu einem ähnlichen Zwischenfall gekommen. Bei diesem verlor ein Mensch sein Leben und 104 wurden verletzt. Lesen Sie hier mehr dazu.

Turbulenzen könnten sich verdreifachen

Im Gespräch mit CNN erklärte Paul Williams, Professor für Atmosphärenforschung an der Universität Reading in Großbritannien, bereits 2022, dass im Zuge des Klimawandels Turbulenzen enorm zunehmen könnten. Computersimulationen hätten gezeigt, dass sich die Häufigkeit von Turbulenzen verdreifachen könnte.

Besonders gefährlich sind dabei Clear Air Turbulences (zu Deutsch: Kaltluftturbulenzen). Diese entstehen, ohne dass sich um diese herum Wolkenformationen bilden, die als Warnzeichen dienen könnten, und die daher mit bloßem Auge und normaler Radartechnik fast nicht zu erkennen sind. Daher ist es Piloten nicht möglich, Passagiere und Crew rechtzeitig zu warnen, sodass es oft zu Verletzungen kommt.

Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Themen



TelekomCo2 Neutrale Website