t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomePolitikTagesanbruch

Eskalation im Ukrainekrieg: Ist Deutschlands Sicherheit in Gefahr?


Putins Schatten liegt über München


Aktualisiert am 18.02.2023Lesedauer: 2 Min.
Meinung
Was ist eine Meinung?

Die subjektive Sicht des Autors auf das Thema. Niemand muss diese Meinung übernehmen, aber sie kann zum Nachdenken anregen.

Panzersperren im zerschossenen Stadtzentrum von Bachmut in der Ostukraine.
Panzersperren im zerschossenen Stadtzentrum von Bachmut in der Ostukraine. (Quelle: Libkos/AP/dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
Symbolbild für einen TextWilde Jagd: Automatensprenger gefasstSymbolbild für einen TextBrauerei gibt Traditionsstandort aufSymbolbild für einen TextModeratorin begeistert im Lederoutfit

Guten Morgen, liebe Leserin, lieber Leser,

geht es Ihnen auch so, dass Sie angesichts der vielen bedrohlichen Nachrichten manchmal an die gute alte Zeit zurückdenken? Natürlich hatten wir vor fünf, zehn oder fünfzehn Jahren auch Probleme, aber damals gab es hierzulande eigentlich keinen Grund, sich vor einem Krieg zu fürchten.

Das ist anders, seit Putin die Ukraine angegriffen und die europäische Sicherheitsordnung zerschmettert hat. Deutschland unterstützt die Verteidiger mit Geld, Waffen, Flüchtlingsversorgung und Logistik. Das ist alles richtig, zugleich werden wir dadurch immer stärker in den Konflikt hineingezogen – was verständlicherweise vielen Bürgern große Sorgen bereitet.

Und es gibt weitere Gründe zur Beunruhigung: Geheimdienste warnen vor einer militärischen Eskalation zwischen dem Mullahregime im Iran und der Atommacht Israel, wo die nationalistische Regierung gerade die Gewaltenteilung aushebelt. Kommt da schon die nächste Großkrise auf uns zu?

Selbst als optimistischer Mensch kann man die außenpolitischen Risiken nicht ignorieren. Im Gegenteil: Wir sollten so viel wie möglich über all die Krisen wissen, um die Lage besser einschätzen zu können. Dabei möchten Ihnen unser Außenpolitikexperte Patrick Diekmann, unsere Moderatorin Lisa Fritsch und ich mit unserem heutigen Podcast helfen. Anlässlich der Münchner Sicherheitskonferenz an diesem Wochenende diskutieren wir die Frage: Ist Deutschlands Sicherheit in Gefahr, was droht als Nächstes? Hören Sie bitte:

Loading...
Symbolbild für eingebettete Inhalte

Embed

Trotz allen Risiken wünsche ich Ihnen ein wohlgesinntes Wochenende. Am Montag schreibt Johannes Bebermeier den Tagesanbruch, von mir lesen Sie am Dienstag wieder.

Herzliche Grüße

Ihr

Florian Harms
Chefredakteur t-online
E-Mail: t-online-newsletter@stroeer.de

Mit Material von dpa.

Den täglichen Tagesanbruch-Newsletter können Sie hier kostenlos abonnieren.

Alle Tagesanbruch-Ausgaben finden Sie hier.

Alle Nachrichten lesen Sie hier.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • O-Ton Dr. Tobias Bunde: Webseite der Münchner Sicherheitskonferenz
  • Interview mit dem Vorsitzenden der Münchner Sicherheitskonferenz, Christoph Heusgen: t-online
  • Podcast-Folge zu den Protesten im Iran: t-online
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Rache, Frust, Sadismus
Von Florian Harms
  • Johannes Bebermeier
Von Johannes Bebermeier
DeutschlandIranRusslandUkraine

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website