Knapper Sieg gegen Gladbach Traumtor: Reus schießt den BVB auf Platz zwei

Der BVB erkämpft sich mit Mühe einen Erfolg in Mönchengladbach. Dabei vergeben die Gastgeber reihenweise beste Chancen und verlieren am Ende durch einen sehenswerten Treffer.
Die Wiedervereinigung des Trios Mario Götze, André Schürrle und Marco Reus hat Trainer Peter Stöger mit Borussia Dortmund einen Startrekord beschert. Auf einem für Bundesliga-Verhältnisse unwürdigen Platz in Mönchengladbach blieb der BVB beim glücklichen 1:0 (1:0) auch im achten Bundesliga-Spiel unter dem Österreicher ungeschlagen.
BVB überholt vorübergehend Leipzig
Die drei befreundeten Nationalspieler Götze, Schürrle und Reus standen dabei erstmals seit 13 Monaten zusammen auf dem Platz, Reus erzielte nach einer Kombination mit den beiden Weltmeistern mit seinem ersten Pflichtspieltor seit 247 Tagen das 1:0 (32.).
Damit eroberte Dortmund zumindest für eine Nacht den Platz direkt hinter Spitzenreiter Bayern München. Vizemeister RB Leipzig kann mit einem Sieg bei Eintracht Frankfurt am Montag aber wieder vorbeiziehen.
Reus knallt den Ball unter die Latte
Beide Teams bemühten sich schnell um Spielkultur, doch das war auf dem komplett ramponierten Rasen kaum möglich. Die heimische Borussia war auch ohne den verletzten Raffael zunächst die aktivere, bissigere und somit bessere Mannschaft. Nationalstürmer Lars Stindl hatte die erste Großchance, scheiterte aber an BVB-Keeper Roman Bürki (13.) und setzte seine zu diesem Zeitpunkt schon 1087 Minuten dauernde Torflaute fort.
- Keine Sport-News mehr verpassen – Jetzt Fan vom t-online.de-Sport auf Facebook werden!
Nach einer halben Stunde hatte der BVB sich auf die Platzverhältnisse eingestellt – und schlug zu: Der Ex-Gladbacher Reus traf vom rechten Stafraumeck mit einem sehenswerten Schuss unter die Latte. Erst sah es aus als würde der Ball über das Tor gehen, bevor er im richtigen Moment an Höhe verlor und ins Tor einschlug. Yann Sommer, der nach zwei Spielen Verletzungspause ins Gladbacher Tor zurückkehrte, hatte noch keinen Ball gehalten, da musste er ihn schon aus dem Netz holen.
Bürki verhindert Ausgleich
Jannik Vestergaard erzielte zehn Minuten später den vermeintlichen Ausgleich, sein Tor wurde wegen einer Abseitsstellung nach Videobeweis aber zu Recht nicht anerkannt. Der starke Thorgan Hazard verzog in der Nachspielzeit nach schönem Solo weit.
Auch nach der Pause drückte die heimische Borussia beherzt auf den Ausgleich. Einen Schuss von Stindl ließ Bürki nach vorne abklatschen, den Nachschuss von Raul Bobadilla parierte er aber glänzend (55.). Noch stärker war seine Parade nach einem Kopfball von Nico Elvedi (69.) Auf der Gegenseite verhinderte Sommer ein zweites Reus-Tor reaktionsschnell (61.).
- dpa