Berlin (dpa) - Verkehrsminister Andreas Scheuer hat mit Blick auf die kommenden Bundestagswahlen vor grüner Verkehrspolitik gewarnt. "Ich sehe einfach, dass es in meinem Bereich nicht gut wäre, wenn die Konzepte der Grünen umgesetzt werden würden", sagte ... mehr
Bahnfahrer in und um Stuttgart sollen in Zukunft zuverlässiger, pünktlicher und noch klimafreundlicher unterwegs sein. Die Züge werden mit digitaler Technik ausgestattet. Am geplanten ersten digitalisierten Bahnknoten Deutschlands in Stuttgart sollen nach dem Willen ... mehr
Verkehrsminister Andreas Scheuer will mehr "digitale Teilhabe" ermöglichen und betroffenen Haushalten mit einem Gutschein entgegenkommen. Doch der Zuspruch der Parteien bleibt aus. Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) erhält für seinen Vorschlag einer ... mehr
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser, heute schreibe ich stellvertretend für Florian Harms für Sie den kommentierten Überblick über die Themen des Tages. WAS WAR? Wirkt der Lockdown? Es gibt auf diese Frage selbst am 13. Tag des Jahres und fast drei Wochen ... mehr
Berlin (dpa) - Der Untersuchungsausschuss des Bundestags zur gescheiterten Pkw-Maut geht nach mehr als einem Jahr Arbeit auf die Zielgerade. Zwar sieht die Opposition Vorwürfe gegen Verkehrsminister Andreas Scheuer erhärtet. Der CSU-Politiker aber ist immer ... mehr
Berlin (dpa) - Die FDP will bei der Aufarbeitung des Debakels um die Pkw-Maut die Gangart gegenüber dem Verkehrsministerium verschärfen. Die FDP-Bundestagsfraktion erhob dazu vor dem Verwaltungsgericht in Berlin Klage gegen das Ministerium, wie der Bundestagsabgeordnete ... mehr
Nach 25 Jahren Planung machen die Dänen den Anfang: Der Verkehrsminister setzte den ersten Spatenstich für den Fehmarnbelt-Tunnel, der Fehmarn und Lolland miteinander verbinden soll. Auch auf deutscher Seite soll es bald losgehen. Nach jahrelanger Verzögerung werden ... mehr
Vom 1. Januar an ist der Bund allein zuständig für die 13.000 Kilometer Autobahn in Deutschland, eine eigene GmbH soll das Netz betreuen. Die Opposition hält das Projekt des Verkehrsministers für einen Flopp. Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer ... mehr
Verkehrsminister Andreas Scheuer verschenkt Plätzchen an eine Klinik. Der Personalrat findet das gar nicht gut. Und marschiert zum CSU-Büro in Passau. Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer wollte den Mitarbeitern eines Krankenhauses in seiner Heimatstadt eine Freude ... mehr
Berlin (dpa) - Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) will den Transport von Paketen im öffentlichen Nahverkehr forcieren. Um dem andauernden Boom des Paketgeschäfts gerecht zu werden und Staus in den Städten zu vermeiden, "brauchen wir innovative und kreative ... mehr
Starten bald Raketen made in Germany ins All? Vier Unternehmen haben jetzt eine Gesellschaft für den Betrieb eines Weltraumbahnhofs in der Nordsee gegründet – der schon bald fertig sein könnte. Die Überlegungen für einen deutschen "Weltraumbahnhof" in der Nordsee werden ... mehr
Mehr Angebot, aber auch mehr bezahlen: Für Bahnreisende gibt es ab Sonntag eine Reihe von Neuerungen. Was sich konkret ändert, finden Sie hier im Überblick. Bahnkunden zwischen Berlin und Hamburg bekommen von Sonntag an einen kleinen Vorgeschmack auf den angestrebten ... mehr
Wegen des bevorstehenden Brexits braucht die EU-Wetterzentrale einen neuen Standort. Dieser wird ab 2021 die Bundesstadt Bonn sein. Bonn setzte sich gegen mehrere Städte durch. In Bonn wird eine weitere internationale Organisation angesiedelt. Die Bundesstadt ... mehr
Die Pkw-Maut wurde für Verkehrsminister Andreas Scheuer zum Debakel. Nun läuft einem Bericht zufolge das nächste Großprojekt aus dem Ruder. Die Kosten der Autobahn GmbH sollen explodiert sein. 325 Millionen Euro statt der ursprünglich geplanten ... mehr
Mit zwei Milliarden Euro wollte der Bund des Ausbau des Ladenetzes noch in diesem Jahr fördern. Doch daraus wird nichts. Bislang gibt es das entsprechende Gesetz nicht einmal als Entwurf. Wie es nun weitergeht. Der Aufbau der öffentlichen Schnell ... mehr
In Sachsen-Anhalt macht die CDU einen Fehler nach dem anderen im Streit um die Erhöhung der Rundfunkbeiträge. ARD, ZDF und Deutschlandradio stehen dabei schon lange nicht mehr im Fokus. Es geht um viel mehr. René Goscinny und Albert Uderzo sind einst einem großen Irrtum ... mehr
Zur Kommunalwahl in Bayern versprach Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) eine halbe Milliarde Euro für ein "Zentrum Mobilität der Zukunft" in München. Monate später hat er immer noch kein Konzept. Das Bundesverkehrsministerium von Andreas Scheuer hat offenbar ... mehr
Bislang werden Pakete mit extra Fahrzeugen angeliefert. Verkehrsminister Andreas Scheuer schwebt eine andere Lösung vor: Der Transport via Bus und Bahn. Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer will Ideen für Frachttransporte mit Bussen und Bahnen in Städten vorantreiben ... mehr
Mehrere prominente Politiker haben sich in den vergangenen Tagen und Wochen erhebliche Fehltritte geleistet. Dennoch darf man sie nicht an den Pranger stellen. Was Donald Trump uns in extenso und in toto vorlebt, lässt sich im Kleineren in Deutschland beobachten ... mehr
Die Lkw auf unseren Straßen sollen sauberer werden. Dazu traf sich Andreas Scheuer (CSU) mit Industrie und Spediteuren. Der Verkehrsminister will eine Kaufprämie für saubere Brummis zahlen. Die Bundesregierung will den Klimaschutz im schweren Lkw-Verkehr mit einer ... mehr
Den Flughäfen in Deutschland sind die Gäste – und damit Einnahmen weggebrochen. Sie fordern Hilfe vom Staat. Doch der zuständige Minister Scheuer muss sie vertrösten. Die Flughäfen in Deutschland brauchen dringend viel Geld – Steuergeld. Sonst drohten an vielen ... mehr
Der Luftverkehr ist wegen der Corona-Pandemie eingebrochen. Das merken auch die Flughäfen – einige stehen kurz vor dem Aus. Die Airports warten deshalb sehnsüchtig auf Hilfen vom Bund. Die Lufthansa macht fast sechs Milliarden Euro Verlust im Gesamtjahr – mindestens ... mehr
Kein Witz: Der BER ist fertig. Und endlich auch in Betrieb. Am Samstag landeten die ersten beiden Maschinen am neuen Airport von Berlin. Eine bisschen Pech blieb dabei allerdings nicht aus. Auch zur Eröffnung bleibt Berlins Hauptstadtflughafen BER seinem ... mehr
Berlin (dpa) - Autofahrer in Deutschland sollen den Führerschein bei Verkehrskontrollen künftig auch auf dem Smartphone vorzeigen können. "Die EU-Kommission hat sich gestern auf der Informellen Tagung der europäischen Verkehrsminister klar zum digitalen ... mehr
Wer schon einmal mit dem Auto bei einer Polizeikontrolle angehalten wurde, kennt die Aufforderung: "Führerschein, bitte!" In Zukunft soll es ausreichen, den Lappen via Handy zu zeigen. Das plant jedenfalls die EU-Kommission. In Deutschland ... mehr
Der Hauptstadt-Airport BER steht kurz vor der Eröffnung. Laut seinem Chef, Engelbert Lütke Daldrup, ist das Terminal das "bestgeprüfte Gebäude Deutschlands". Vor dem geplanten Start des neuen Hauptstadtflughafen BER am 31. Oktober spricht sich Chef der Berliner ... mehr
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser, heute darf ich Sie anstelle von Florian Harms begrüßen. Hier ist der kommentierte Überblick über die Themen des Tages: WAS WAR? Es ist in den Wirren der Corona-Krise ein wenig untergegangen, aber eigentlich sind die 27 Staats ... mehr
Saarbrücken (dpa) - Zum Start der Verkehrsministerkonferenz dringt die Vorsitzende Anke Rehlinger (SPD) auf eine rasche Einigung im monatelangen Streit um einen neuen Bußgeldkatalog. "Wir sollten versuchen, das letzte Kapitel dieses etwas leidigen Buches zu schreiben ... mehr
Der Flugverkehr leidet in der Corona-Pandemie. Das spüren die Flughäfen längst. Sie fordern schnelle Hilfe, ansonsten drohten Pleiten, warnt der Flughafenverband. Jeder vierte Job ist direkt gefährdet. Milliardenschwere Verluste und keine Aussicht auf eine schnelle ... mehr
Jedes Jahr sterben Tausende von Menschen auf deutschen Straßen. Seit längerem gibt es die "Vision Zero": keine Toten und Schwerverletzten mehr. Bund und Länder wollen auf dem Weg dorthin vorankommen. Bund und Länder wollen ihre Anstrengungen für mehr Sicherheit ... mehr
Berlin (dpa) - Die Grünen haben eine breite Debatte über einen Baustopp für neue Autobahnen ausgelöst. Im Bundestag kam es deswegen zu einer hitzigen Diskussion. Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) sagte, in Landesregierungen agierten Grünen-Verkehrsminister ... mehr
Zuletzt boomte die Nachfrage nach E-Autos durch die aufgestockte Kaufprämie. Künftig soll nun auch der Kauf privater Ladestationen vorangetrieben werden. Wer kann die Förderung beantragen? Die Bundesregierung schießt für Kauf und Einbau privater Ladestationen ... mehr
Seit Mitte August verhindert das Verkehrsministerium, dass zwei Schiffe zur Seenotrettung im Mittelmeer auslaufen. Das Hamburger Verwaltungsgericht hält das für rechtswidrig. Das Bundesverkehrsministerium darf zwei Schiffe der Flüchtlingshilfsorganisation Mare Liberum ... mehr
Berlin (dpa) - Bei der Aufklärung des Debakels um die Pkw-Maut steht jetzt Aussage gegen Aussage: Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) und Manager der einstigen Betreiberfirmen widersprachen sich in einer Marathonsitzung des Untersuchungsausschusses ... mehr
In der Pkw-Maut-Affäre widersprechen drei wichtige Zeugen den Aussagen des Verkehrsministers im Bundestag. In Schutz nimmt ihn sein ehemaliger Staatssekretär. Er selbst sagt, er erinnere sich nicht. Verkehrsminister Andreas Scheuer ... mehr
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser, hier ist der kommentierte Überblick über die Themen des Tages: WAS WAR? Weltgeschichtlich gesehen sind 30 Jahre ein Klacks. An der Spanne eines Menschenlebens gemessen können sie eine halbe Ewigkeit sein. Partnerschaft, Beruf ... mehr
Berlin (dpa) - Eigentlich sollte es der Tag des Triumphes sein für Andreas Scheuer und seine CSU: 1. Oktober 2020, offizieller Start für die Pkw-Maut, durchgeboxt gegen alle Widerstände. Doch es kam anders. Und für den Verkehrsminister brauten sich schon ... mehr
Sein Wille, die Maut durchzupeitschen, könnte mehr als eine halbe Milliarde Euro kosten. Nun scheint es Belege zu geben, dass Andreas Scheuer das Parlament belogen hat. Es kommt zum Showdown. Es sind nur wenige Worte, an denen ein Ministeramt hängt, eine politische ... mehr
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser, hier ist der kommentierte Überblick über die Themen des Tages: WAS WAR? Der bayerische Löwe ist ein stolzes Tier. Herrscht gerne, brüllt gerne, klettert gerne auf den höchsten Ast und hält sich gelegentlich für etwas Besseres ... mehr
Einsteigen in Berlin, aussteigen in Barcelona: So stellt sich Andreas Scheuer die Zukunft auf Europas Schienen vor. Sie soll an glorreiche Zeiten anknüpfen. Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) hat ein Konzept präsentiert, um den europaweiten Zugverkehr wieder ... mehr
Seit Wochen gibt es Streit über die Höhe der Strafen für Raser und ab wann Fahrverbote angemessen sind. Heute war die Ziellinie für einen Kompromiss. Doch daraus wird erst mal nichts. Die Hängepartie um die künftigen Strafen für Raser geht weiter. Im Bundesrat bekam ... mehr
Im kommenden Jahr kommt Daimlers erster Elektro-Lkw in Serie auf die Straße. Für Langstrecken ist eine Batterie aber nur zweite Wahl. Der Autobauer setzt deshalb auf zwei Antriebe. Die Technik ist vergleichsweise teuer und bisher kaum verbreitet. Trotzdem will Daimler ... mehr
Verkehrsminister Andreas Scheuer ist mit den Lieferzeiten bei Elektroautos unzufrieden. Der CSU-Politiker attackiert die Hersteller scharf – und fordert, "nicht auf der Bremse zu stehen". Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer ( CSU) hat Lieferprobleme der Autoindustrie ... mehr
Berlin (dpa) - Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer dringt auf eine Lösung im Streit um schärfere Sanktionen für Raser und fordert dafür Bewegung der Grünen in den Ländern. "Der Kompromiss liegt auf dem Tisch. Er wurde im Verkehrs- und Innenausschuss des Bundesrates ... mehr
Es geht ums Ausbügeln eines Formfehlers und die künftigen Schwellen für Fahrverbote: Diese Woche könnte die Hängepartie um die Straßenverkehrsordnung ein Ende finden. Verkehrsminister Scheuer macht Druck. Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer fordert ... mehr
Abschied aus Berlin: Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) will sich aus der Bundespolitik zurückziehen. Es sei schlicht an der Zeit für einen Wechsel der Generationen. Bundesentwicklungsminister Gerd Müller ( CSU) hat seinen Rückzug aus der Bundespolitik ... mehr
Berlin/Brüssel (dpa) - Verkehrsminister Andreas Scheuer hat vor überzogenen neuen EU-Klimazielen gewarnt. Kurz vor dem offiziellen Vorschlag aus Brüssel zu einer neuen Zielmarke für 2030 sagte der CSU-Politiker der dpa, man müsse die Folgen der schweren ... mehr
Berlin (dpa) - Der Untersuchungsausschuss des Bundestags zur gescheiterten Pkw-Maut setzt einen Ermittlungsbeauftragten ein. Das kündigte der Ausschussvorsitzende Udo Schiefner (SPD) am Donnerstag vor einer erneuten Sitzung des Gremiums in Berlin an. Dabei ... mehr
Andere Symptome und ein erhöhtes Risiko für eine Frühgeburt: Wissenschaftler haben Corona-Symptome und ihre Folgen bei Schwangeren untersucht. Alle Infos im Newsblog. Weltweit haben sich laut Johns-Hopkins-Universität mehr als 27,4 Millionen Menschen ... mehr
Im April dieses Jahres ging eine Novelle der StVO in Kraft, nur um kurze Zeit später wieder ausgesetzt zu werden. Wegen Formfehlern könnten nun aus Sicht von Juristen alle Änderungen seit elf Jahren ungültig sein. Neue Aufregung ... mehr
Berlin (dpa) - Lärmende Motorräder sind für die Hälfte der Bundesbürger ein Problem. Insgesamt 48 Prozent ärgern sich über Motorrad-Geräusche, wie eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur ergab. Demnach ... mehr
Hat Andreas Scheuer sich in Lügen verstrickt? Ein Gespräch vor der Einführung der ursprünglich geplanten Pkw-Maut belastet den Verkehrsminister offenbar – es steht nicht zum ersten Mal im Fokus. In der Affäre um die gescheiterte Pkw-Maut soll Bundesverkehrsminister ... mehr
Köln (dpa) - Die Games-Branche kann zum Start der Spielemesse Gamescom neue Hoffnung für eine zügige Förderung durch die Bundesregierung schöpfen. Bundesminister Andreas Scheuer (CSU) kündigte in seiner politischen Eröffnungsrede den Start des finalen ... mehr
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser, wenn Sie den Tagesanbruch abonnieren möchten, können Sie diesen Link nutzen. Dann bekommen Sie ihn jeden Morgen um 6 Uhr per E-Mail geschickt. Und hier ist der kommentierte Überblick über die Themen des Tages ... mehr