• Home
  • Themen
  • BMW


BMW

BMW

Was sind Bobber, Café Racer und Scrambler?

Wie in der Auto-Branche schon länger Usus, setzen auch die Motorrad-Hersteller zunehmend auf Marktsegmentierung. Wir erklären die...

Klassischer Cruiser: Die Harley-Davidson Heritage Classic.

Noch 2019 rollt ein weiterer Super-Achter von BMW heran. Das Besondere am sportlichen M8: die Motorleistung mit bis zu 625 PS. Was das Competition-Modell außerdem leistet.

BMW M8 Cabrio: Das neue 8er-Modell können Kunden ab 176.000 Euro ordern.

Sie verkaufen keine zehn Autos pro Tag: Die seltensten Marken auf Deutschlands Straßen heißen nicht nur Ferrari oder Bentley. Auch andere Hersteller schreiben ähnlich kleine Zulassungszahlen.

Ssangyong Musso: Der koreanische Pick-up zum Mini-Preis ist in Deutschland ein Geheimtipp.
  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk

Neues Design, sparsamere Motoren und erstmals als Hybrid: BMW hat für den Sommer eine neue Version seines Geländewagens X1 angekündigt...

BMW hat seinen erfolgreichen X1 überarbeitet und schickt das neue Modell nach den Sommerferien an den Start.

Weniger ist mehr: In der Hauptversammlung kündigt das Unternehmen an, zwei Fahrzeugmodelle auslaufen zu lassen. Doch es wird auch eine neue Variante eines Kundenlieblings geben. 

Bram Schot: Der Vorsitzende des Vorstands der Audi AG argumentiert das Einstellen der Sportwagenmodelle damit, dass zum Fokussieren auch das Weglassen gehöre.

Der Toyota Supra ist zurück: Die fünfte Generation des Sportcoupés wird ab Juni ausgeliefert. Allerdings sind die 300 Exemplare, die 2019 in...

Der Toyota Supra sprintet in 4,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h und wird bis zu 250 km/h schnell.

Eine zukünftige Partnerschaft zwischen dem Fußball-Rekordmeister und dem Münchner Autohersteller schien bereits beschlossen. Doch nun soll es ein noch höheres Konkurrenzangebot geben.

Aufsichtsratschef Uli Hoeneß (l.) und Vorstandsvorsitzender Karl-Heinz Rummenigge: Die Bayern-Bosse können auf ein gigantisches Investment hoffen.

VW setzt seinen Fokus auf batterieelektrisch angetriebene Fahrzeuge. BMW hingegen will bei diesem Thema flexibel bleiben. Wie der Chef des Unternehmens diesen Kurs erklärt.

Die BMW-Zentrale in München: Laut dem BMW-Chef gebe es in Sachen Autoantrieb nicht die eine passende Lösung für alle Anforderungen.

BMW muss wegen Problemen bei der Stromversorgung rund 148.000 Diesel-Fahrzeuge der Vorgänger-Generationen des 1er, 3er und X1 in deutsche Vertragswerkstätten holen. 

BMW

Im Handelskrieg zwischen den USA und China droht eine neue Eskalation. Trump verhängt neue Zölle. Was können die Unterhändler in Washington...

US-Präsident Donald Trump droht Peking mit weiteren Sonderzöllen.

Die Aufregung ist groß: Juso-Chef Kevin Kühnert hat sich für einen demokratischen Sozialismus ausgesprochen. Was würden seine Ideen bedeuten? Ein Wirtschaftsforscher ordnet die Vorschläge ein.

Kevin Kühnert: Der Juso-Chef hat mit einem Interview Aufregung ausgelöst. Aber was würden seine Vorschläge bedeuten?
  • Johannes Bebermeier
Von Johannes Bebermeier

Die Diskussion in Politik und Medien begegnet uns in diesen Tagen mit der Lautstärke eines hungrigen Löwen und im schwarz-weißen Korsett. Dabei geht viel verloren.

  • Florian Harms
Von Florian Harms

Juso-Chef Kevin Kühnert will große Unternehmen kollektivieren. Auch private Vermietung sollte abgeschafft werden. Die Verteilung von Profit müsse demokratisch geregelt werden, so der SPD-Politiker.

Kevin Kühnert: Der Juso-Chef fordert eine Enteignung großer Unternehmen. Auch private Vermietung ist für ihn kein zukunftsträchtiges Konzept.

Großunternehmen wie BMW kollektivieren, den Besitz von Immobilien beschränken: Juso-Chef Kevin Kühnert steht nach seinen Sozialismusthesen massiv in der Kritik – auch in der eigenen Partei. 

Kevin Kühnert: Der Juso-Chef muss scharfe Kritik einstecken.

Kevin Kühnert wünscht sich einen demokratischen Sozialismus. Politische Gegner sind empört – und erreichen so das Gegenteil von dem, was sie wollen. Mal wieder.

Kevin Kühnert: Der Vorsitzende der Jusos erzeugt mit seinen Aussagen aktuell Wirbel.
Eine Analyse von Jonas Schaible

Die Bundesregierung tut viel zu wenig gegen das größte Problem der Menschheit. Aber auch jeder Einzelne von uns sollte seinen Lebenswandel hinterfragen.

Aktivisten protestieren in Berlin gegen die ökologische Krise.
  • Florian Harms
Von Florian Harms

340 PS, sieben Sitze und ein bis zu 2.100 Liter großer Kofferraum: Der neue Geländewagen des bayerischen Autoherstellers soll dem Mercedes GLS und dem Range Rover den Rang ablaufen. Ist er wirklich so gut?

BMW X7: Für einen Aufpreis von nominell rund 15.000 Euro gegenüber dem technisch eng verwandten X5 gibt es 25 Zentimeter mehr Auto.

Deutschlands Autobauer setzen zunehmend auf China – nicht mehr nur als wichtigsten Absatzmarkt, sondern auch als Innovationsvorreiter. Was die Chinesen BMW, Daimler und Volkswagen voraus haben.

Volkswagen: Der Autokonzern präsentiert seinen Elektro-SUV auf der Automesse in Shanghai. China zählt für die deutschen Autobauer zu den wichtigsten Absatzmärkten.

Für BMW, Daimler und Volkswagen ist China nicht mehr nur der wichtigste Absatzmarkt. Mit ihrer Vorreiterrolle bei E-Autos und anderen...

Blick in eine Ausstellungshalle der Automesse "Auto Shanghai".

Der neue Tesla Model 3: Es soll den Einstieg der Marke in bezahlbare Segmente ebnen. Kunden wundern sich jedoch über die sehr verschiedenen Preise in Europa und den USA. Wie kann das sein?

Tesla Model 3: Das Elektroauto hat in Europa und den USA sehr unterschiedliche Preise.
  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk

Der heutige Tag markiert einen Endpunkt: Der Höhepunkt des Brexit-Dramas verdeutlicht, wie groß das Versagen der politischen und wirtschaftlichen Eliten ist.

Theresa May, Angela Merkel.
  • Florian Harms
Von Florian Harms

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website