• Home
  • Themen
  • BMW


BMW

BMW

Trends auf der Technik-Messe CES 2022

In der Pandemie haben Technikgeräte das Leben erträglicher gemacht. Die Branche kann sich nicht beklagen. Doch nun blicken die Hersteller...

Besucher sehen sich den automatisierten Traktor von John Deere während der CES an.

Mit neuen Modellen und neuer Technik gehen die Motorradhersteller in die Saison 2022. Dabei lassen sich einige Trends ablesen. Zum Beispiel das SUV auf zwei Rädern.

Sportliches Motorrad: Mit der Tiger Sport 660 von Triumph geht es auch im Großstadtdschungel zügig voran.

Ein ehemaliger BMW-Manager steht wegen Untreue und Bestechlichkeit vor Gericht. Er soll einen Schaden für den Autohersteller von rund 2,7 Millionen Euro verursacht haben.

Die BMW-Konzernzentrale in München (Symbolbild): Durch die Machenschaften eines ehemaligen Mitarbeiters soll dem Konzern ein Millionenschaden entstanden sein.

Die M GmbH macht den iX zum ersten Stromer unter den BMW-Sportlern. Denn ein halbes Jahr nach der Markteinführung kommt das elektrische SUV...

Brummer ohne Brumm-Brumm: Der rund 2,5 Tonnen schwere, rein elektrische BMW iX M60 gibt sich als spritziges Sportmodell - maximal Tempo 250 und kurzzeitig 1100 Nm Drehmoment sind drin.

Der BMW-Konzern hat im vergangenen Jahr zum ersten Mal mehr als 2,2 Millionen Autos der Stammmarke BMW verkauft - trotz weltweiten Halbleitermangels. Vertriebsvorstand Pieter Nota ...

Autohersteller BMW

VW bringt den Amarok zurück und nimmt ein neues SUV ins Angebot auf. Bei Mercedes startet der neue SL durch. Hinzu kommt ein Hypercar für drei Millionen Euro. Die spannendsten News des Auto-Jahres.

VW Taigo: Das kleine SUV-Coupé war ursprünglich für Südamerika geplant. Den Entscheidern in Wolfsburg gefiel es aber so gut, dass es 2022 auch in Deutschland auf den Markt kommen wird.

Autos, die vor 30 Jahren in den Verkehr gekommen sind, können unter gewissen Voraussetzungen als Oldtimer zugelassen werden. Hier eine Auswahl von Modellen, die 2022 den Oldtimer-Status erreichen.

Sportwagen: Der Mazda RX-7 gilt ab 2022 als Oldtimer.

Der Autobauer will 6.000 neue Mitarbeiter einstellen. Nach Umstrukturierungen für den Bau von E-Autos, erwartet das Unternehmen nun Wachstum. Das soll auch personell abgebildet werden.

Das BMW-Verwaltungsgebäude in München (Symbolbild): Der Automobilkonzern sieht sich für die Zukunft gut aufgestellt.

BMW beendet den Stellenabbau und will nächstes Jahr bis zu 6000 zusätzliche Stellen schaffen - vor allem in Deutschland. Vorstandschef Oliver Zipse sagte dem "Münchner Merkur" ...

Das Logo von BMW

Die Verfahren um den Diesel-Abgasskandal halten das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt weiter in Atem. Laut Gerichtspräsident Roman Poseck wurde 2021 ein nur unwesentlicher Rückgang ...

Justitia

Bei einem Zusammenstoß in Harburg sind zwei Menschen verletzt worden. Vor dem Crash hielten sich offenbar beide nicht an die Verkehrsregeln. Die Polizei geht von einem hohen Sachschaden aus.

Bei dem Unfall in Harburg schätzt die Polizei den Sachschaden auf 18.000 Euro.

Sie mögen SUVs, gerne auch ein klein wenig sportiver? Allzu große Summen aber wollen Sie dann doch nicht investieren? Dann könnte ein Gebrauchtmodell eine Alternative sein, zum Beispiel der BMW X5.

Mittelmaß oder Maß der Dinge in der Mittelklasse? Was müssen Käufer über den gebrauchten BMW X5 wissen?.

Furchtbarer Unfall in Baden-Württemberg: Ein 18-jähriger Fahranfänger verlor die Kontrolle über sein Auto. Er geriet auf einen Radweg und erfasste eine Seniorin.

Die Unfallstelle: Für die Seniorin auf dem Rad kam jede Hilfe zu spät.

Das unrühmlichen Ende einer Verfolgungsjagd: Ein Mann ist in der Nähe von Frankfurt mit dem Auto vor der Polizei geflohen – und hat ein Trümmerfeld hinterlassen. Hatte er Drogen genommen?

Feuerwehrmänner arbeiten an dem Unfallwagen in Langen: Ein Drogen-Schnelltest reagierte positiv.

Der rote Reiter eilt der Konkurrenz davon: Die Drogeriekette Rossmann hat bei einer Umfrage des "Forbes"-Magazins Bestnoten von ihren Mitarbeitern bekommen. Und hängt damit selbst VW ab.

Rossmann-Filiale (Symbolbild): Die Drogeriekette beschäftigt mehr als 33.000 Mitarbeiter in Deutschland.
  • Nele Behrens
Von Nele Behrens

BMW will in Zukunft mehr Autos in China bauen, vor allem SUV-Modelle. Wichtigster Grund dafür: Jedes dritte Auto der Marke wird in China verkauft, damit bildet der Einzelmarkt in Fernost den größten des Unternehmens. 

Ein BMW X5 (Symbolbild): Das Modell soll künftig vor allem in China produziert werden.

Das ist blöd gelaufen: Ein Mann hat seine heimliche Geliebte in Düsseldorf mit seinem Pkw fahren lassen – und die wurde geblitzt. Die Affäre war damit nicht mehr heimlich.

Ein Blitzer, an dem Autos vorbeifahren (Archivbild): In Düsseldorf hat eine Radarfalle eine Affäre auffliegen lassen.

Ein BMW X1, ein BMW 116i und ein Mercedes GLC 250: In der Nacht zu Donnerstag gingen in Leipzig mehrere hochwertige Autos in Flammen auf. Es ist die nächste Brandserie in der Messestadt.

Die Feuerwehr an einem der Tatorte im Einsatz: Insgesamt wurden in der Nacht drei Fahrzeuge zerstört, zwei weitere beschädigt.

Er ist eines der erfolgreichsten Elektroautos Europas – und ein Totalausfall im Crashtest. Aber der Renault Zoe ist nicht die einzige Enttäuschung in der aktuellen Versuchsreihe. So reagiert sein Hersteller auf Kritik der Tester.

Renault Zoe: Das Elektroauto geht im Test der Organisation Euro NCAP leer aus.

Eigentlich fallen aufgrund von Chipmangel zurzeit jede Menge Schichten bei Autoherstellern aus. Nicht so bei BMW. In einem deutschen Werk geht der Konzern deshalb ganz neue Wege.

BMW i4: Er wurde im September bei der Automobile Barcelona 2021 vorgestellt.

Motorradfahrer haben auch 2022 wieder die Qual der Wahl. Die Bandbreite der Neuheiten reicht vom 125er-Naked-Winzling bis zum fetten 1800er-Cruiser. Und es wird elektrischer. Großer Modell-Überblick.

Die wichtigsten Motorrad-Neuheiten 2022 im Überblick: Die 2020 gestartete Classic-Reihe R 18 erweitert BMW um die mit Koffern und Verkleidung ausgestattete Variante B.

BMW setzt künftig den XM an die Spitze seines SUV-Programms. Das erste völlig eigenständige Design vom Werkstuner M GmbH seit dem M1 wurde jetzt als Concept vorgestellt – wann startet die Serie?

BMW Concept XM: Der als Plug-in-Hybrid soll für eine Systemleistung von 750 PS parat stellen soll.

Noch am Freitag schien die Jahresendrally an der Börse fast abgeblasen: Aus Furcht vor den Folgen der neuen Omikron-Variante des Coronavirus fiel der Dax deutlich. Nun scheinen die Sorgen wieder kleiner zu werden.

Die Frankfurter Börse: Am Mittwoch ging es für den Dax ordentlich bergauf.

In Hamburg ist ein BMW auf Bahngleisen gelandet. Ein Güterzug konnte nicht mehr bremsen – er überrollte den Wagen. Die Insassen des Autos hatten Glück im Unglück.

Der Pkw klemmt unter dem Zug: Die Insassen konnten sich befreien, bevor das Auto erfasst wurde.

Als Polizisten ihn anhalten wollten, raste er davon: Bei Düsseldorf ist ein BMW-Fahrer mit Tempo 200 vor der Polizei geflohen. Beamte fanden seinen Wagen jedoch später.

Polizeiauto bei einer Kontrolle an einer Ampel (Symbolbild): Statt anzuhalten gab der BMW-Fahrer Gas.

Sägender Sound bei völliger Laufruhe – bei Verbrennern schafft das nur ein Antrieb, dessen Name vollkommen unpassend wirkt: der Boxermotor. Wie kam er zu dieser Bezeichnung?

Flach gelegt: Im Boxermotor liegen die Zylinder, anstatt aufrecht zu stehen.

Mit dem neuen 2er Coupé hält BMW an großvolumigen Motoren selbst in der Kompaktklasse fest. Die Basisversionen immerhin sind genügsamer.

BMW M240i xDrive Coupé: Der Wagen soll im Frühjahr 2022 auf den Markt kommen.

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website