• Home
  • Themen
  • Borussia Mönchengladbach


Borussia Mönchengladbach

Borussia Mönchengladbach

Sieglos ins Supercup-Duell - Nagelsmanns Bayern unter Druck

Julian Nagelsmann verspürt bei den Bayern frühen Druck. Noch sieglos mit dem FCB geht der erfolgshungrige 34-Jährige in das Supercup-Duell...

Der neue Bayern-Trainer Julian Nagelsmann (l) erlebte gleich ein emotionales Fußball-Spektakel.

Am Freitag begann mit der Partie Gladbach gegen den FC Bayern die 59. Bundesliga-Saison. Mit der neuen Spielzeit ändern sich auch die Köpfe bei den TV-Übertragungen. Und auch die Rechte sind anders verteilt.

Laura Wontorra, Esther Sedlaczek und Matthias Optenhövel (v.l.n.r.): Alle drei arbeiten ab der kommenden Saison für einen anderen Sender.
  • Noah Platschko
Von Noah Platschko

In den vergangenen Jahren war der Saisonauftakt der Bundesliga immer im ZDF zu sehen. Seit dieser Saison besitzt allerdings Privatsender Sat.1 die Rechte – und lockte damit viele Zuschauer an den Bildschirm. 

Bundesliga live bei Sat.1: Der Privatsender zeigt insgesamt neun Spiele live, darunter auch den Supercup sowie den Auftakt in die 2. Bundesliga (lief bereits Ende Juli).

Der FC Bayern München startet beim Pflichtspiel-Debüt seines neuen Trainers Julian Nagelsmann mit einer runderneuerten Abwehrformation in die Saison. Etwas überraschend steht Josip ...

Josip Stanisic in Aktion

Am 13. August startete die 59. Bundesliga-Saison. Und auch die internationalen Wettbewerbefolgen rasch – oder laufen schon. t-online sagt Ihnen, was in der kommenden Saison wo zu sehen ist. 

Robert Lewandwoski hält die Meisterschale in die Höhe: Auch in der Spielzeit 2021/2022 teilen sich Sky und DAZN die Bundesliga-Rechte.

Noch hat die neue Spielzeit gar nicht begonnen. Doch die Prognosen, welches Team wo landen könnte, laufen auf Hochtouren. Auch die t-online-Sportredaktion hat getippt – und es gibt Überraschungen.

Prince Boateng: Der neue Leitwolf der Berliner.
  • Noah Platschko
Von Noah Platschko

Zum Auftakt gibt es ein Traditionsduell: Gladbach gegen den FC Bayern. Können die "Fohlen" den Rekordmeister zum Start ärgern? t-online erklärt, wo Sie die Partie sehen können.

Szene aus der letzten Saison: Bayerns Lewandowski (l.) gegen Gladbachs Elvedi.

Der 1. Spieltag der Fußball-Bundesliga wird am Freitagabend mit dem Spiel Borussia Mönchengladbach gegen Bayern München eröffnet...

Soll gegen Bochum in die Startelf rücken: Wolfsburgs Maximilian Arnold.

Es geht wieder los: Die Bundesliga startet in ihre 59. Saison. Was hat sich bei den 18 Vereinen im Sommer geändert? Der große Überblick: Transfers, Form – und Probleme.

Julian Nagelsmann: Der Bayern-Trainer steht unter großem Druck.
  • David Digili
Von Andreas Becker, David Digili

Am Freitag beginnt die Bundesliga – mit riesigem Potenzial für Überraschungen. Das betrifft neue Spieler genauso wie den Kampf um die Deutsche Meisterschaft. 

Manuel Neuer hat eine Ära geprägt, ist aber mittlerweile 35 Jahre alt. Stefan Effenberg sieht einen möglichen Nachfolger bei einem Bayern-Konkurrenten.
  • Florian Wichert
Eine Kolumne von Stefan Effenberg

Am Freitag startet der FC Bayern in die neue Bundesliga-Saison. Aus dem vollen Kader kann Trainer Julian Nagelsmann nicht schöpfen, da einige Spieler ausfallen. Nun kommt wohl ein weiterer dazu.

Benjamin Pavard: Der Franzose wird dem FC Bayern eine gewisse Zeit fehlen.

Bei den Olympischen Spielen ist das deutsche Team in der Vorrunde gescheitert. Dabei standen Trainer Kuntz nur 18 von 22 möglichen Akteure zur Verfügung. Gladbach-Manager Eberl hat dafür durchaus Verständnis.

Max Eberl: Der Gladbach-Manager hat Verständnis für Klubs, die ihre Spieler nicht für das olympische Fußball-Turnier abgestellt haben.

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website