Die aktuell veröffentlichten Daten des Statistischen Bundesamts zeigen: Europas größte Volkswirtschaft hat ein schwieriges Jahr hinter sich. Internationale Handelskonflikte und das Brexit-Drama hinterlassen Spuren.
Brexit
Boris Johnson und Donald Trump verstehen sich blendend. Der Premierminister scheint die Methode des US-Präsidenten studiert zu haben – und imitiert nicht nur dessen Eigenlob und flexibles Wahrheitsverständnis.
Agrarpolitik, Erasmus, sozialer Zusammenhalt, Klimaschutz - die EU braucht Milliarden für ihre ehrgeizigen Ziele. Doch das Geld ist knapp,...
Nach dem Brexit stellt die Smartphone-Bank N26 das Geschäft in Großbritannien ein. Zu hoch wäre der Aufwand für eine Lizenz. Mindestens 200...
Wie soll es nach dem Brexit weitergehen zwischen London und Brüssel? Kommissionschefin von der Leyen wünscht sich eine enge Bindung der Briten an die EU – aber nach den Regeln der EU.
Die Briten sind kaum zehn Tage raus aus der EU und schon scheint der Brexit halb vergessen. Aber die wohl schwierigste Phase kommt erst...
Der Brexit droht die Einigkeit des Vereinigten Königreichs zu gefährden. Der britische Premier will mit Symbolkraft dagegenhalten. Und mit einer 19 Kilometer langen Brücke Nordirland und Schottland verbinden.
Unfälle und Verbrennungen, Bewusstlosigkeit oder plötzlicher Brustschmerz: Schnelle Hilfe im Notfall gibt es unter der 112 - und das nicht...
Sie hat wohl mehr als zehn Prozent hinzugewonnen und die meisten Stimmen erhalten: die Partei Sinn Fein. Die Partei konnte mit sozialen Themen vor allem bei Jungwählern punkten.
Die Rede ist von einem politischen Orkan: In Irland konnte die linkgerichtete Partei Sinn Fein – einst eng verbunden mit der gewalttätigen IRA – bei den Wahlen punkten. Das bringt einiges ins Wanken – eventuell auch für die EU.
Einst galt Sinn Fein als politischer Arm der Untergrundorganisation IRA, die in Nordirland mit Waffengewalt und Attentaten für eine...
Frankreich hat Atombomben - und will die Kontrolle darüber behalten. Staatschef Macron bietet europäischen Partnern aber mehr Transparenz...
Kommt der Terror zurück nach Nordirland? Seit Beginn der Brexit-Verhandlungen nehmen die Spannungen auf der geteilten Insel wieder zu. Nun wurde eine Autobombe in der Nähe von Belfast entdeckt.
Großbritannien ist nicht mehr in der EU und Boris Johnson sieht sein Land als "Superchampion des Freihandels". Doch die angebliche Stärke ist Fassade – die Briten stehen extrem unter Druck.
Nach dem Brexit ist vor dem Handelsabkommen: EU-Chefunterhändler Michel Barnier hat klare Forderungen an London gerichtet. Der britische Premier Johnson droht der EU mit einem offenen Bruch.
Großbritannien musste gerade zwei heftige Ausstiege verkraften: Brad Pitt war angesichts dessen zu Scherzen aufgelegt. In seiner Dankesrede traf er die Briten da, wo es ihnen gerade wohl besonders wehtut.
Der Brexit ist vollzogen - nun müssen binnen weniger Monate die künftigen Beziehungen zwischen Großbritannien und der Europäischen Union...
Am Montag wollen London und Brüssel einen ersten Aufschlag für ihre Verhandlungspositionen bei den Gesprächen über die künftige Beziehung...
Die EU-Mitgliedschaft Großbritanniens ist Geschichte. Das Land bleibt aber noch bis Ende des Jahre in einer Übergangsphase...
Nun sind sie wirklich raus: Großbritannien hat die Europäische Union verlassen. Ein historischer Schritt nach langer Hängepartie. Aber ist es positiv, dass der Brexit jetzt amtlich ist?
Großbritannien ist in der Nacht zum Samstag aus der EU ausgetreten. Das Ende dieser Ära wirkt sich bis zu einem kleinen Dorf in Unterfranken...
Nach Monaten voller Verhandlungen ist es soweit: Großbritannien ist kein Teil der EU mehr. Für Reisende bedeutet das in einigen Bereichen Veränderungen.
Mit dem Brexit sind die Briten nicht weg. Im Gegenteil: Der Inselstaat erfindet sich neu und hat die Chance, zum neuen Taktgeber Europas zu werden, meint Ökonom Daniel Stelter in seinem Gastbeitrag.
Der Brexit ist vollzogen, doch geklärt ist wenig. Sind die künftigen Beziehungen bis Ende des Jahres nicht beschlossen, drohen schwere wirtschaftliche Folgen. Das steht nun auf der Agenda.
Der Brexit wird seine größten Auswirkungen wohl abseits von London haben. Etwa in Nordirland. Die Region ist seit eh und je gespalten. Ausgerechnet der Brexit könnte das jetzt ändern.
In der Nacht ist Großbritannien als erstes Land überhaupt aus der EU ausgetreten. Darüber, wie dies zu bewerten ist, herrscht auch in der Presse am ersten Tag nach dem Brexit Uneinigkeit.
Großbritannien und die Europäische Union – dieses Kapitel ist Geschichte. Um 24 Uhr MEZ ist der Brexit vollzogen worden. Für eine kurze Übergangszeit bleibt das Land aber eng an die EU gebunden.
Es ist vorbei. Die Briten verlassen die Europäische Union. Ist das ein Tag der Trauer oder eher der Freude? Die Meinungen der t-online.de-Leser sind gespalten.
Heute Nacht verlässt Großbritannien die EU. Es laufen die letzten Stunden vor dem Brexit. t-online.de berichtet direkt vom Sitz des britischen Parlaments, wo die Fronten immer noch verhärtet sind.
Boris Johnson hat geschafft, was keiner vor ihm geschafft hat: Heute katapultiert er die Briten aus der EU. Wird er doch noch ein großer Staatsmann?
Das dreieinhalbjährige Nervenspiel geht zu Ende: Großbritannien verlässt endgültig die EU. Das Land blickt auf eine Zeit zurück, in der Lügen und Ängste die Politik bestimmten. Eine Chronologie.
In der Trauer über den Abschied Großbritanniens aus Europa schwingt bei manchem Politiker die Hoffnung mit, die Briten mögen eines Tages in die EU zurückkehren. Aber ginge das so einfach? Ein Überblick.
Die Uhr läuft: Den Briten bleiben nur noch wenige Stunden in der EU. Trotzdem sind sie nicht so recht in Feierlaune. Alle Nachrichten im Newsblog.
Heute ist Großbritanniens letzter Tag als Teil der EU. Ist der Austritt der Briten vorrangig ein herber Verlust oder inzwischen längst überfällig? Diskutieren Sie über den Brexit.
Jahrelang wurde dieser Tag erwartet, ersehnt, gefürchtet: Heute treten die Briten aus der EU aus. Jetzt droht ihnen der Abstieg – oder überflügeln sie uns jetzt?
Nun gibt es kein Zurück mehr: Großbritannien verlässt in der Nacht zum Samstag die Europäische Union. Mehr als dreieinhalb Jahre nach dem...
Nächster Schritt im Brexit: Die 27 verbleibenden EU-Staaten haben nun auch dem Austrittsabkommen mit Großbritannien zugestimmt. Zuvor hatte bereits das EU-Parlament den Vertrag gebilligt.
Der Chef der Brexit-Partei, Nigel Farage, sieht Großbritanniens EU-Austritt als Vorbild für andere Staaten. Doch die angeblichen Interessenten profitieren stark von der Gemeinschaft.
Das EU-Parlament hat dem Austrittsabkommen mit Großbritannien zugestimmt. Zwei Tage vor dem Vollzug des Brexit flossen Tränen – doch vieles ist eine große Show, berichtet Madeleine Janssen aus Brüssel.
Dreieinhalb Jahre Dauergezerre gehen zu Ende: Am Freitag ist tatsächlich Brexit. Der Abschied der britischen EU-Parlamentarier in Brüssel wurde sehr emotional.
Zwei Tage vor dem britischen EU-Austritt hat das Europaparlament den Scheidungsvertrag mit Großbritannien endgültig gebilligt...
2019 steckte die EU unverhältnismäßig viel Energie und Arbeitskraft in den Brexit. Das muss sich in diesem Jahr ändern. Es stehen andere wegweisende Entscheidungen an.
Kurz vor dem Brexit am 31. Januar äußert sich Außenminister Heiko Maas zu Zukunftsplänen. Trotz großer Herausforderungen bleibt er optimistisch und wünscht sich einen fairen Umgang – und wird sogar emotional.
Theo Müller machte seine Dorfmolkerei zu einem Milliardenkonzern. Reichlich Werbung und das Erschaffen neuer Markenprodukte sorgten für das...
Der bevorstehende Brexit sorgt für Streit im britischen Fußball. Die englischen und schottischen Ligen gehen auf Konfrontationskurs zum...
Auf einer Straße in London stehen Autos mit Blechschaden, eines mit britischem, eines mit deutschem Kennzeichen. Dessen Fahrer kann sich an...
No-Deal, Notfallplan, Abkommen: Parallel zu den Brexit-Entwicklungen den Status der Erasmus-Programme im Blick zu halten, war zuletzt...
Der Brexit wird vieles ändern, vor allem für die Briten. Anleger und Versicherte in EU-Ländern muss der Austritt Großbritanniens weniger...
Nach dem Brexit soll bis Ende 2020 ein Abkommen zwischen der EU und Großbritannien zur Ausgestaltung der Beziehungen stehen...
Der Brexit steht vor der Tür. Großbritannien wird damit für Ausländer ungemütlicher. Selbst Professoren fliehen von der Insel - zum Beispiel...