Beim Brexit ist eine wichtige Etappe geschafft: Es liegt ein Vertragstext vor. Über den soll nun am 25. November in der EU beraten werden. Theresa May hat aber noch ganz andere Probleme zu Hause.
Brexit
Die Nachricht der vorläufigen Einigung auf einen Brexit-Deal wird mit Erleichterung aufgenommen. Heiko Maas zeigt sich zuversichtlich – und auch das EU-Parlament begrüßt das Ergebnis.
Jetzt ist es offiziell: Die EU und die britische Regierung haben den Entwurf eines Brexit-Vertrags. Doch im Parlament steht Theresa May noch...
Theresa May hat sich mit ihren Brexit-Plänen im eigenen Kabinett durchgesetzt. Nun aber steht ihr eine noch härtere Prüfung im Parlament bevor.
Graham Wetherall kommt aus Großbritannien und lebt seit vier Jahren in Deutschland. Für ihn ist der Brexit ein Aufreger, eine schlimme Erfahrung, eine einzige Unsicherheit. Nun will er die Konsequenzen ziehen.
Donald Trump will die Migranten-Karavane mit der Armee stoppen. Doch auch er kann Menschen nicht daran hindern, dorthin zu gehen, wo sie es besser haben könnten.
Der befürchtete harte Brexit ist unwahrscheinlicher geworden. Großbritannien und die EU haben sich offenbar auf einen Entwurf für ein Austrittsabkommen geeinigt haben.
Über Migration haben deutsche Spitzenpolitiker sich jahrelang bis aufs Blut gestritten – den digitalen Fortschritt haben sie währenddessen verschleppt. Ein gravierender Fehler, der uns teuer zu stehen kommen kann.
Die Brexit-Verhandlungen stecken in der Sackgasse. Nun hat Brüssel einen Notfallplan veröffentlicht. Die EU-Staaten wurden angemahnt, ihre Hausaufgaben zu machen.
Nachtsitzungen mit intensiven Verhandlungen: Die Brexit-Unterhändler geben sich nach eigenem Bekunden alle Mühe, aber es bleibt bei einer...
Rechtspopulisten haben in Europa Rückenwind. Die Grünen wollen sich damit nicht abfinden. Sie setzen einen optimistischen Europakurs...
Derzeit zwinkert Russlands Präsident Wladimir Putin Londoner Bürgern von Plakaten zu. Damit soll der Beitrag Russlands zum Brexit gefeiert werden – vorgeblich. Der Hintergrund ist ein anderer.
Zuletzt gab es Hoffnungen auf einen baldigen Durchbruch in den Brexit-Verhandlungen. Doch in London treten immer deutlichere Risse zutage...
Deutschland steht vor großen Herausforderungen: Deshalb senken die Wirtschaftsweisen ihre Prognose für 2018. Sie schlagen unter anderem eine Abschaffung des Solidaritätszuschlags vor.
Die Brexit-Verhandlungen stocken. Was, wenn sie scheitern und es zu einem ungeordneten Austritt Großbritanniens aus der EU kommt? Zwei von drei deutsche Firmen sind auf dieses Szenario nicht vorbereitet.
Beim Brexit sieht die EU noch keinen Durchbruch. "Wir haben es noch nicht geschafft", sagte ein Sprecher der EU-Kommission...
Hohe Immobilienpreise in deutschen Städten schrecken inzwischen internationale Investoren ab. Dennoch dürften die Mieten in deutschen Großstädten weiter steigen.
In nur fünf Monaten will Großbritannien die EU verlassen. Doch die Brexit-Gespräche verlaufen zäh. Ist nun der Durchbruch in Sicht?...
In nur fünf Monaten will Großbritannien die EU verlassen. Doch die Brexit-Gespräche verlaufen zäh. Laut einer britischen Zeitung ist aber nun doch eine Einigung in der Irland-Frage in Sicht.
Vor zehn Wochen erschütterte Gewalt die Stadt Chemnitz. In der folgenden Debatte fühlten sich viele Bürger von Politikern und Medien missachtet. Wie können wir diesen Bruch kitten?
Die Regierung in London nimmt mit einer Abstimmung zum Haushalt im Parlament eine wichtige Hürde und verbreitet Optimismus. Doch Brüssel dämpft die Erwartungen.
Fünf Monate vor dem Austritt Großbritanniens aus der EU ist immer noch kein Durchbruch zu erkennen. Die Regierung in London nimmt mit einer...
Arron Banks und seine Mitstreiter forcierten maßgeblich den Brexit – nun sind sie im Visier von Ermittlern. Sie sollen die Kampagne mit Millionen aus dem Ausland finanziert haben.
Friedrich Merz wird von vielen Kommentatoren als Messias der CDU gefeiert. Der Wirbel um seine Kandidatur für den CDU-Vorsitz ist aber in erster Linie ein Medienrummel.
Brexit-Optimismus in London: Nicht zum ersten Mal verkündet die britische Regierung, dass ein Abkommen zum geregelten EU-Austritt jetzt...
Angela Merkels Verzicht auf ihren Parteivorsitz und die erneute Kanzlerkandidatur sorgt nicht nur in Deutschland für Gesprächsstoff. Das meint die internationale Presse.
Die SPD will es noch mal probieren in der großen Koalition. Kann das klappen? Ex-SPD-Chef Kurt Beck sagt: Ja. Wenn nicht, könne die Koalition aber auch vor der Halbzeit platzen.
Ein EU-Austritt ohne Abkommen hätte für die Briten Auswirkungen auf fast alle Lebensbereiche. Es könnte auch zu Engpässen bei Lebensmitteln...
In Hessen droht das nächste Fiasko, nun ist in der CDU zu hören, was sich wenige zu sagen trauten: Das Problem ist nicht nur das fehlende Profil, sondern vor allem das Spitzenpersonal.
Der Ausgang des Brexit ist ungewiss. Um für alle Szenarien vorbereitet zu sein, hat die britische Regierung angekündigt, Schiffe für den Warenverkehr zu chartern.
Bildung, Digitalisierung, Mieten: Herausforderungen gibt es genug für die große Koalition. Doch ihr fehlt politischer Gestaltungswille, die Bilanz ist verheerend.
Der Sänger ist dafür, dass sein Heimatland in der EU bleibt. Deshalb hofft er auf ein zweites Referendum. "Wir sollten uns zusammentun und...
Bei den Verhandlungen um den Austritt von Großbritannien aus der EU hakt es. Doch auch im Falle eines harten Brexits will Frankreich nicht die Kontrolle verlieren. Das Land trifft nun erste Maßnahmen.
Das Brexit-Abkommen steht zu großen Teilen - aber beim heikelsten Punkt gibt es noch keinen Fortschritt. Der Druck auf Premierministerin May...
Das Brexit-Abkommen steht zu großen Teilen – aber beim heikelsten Punkt gibt es keinen Fortschritt. Parteikollegen wollen Regierungschefin May sogar das Vertrauen entziehen.
Fast geschafft: Die Brexit-Verhandlungen sind laut Theresa May kurz vor dem Abschluss. Trotzdem droht der britischen Premierministerin im eigenen Land eine Revolte.
Der Sonntagabend im Fernsehen zeigte: Auch ein spannendes Autorennen kann den ARD-"Tatort" nicht ernsthaft vom Sockel stoßen...
Hunderttausende Briten sind gegen den EU-Ausstieg auf die Straße gegangen. Anne Wills Gäste sehen im Brexit aber gar nicht die größte Bedrohung für die EU. Die lauere auf der anderen Seite Europas. I Von Nina Jerzy
In weniger als einem halben Jahr will Großbritannien die EU verlassen. Doch viele Briten sind damit nicht einverstanden. Nun machen sie ihrem Ärger auf der Straße Luft.
In weniger als einem halben Jahr will Großbritannien die EU verlassen. Die Kampagne "People's Vote" kämpft für ein neue Brexit-Abstimmung -...
Immer mehr Menschen in Großbritannien wollen einen deutschen Pass haben. Manche von ihnen nutzen dazu einen Artikel des deutschen...
Zehntausende Deutsche sind einst vor dem Nazi-Regime nach Großbritannien geflohen. Einem Bericht zufolge wollen immer mehr Briten nun ihren deutschen Pass zurück.
Erst sieht es nach einem heftigen Rückschlag im Ringen um einen geregelten EU-Austritt Großbritanniens aus. Doch am Ende hört sich dann doch...
Nach dem Brexit-Gipfel zeigt sich der CSU-Europapolitiker Manfred Weber ernüchtert und fordert Zugeständnisse der britischen Regierung. Doch da tut sich bislang wenig.
Gefragter denn je - die Pariser Kunstmesse FIAC startet euphorisch: Unter den Galerien befinden sich immer mehr wichtige, unter den...
Die saudischen Herrscher umgarnten Donald Trump mit Milliarden-Deals. Seither sieht er dabei zu, wie sie den Jemen bombardieren und den mutmaßlichen Mord an Jamal Khashoggi zu vertuschen versuchen. Blanker Zynismus.
Können sich Großbritannien und die EU doch noch auf ein Brexit-Abkommen einigen? Außer netter Worte kommt beim EU-Gipfel nicht viel rum. Vor allem an einem Punkt hakt es gewaltig.
Einen Durchbruch bei den Brexit-Verhandlungen hat es weiterhin nicht gegeben. Die Zeit wird immer knapper und die Verhandlungen werden nicht einfacher.
Neue Vorschläge hat EU-Ratschef Tusk aus London gefordert, um die Blockade bei den Brexit-Verhandlungen zu durchbrechen. Den Ruf hat die...
Alle Welt spricht über die Krise der großen Koalition nach dem Debakel in Bayern und vor der Hessen-Wahl. Nur Angela Merkel, die spricht über Europa.