Die Welt schaut seit Wochen auf den erbitterten Krieg in der Ukraine. Das hilft manchem Regierungschef im Ausland, andere hingegen taumeln schwer. Wer ĂĽberzeugt seine BĂĽrger, wer strauchelt?Â
Emmanuel Macron
Eine gute Woche vor den Präsidentschaftswahlen in Frankreich stehen die Chancen für Amtsinhaber Macron gut. Bei einem Auftritt in Paris verspricht er eine steuerfreie Prämie für Arbeitnehmer und wirbt für Europa.
Die Kaufkraft ist im französischen Präsidentschaftswahlkampf zum Topthema geworden. Staatschef Macron, der für eine zweite Amtszeit...
Der von Frankreich und Deutschland fest vereinbarte Wiederaufbau der RheinbrĂĽcke bei Breisach fĂĽr den Zugverkehr ĂĽber die Grenze steckt fest. Die baden-wĂĽrttembergische ...
US-Geheimdienste warnten frĂĽh vor einer Invasion Putins in der Ukraine. In Europa schätzten Dienste die Lage anders ein. FĂĽr den Chef des französischen Militärgeheimdienstes hat das jetzt Konsequenzen.Â
Ein Ă–ldepot wurde nach ukrainischen Angaben von Raketen getroffen. Nach Verhandlungen kĂĽndigt Russland an, Kampfhandlungen zu reduzieren -...
Im Ukraine-Konflikt spielt Berlin eine zaghafte Rolle. Das hat gravierende Folgen.
Moskau fährt Militär-Aktivitäten bei Kiew und Tschernihiw zurück +++ Pentagon warnt vor neuer russischer Militäroffensive +++ Westliche...
Frankreich will gemeinsam mit der TĂĽrkei und Griechenland Zivilisten aus Mariupol retten. Russland hat die Stadt umstellt, die Lage dort ist dramatisch. An diesem Nachmittag will Macron mit Putin darĂĽber verhandeln.Â
Die SPD-Chefs Saskia Esken und Lars Klingbeil fordern, dass die Bürger in der Krise bald entlastet werden, gehen bei der Impfpflicht auf die Union zu – und distanzieren sich von Schröder.
Frankreich plant eine Hilfsaktion für Mariupol, die Ukraine bittet um Aufbauhilfe und in Cherson wird um die Vormacht gekämpft. Die wichtigsten Ereignisse der Nacht zusammengefasst.
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron will Flüchtlinge aus dem umkämpften Mariupol evakuieren. Hilfe kommt von zwei weiteren Ländern. Nur Russland muss noch zustimmen.
Der Bundeskanzler betont nach dem EU-Gipfel, dass Deutschland sich schnell von russischem Gas und Öl lösen wird. Doch andere Länder fordern von Deutschland mehr Tempo.
Joe Biden war bislang kein besonders erfolgreicher US-Präsident. Doch bei seiner jüngsten Europareise zeigt sich einmal mehr: Er nutzt die Chance, die der Ukraine-Krieg dem Westen bietet.
Seit vier Wochen greift Russland die Ukraine an, schieĂźt und bombardiert. Der Westen will Kremlchef Putin mit weiteren Sanktionen unter...
"Diese Kriegsverbrechen müssen sofort aufhören": Die EU will wie Washington von russischen Kriegsverbrechen in der Ukraine sprechen...
Wladimir Putin will Russland zu alter Größe führen, nun greift er zum Mittel der "Stalinisierung", warnt Historiker Martin Schulze Wessel. Und erklärt, warum es Unsinn ist, Putin mit Hitler zu vergleichen.
Der britische Premierminister hat Kremlchef Putin scharf kritisiert. Er will die Sanktionen gegen Russland verschärfen. Den ukrainischen Präsidenten lobte Johnson hingegen.
Der russische Unternehmer Michail Chodorkowski hat sich bei "Markus Lanz" fĂĽr harte Sanktionen gegenĂĽber Putins Vertrauten ausgesprochen. Er hält wenig von Verhandlungen.Â
Umfragen zufolge liegt Rechtsaußen-Politikerin Marine Le Pen im Wahlkampf um Frankreichs höchstes Amt auf Platz zwei. Ob sie zu Präsident...
Der Krieg in der Ukraine dauert nunmehr fast einen Monat. Das tägliche Töten geht weiter. Macron und Putin sprechen erneut über einen...
Wegen des Ukraine-Kriegs kommen westliche Staats- und Regierungschefs in dieser Woche in BrĂĽssel zu einer ganzen Reihe von Gipfeln zusammen...
Die westlichen Staats- und Regierungschefs kommen zu einer Reihe von Gipfeln zusammen. Der US-Präsident reist dafür nach Brüssel – und macht im Anschluss noch einen Abstecher an die Ostflanke der Nato.
Der französische Präsident Emmanuel Macron stellt eine Debatte über die Autonomie Korsikas in Aussicht. Der Ankündigung waren gewaltsame Ausschreitungen auf der Insel vorausgegangen.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier spricht über die Angst vor einem Atomkrieg, die Folgen der permanenten Krisen – und darĂĽber, wie er die Deutschen wieder mit sich selbst versöhnen will.Â
Der Besuch der Regierungschefs von Polen, Tschechien und Slowenien in Kiew hat einen tiefen Eindruck hinterlassen. Nun fordert Polens...
Die Aufnahme von aus der Ukraine vertriebenen Menschen stellt Bund, Länder und Kommunen vor große Herausforderungen. Bei der Verteilung...
In der Ukraine wird weiter heftig gekämpft - und zugleich verhandelt. Scholz schließt währenddessen ein Eingreifen der Nato erneut aus...
Mal telefoniert er mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj, mal mit Russlands Staatschef Putin: Emmanuel Macron ist eine der zentralen Figuren der Krisendiplomatie im Ukraine-Krieg. Nun zeigt er sich ganz ungewohnt.
Bundeskanzler Olaf Scholz und der französische Präsident Emmanuel Macron haben den russischen Präsidenten Wladimir Putin zu einem sofortigen...
Die Folgen des Krieges haben schon jetzt nicht nur die Ukraine, sondern die gesamte Welt tiefgreifend verändert. Vor allem fünf Entwicklungen werden wir noch lange spüren.
Russlands Krieg gegen die Ukraine hinterlässt in Deutschland Spuren. Auf den Straßen, in den Flüchtlingsunterkünften, auch an der...
Je länger der Krieg Russlands gegen die Ukraine dauert, desto größer werden auch die Differenzen innerhalb der EU. Bröckelt die...
Je länger der Krieg Russlands gegen die Ukraine dauert, desto größer werden auch die Differenzen innerhalb der EU. Ist die anfängliche Geschlossenheit in Gefahr?
Europa werde sich verändern: Der französische Präsident zeigt sich angesichts der Situation in der Ukraine "besorgt und pessimistisch"...
In einem Monat wählen die Franzosen ihren Präsidenten. Zufrieden waren sie mit der Amtszeit von Emmanuel Macron nicht. Doch der Krieg in der Ukraine verändert plötzlich einiges.Â
Sollte Frankreichs Präsident Emmanuel Macron im April wiedergewählt werden, will er das Rentenalter anheben. Drei Jahre länger sollen Franzosen dann arbeiten – ein "absoluter Skandal", findet die Konkurrenz.
Rund eine Stunde lang soll das Gespräch gedauert haben: Bundeskanzler Olaf Scholz und Frankreichs Präsident Emmanuel Macron haben beim russischen Präsidenten auf Waffenruhe und Verhandlungen gedrungen.Â
Die Ukraine angreifen? Putin ist doch nicht verrĂĽckt. So wurde oft argumentiert. Aber stimmt das noch? Aus Politik und Geheimdiensten gibt es unterschiedliche Erklärungsansätze.Â
Während Putin die Ukraine weiter in Schutt und Asche legt, bekommt der Krieg auch in Deutschland immer mehr ein Gesicht. Welche Fehler wir diesmal vermeiden sollten.
Im französischen Präsidentschaftswahlkampf dominieren lange die rechten Stimmen. Dann überschattet der Krieg in der Ukraine alles...
Der chinesische Präsident Xi Jinping hat beide Seiten zur Zurückhaltung im Ukraine-Krieg aufgefordert. Mit Blick auf Russland setzt er weiter auf eine doppeldeutige Kommunikation.
Nächste Bemühungen für ein Kriegsende in der Ukraine mit Kanzler Scholz, Frankreichs Präsident Macron und Chinas Staatslchef Xi Jinping...
Die Einrichtung von Fluchtkorridoren scheitert - auch weitere Gespräche bringen keine Lösung. Am Dienstag soll nun erneut eine Waffenruhe...
Kein Land unterhält wohl gleichzeitig bessere Beziehungen zu Russland, der Ukraine und dem Westen. Deshalb will Israel nun vermitteln – doch die Regierung verfolgt auch ihre eigenen Interessen.Â
Trotz anhaltender Angriffe Russlands auf die Ukraine dauern die diplomatischen BemĂĽhungen um ein Ende des seit fast zwei Wochen andauernden...
Im April wählt Frankreich, nun stehen die Kandidaten fest. Der Amtsinhaber gilt als Favorit, auch die Rechtspopulistin Le Pen hat Chancen auf die Stichwahl – könnte aber durch ihre Nichte ein Problem bekommen.Â
Der Versuch, Zivilisten aus Mariupol herauszuholen, ist gescheitert. Frankreichs Präsident Macron dringt gegenüber Putin auf den Schutz der...
Mehreren Städten in der Ukraine droht aufgrund des Angriffskriegs durch Russland eine humanitäre Katastrophe. Evakuierungen schlagen immer wieder fehl. Kiew übt scharfe Kritik am Vorgehen des Kremls.
Die Wirklichkeit des Ukraine-Kriegs übertrifft aufs Fürchterlichste, was sich Filmregisseure ausdenken konnten. Ein Buch über den Ersten Weltkrieg fällt einem jetzt ein.