In Deutschland scheitert sie seit Jahrzehnten, in Finnland ist die Suche nach einem AtommĂŒll-Endlager beendet. Ab 2025 soll "Onkalo" befĂŒllt werden. Die Hoffnung ist groĂ, doch Experten haben Bedenken.Â
Emmanuel Macron
KontinuitĂ€t in einer aufgewĂŒhlten Zeit: Der bisherige BundesprĂ€sident ist auch der neue. In seiner ersten Rede findet er auĂergewöhnlich...
Frankreichs PrĂ€sident sprach zuletzt regelmĂ€Ăig mit Putin. Nun fand er deutliche Worte fĂŒr den russischen Staatschef: Sollte die Situation eskalieren, sei ein aufrichtiger Dialog nicht möglich.
Aussagen der US-Regierung ĂŒber einen möglicherweise bald bevorstehenden russischen Einmarsch in der Ukraine lassen in Europa die...
Die Diplomatie ist in einer Sackgasse, stattdessen proben russische Truppen den Kriegsfall. Die USA glauben, Russland werde kommende Woche die Ukraine angreifen. Was steckt dahinter?
Vier Milliarden fĂŒr weniger PlastikmĂŒll im Meer: Die Initiative "Clean Oceans" stockt ihre Finanzierung fĂŒr Projekte auf, die Ozeane schĂŒtzen wollen. Zudem berieten sich Vertreter der internationalen Gemeinschaft zu dem Thema.Â
Bei einem Treffen zwischen Frankreichs PrĂ€sident Emmanuel Macron und dem russischen PrĂ€sidenten Wladimir Putin saĂen beide weit auseinander. Nun wird bekannt, warum.
Es ist eine unheilbare Krankheit, die kaum jemand kennt: Mehr als zwei Millionen Menschen in Deutschland leiden unter Endometriose. Die Bundesregierung interessiert das nicht. Das sollte sie dringend Àndern.
WÀhrend Deutschland beim Atomausstieg auf die Zielgerade geht, hat Frankreich ganz andere PlÀne. Eine Renaissance der Atomkraft mit dem Bau...
Frankreich baut die erneuerbaren Energien bisher nur zögerlich aus. Stattdessen setzt Deutschlands Nachbar verstĂ€rkt auf Atomkraft. Bis 2050 will die Regierung massiv aufrĂŒsten.Â
Emmanuel Macron will im GesprÀch mit Wladimir Putin einen Krieg verhindern. Doch nach ihrem Treffen in Moskau bremst der russische PrÀsident seinen französischen Amtskollegen aus. Was war passiert?
FĂŒr Optimismus ist es wohl zu frĂŒh. Aber bei den diplomatischen BemĂŒhungen zu einer EntschĂ€rfung des Ukraine-Konflikts senden mehrere...
Beim Treffen mit dem polnischen und französischen PrĂ€sidenten ruft der Kanzler erneut zur Deeskalation auf. Ansonsten mĂŒsse Russland weitreichende Konsequenzen fĂŒrchten.Â
Die Ukraine-Krisendiplomatie nimmt weiter Fahrt auf. Emmanuel Macron und Olaf Scholz kommen nach Reisen in unterschiedliche...
Mit Attacken auf Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und die Berliner Ampel hat Hamburgs CDU-Chef Christoph PloĂ seinen Landesverband auf den Neustart der CDU unter der FĂŒhrung des ...
Ungewöhnlich lange hatte der französische PrĂ€sident mit Wladimir Putin in Moskau verhandelt â und offenbar fĂŒr Bewegung in dem Konflikt gesorgt. Allerdings sind beide Seiten uneinig ĂŒber die Ergebnisse des GesprĂ€chs.
Markus Söder meutert wieder gegen die Bundespolitik. Dieses Mal allerdings mit allem Recht. Bei einem zentralen Gesetzesvorhaben steht nun die Frage im Raum: Und wenn wir es einfach bleiben lassen?Â
Frankreichs PrĂ€sident ist nach Moskau gereist, um mit Wladimir Putin ĂŒber diplomatische Lösungen im Ukraine-Konflikt zu sprechen. Beide PrĂ€sidenten sahen das Treffen als erste Basis fĂŒr gemeinsamen Fortschritt.Â
Bis in den spÀten Abend ringen der russische PrÀsident Putin und sein französischer Kollege Macron um einen Ausweg aus der Krise um die...
Russlands PrĂ€sident Putin pflegt ein spezielles VerhĂ€ltnis zu seinem französischen Kollegen. Macrons Krisenmission durch Osteuropa fĂŒhrt ihn auch in den Kreml. Seine ReiseplĂ€ne senden eine deutliche Botschaft.
Bisher hat die Ampelregierung dem Drama in der Ukraine vor allem zugeschaut. Jetzt stĂŒrzt sich der Kanzler in die AuĂenpolitik.
Frankreichs PrĂ€sident Macron und US-PrĂ€sident Biden haben bei einem Telefonat ihre UnterstĂŒtzung fĂŒr die SouverĂ€nitĂ€t der Ukraine...
Macron telefoniert stÀndig mit Putin. In Kiew geben sich hochrangige Besucher die Klinke in die Hand. Und Olaf Scholz? Der Bundeskanzler...
Kurz vor seienm Abflug nach Washington betont Bundeskanzler Scholz erneut: Keine tödlichen Waffen fĂŒr die Ukraine. Kritik daran lĂ€sst er an...
Am Sonntag fliegt Kanzler Olaf Scholz zum Antrittsbesuch bei US-PrÀsident Joe Biden nach Washington - inmitten des Ukraine-Konflikts...
AnlĂ€sslich der Eröffnung der Olympischen Winterspiele besuchte Russlands PrĂ€sident Putin China. Dort erfĂ€hrt er UnterstĂŒtzung im aktuellen Konflikt mit der Nato. Im Gegenzug liefert er Gas und Ăl.
Wegen seiner ZurĂŒckhaltung in der Ukraine-Krise ist Kanzler Olaf Scholz international in die Kritik geraten. Jetzt schaltet er sich in die...
Unter dem Druck der USA ĂŒben China und Russland den Schulterschluss. Putin sucht in der Ukraine-Krise RĂŒckendeckung durch Xi Jinping. Beide lehnen eine weitere Expansion der Nato ab.Â
Die USA wollen zusĂ€tzliche Soldaten nach Europa schicken. Russland kritisiert das scharf. Der tĂŒrkische PrĂ€sident will im Ukraine-Konflikt vermitteln â und verkauft Drohnen nach Kiew.
Mehr Abschottung oder mehr Offenheit? Innenministerin Faeser will mit einer "Koalition der Willigen" Schutzsuchende in der EU verteilen und...
Wo ist Scholz? Das haben sich viele in den letzten Tagen vor allem wegen der ZurĂŒckhaltung des Kanzlers in der Ukraine-Krise gefragt...
Gegenwind fĂŒr Nancy Faeser: Die deutsche Innenministerin will Schutzsuchende in der EU verteilen und wirbt fĂŒr ein offenes Europa. Andere EU-Staaten stellen sich jedoch quer.
Wo ist Scholz? Das haben sich viele zuletzt vor allem wegen der ZurĂŒckhaltung des Kanzlers in der Ukraine-Krise gefragt. Jetzt meldet er sich mit ReiseplĂ€nen und Kritik an einem seiner VorgĂ€nger zurĂŒck.
Frieden ist auch in Europa nicht mehr garantiert. Das KrĂ€ftegleichgewicht verschiebt sich, demokratische Werte werden angegriffen. Die Bundesregierung will reagieren â mit fragwĂŒrdiger Strategie.
Wegen der ZurĂŒckhaltung in der Ukraine-Krise haben sich viele gefragt: Wo ist Scholz? Jetzt meldet er sich mit einer ReiseankĂŒndigung...
Das EU-Urteil zur Taxonomie sorgt fĂŒr viel Kritik: Politiker und VerbĂ€nde sprechen von "Greenwashing" und "Irrsinn". Nur eine Partei befĂŒrwortet den Entschluss.
Die GesprĂ€che in der Ukraine-Krise fĂŒhren nicht zum Ziel: Vor dem Telefonat zwischen Premier Johnson und dem russischen Staatschef Putin gibt es bereits harsche Kritik. Die britische Diplomatie sei "völlig wertlos".
Im UN-Sicherheitsrat kommt es zum Schlagabtausch zwischen den USA und Russland ĂŒber den Ukraine-Konflikt. Der Westen wolle Krieg, behauptet...
Der US-Generalstabschef warnt vor den Folgen einer russischen Invasion in die Ukraine. Der britische Premier will in die Region reisen und...
Im angespannten Ukraine-Konflikt scheint eine Deeskalation der Lage in weiter Ferne. Frankreichs PrÀsident Macron und Russlands Staatschef...
Zwei Jahre Pandemie haben wir hinter uns. Unser Gesundheitssystem ist bei der Digitalisierung seitdem nur langsam vorangekommen, dabei wÀren Fortschritte bitter nötig. Wie kann das sein?
Der US-PrĂ€sident findet drastische Worte fĂŒr eine mögliche russische Invasion in der Ukraine. Auf Nachfrage rĂ€umt Biden auch ein: Ob es dazu...
An Motivation und Tempo fehlt es den neuen KoalitionĂ€ren wahrlich nicht. Eine andere Frage ist, ob sie vor lauter Sturm und Drang auch tatsĂ€chlich messbare Ergebnisse erzielen.Â
Die Beziehung von Griechenland zum Nachbarland TĂŒrkei ist angespannt. Deshalb investiert Athen nach Jahren finanzieller Schwierigkeiten wieder verstĂ€rkt in die Verteidigung und knĂŒpft neue Allianzen.
Frankreichs PrĂ€sident Macron will die EU stĂ€rken und wieder fĂŒr ihre Grundwerte begeistern. GroĂe Vorhaben sind Klimaschutz, Digitalisierung...
Zu Jahresbeginn hat Frankreich den EU-Ratsvorsitz ĂŒbernommen. PrĂ€sident Macron erklĂ€rte in BrĂŒssel seine Ziele. Neben dem Ukraine-Konflikt kamen das Abtreibungsrecht und eine Frauenquote zur Sprache.
Macrons Umgang mit der verheerenden Omikron-Welle sorgt in Frankreich fĂŒr Verzweiflung â und massive Proteste. Der Zeitpunkt der Streiks ist fĂŒr den PrĂ€sidenten fatal.Â
Unter dem Deckmantel eines Spionageromans arbeitet Michel Houellebecq in seinem neuen Buch weiter an seinem Welt- und Menschenbild - jedoch...
Ăberhastet steigt Deutschland aus der Atomenergie aus. Nun leidet die Ampelkoalition unter der Fehlentscheidung von Angela Merkel. Denn die Bundesrepublik ist in Europa isoliert.
Seit Jahren regiert Viktor OrbĂĄn unangefochten. Doch wenige Monate vor der Wahl bekommt er auf einmal ĂŒberraschende Konkurrenz â von einem Mann, der Ungarn und die EU verĂ€ndern könnte.Â