• Home
  • Themen
  • Horst Seehofer


Horst Seehofer

Horst Seehofer

Was wir über den Anschlag in Halle wissen

Nach den Schüssen vor der Synagoge in Halle hat die Polizei einen Verdächtigen festgenommen. Laut Sicherheitskreisen deutet alles auf einen antisemitischen Einzeltäter hin. Was wir wissen  – und was nicht.

Bus in Halle mit der Aufschrift "Evakuierung": Alles deutet auf einen rechtsextremen Einzeltäter hin.

Die EU-Innenminister treffen sich in Luxemburg. Horst Seehofer wird dort für eine Lösung bei der Aufnahme von Bootsflüchtlingen werben. Am Rande äußerte er sich zu der aktuellen Kritik an seinen Plänen.

Horst Seehofer, Bundesminister des Innern: Deutschland könne ein Viertel der Bootsflüchtlinge aufnehmen, so der Politiker.

Die Kritik an Seehofers Vorschlägen zur Migrationspolitik reißt nicht ab. Der Innenminister hält mit dem Argument dagegen, Nichtstun sei...

Horst Seehofer hatte zugesagt, dass Deutschland bis auf weiteres ein Viertel aller im zentralen Mittelmeer Geretteten aufnimmt.

Fünf deutsche Staatsbürger sind in der Türkei offenbar festgenommen worden. Es werden ihnen laut einer Meldung mutmaßliche Verbindungen zu einer illegalen Organisation vorgeworfen.

Diyarbakir (Archivbild): In der Stadt soll eine Erzieherin aus Hamburg verhaftet worden sein.

Der Chef der Unionsfraktion Ralph Brinkhaus hat Seehofers Flüchtlingspläne in Frage gestellt. Der Bundesinnenminister will 25 Prozent der aus Seenot geretteten Flüchtlinge aus Italien in Deutschland aufnehmen.

Ralph Brinkhaus (CDU): Der Chef der Unionsfraktion macht deutlich, dass die 25-Prozent-Quote nicht aus seiner Fraktion stammt.

Der deutsche Innenminister hat sich für seine letzten politischen Jahre hohe Ziele gesetzt. Bevor Horst Seehofer 2021 seine politische Laufbahn beendet, will er Ersatz für das Dublin-System finden.

Innenminister Seehofer: Im Rahmen der Asylpolitik hat sich der Minister hohe Ziele gesetzt.

Der Flüchtlingspakt mit der Türkei wackelt. Innenminister Seehofer verhandelt deshalb in Ankara und Athen über Sicherheitsfragen und Hilfsleistungen. Eine wichtige Forderung der Türkei lässt er abblitzen.

Horst Seehofer mit dem türkischen Außenminister Mevlüt Cavusoglu: "Es gibt viele Regierungen, unsere eingeschlossen, die da ihre Probleme haben."

Frankreichs Hauptstadt ist seit Jahren gebeutelt von Tragödien. Die schlimme Messerattacke im Polizeipräsidium forderte fünf Tote und wirft viele Fragen auf.

Polizeibeamte und Soldaten versperren den Weg nahe der Pariser Polizeipräfektur.
  • Florian Wichert
Von Florian Wichert

Die Aufnahme von Flüchtlingen durch die Türkei sei "eine Leistung, die in die Welthistorie eingehen wird", sagt Innenminister Seehofer in Ankara. Deutschland werde die Türkei weiter unterstützen.

Horst Seehofer und Suleyman Soylu, die Innenminister Deutschlands und der Türkei in Ankara: "Ohne die Solidarität der Türkei wäre das Migrationsproblem nicht bewältigt worden."

Der EU-Flüchtlingspakt mit der Türkei wackelt. Was kann Horst Seehofer bei seinem Besuch in Ankara ausrichten? Es geht um Drohungen Erdogans,  überfüllte griechische Flüchtlingslager und viel, viel Geld.

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan und Horst Seehofer: Der deutsche Innenminister reist nach Ankara und redet mit Vertretern der türkischen Regierung über die Flüchtlingspolitik.

Eine Woche nach dem verheerenden Brand im völlig überfüllten Geflüchtetenlager Moria will Griechenland erstmals Geflüchtete in sichere Drittstaaten abschieben. Die alte Regierung sei zu nachlässig gewesen. 

Flüchtlinge im Hafen von Piräus: Die griechische Regierung will die Zahl der Flüchtlinge im Land bis Ende nächsten Jahres deutlich reduzieren.

Sorge vor illegaler Einwanderung: Horst Seehofer will die Schleierfahndung an den Grenzen bundesweit verschärfen. Die Grünen kritisieren den Schritt als "antieuropäisches Signal". 

Horst Seehofer: Der Innenminister lässt die Schleierfahndung verstärken.

Bundesinnenminister Seehofer kassiert Kritik aus den eigenen Reihen. Er hatte angekündigt, ein Viertel der Flüchtlinge, die auf dem Mittelmeer aus Seenot gerettet und nach Italien gebracht werden, aufnehmen zu wollen.

Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU): Er bekommt Gegenwind aus der Schwesterpartei.

Innenminister Seehofer will ein Viertel der geretteten Flüchtlinge aus dem Mittelmeer in Deutschland aufnehmen. Der Vorstoß stößt in seinen eigenen Reihen jedoch auf Kritik – die der CSU-Politiker nicht akzeptiert. 

Horst Seehofer: Der Bundesinnenminister will mehr Flüchtlinge in Deutschland aufnehmen.

Forderungen nach einem Verbot von "Combat 18" werden laut. Die Organisation gilt als bewaffneter Arm des verbotenen Neonazi-Netzwerks "Blood...

Sichergestellte Waffen und ein Schild der Neonazi-Gruppe "Combat 18" im schleswig-holsteinischen Landeskriminalamt.

Mit wüstem Gossen-Vokabular beleidigt ein AfD-Landeschef führende Politiker der Union. "Zutiefst antibürgerlich" sei das, gibt der CSU-Generalsekretär zurück. "Heute sind die letzten Sicherungen geflogen."

CSU-Chef Markus Söder (M.) und Bundeskanzlerin Angela Merkel: Ein AfD-Landeschef beleidigt beide wüst – und nicht nur sie.

Vor fast einem Jahr ist das Baukindergeld eingeführt worden. Seit dem profitieren Familien für den Bau eines Hauses oder den Kauf einer Immobilie von staatlicher Förderung. Was hat sich seitdem getan? 

Ein noch nicht fertig gestelltes Haus: Rund 135.000 Familien wollen bisher mit dem Baukindergeld ihren Traum vom Eigenheim erfüllen.

Obwohl Horst Seehofer angibt, dass die Zahl neuer Asylbewerber zum Jahresende unter seiner geforderten Obergrenze liegt, kritisiert die AfD, dass die Regierung zu wenig gegen illegale Migration unternehme.

Horst Seehofer: Der Bundesinnenminister ist mit der Entwicklung der Asylbewerber-Zahlen zufrieden. Sie seien deutlich zurückgegangen.

Bei ihrer Comeback-Rede im Bundestag hat die Bundeskanzlerin letztlich doch noch überzeugen können. Gelingt ihr das nun auch beim Thema Klimaschutz? Die Zeit drängt, der Druck wächst.

Bundeskanzlerin Angela Merkel spricht bei der Generaldebatte im Deutschen Bundestag.
  • Florian Wichert
Von Florian Wichert

Berlin prescht vor in der Diskussion um bezahlbares Wohnen: Mit einem Mietendeckel will der Senat die Mieten in der Hauptstadt begrenzen -...

"Ein Mietendeckel wird die Engpässe auf den Wohnungsmärkten verschärfen", sagt Innenminister Horst Seehofer.

Angebliche Urlaubsreisen von Geflüchteten in ihre Heimatländer haben in den vergangenen Tagen Schlagzeilen gemacht. Diese Debatte birgt – richtig geführt – Chancen für alle. 

Strandabschnitt in Latakia: Die Debatte um "Urlaubsreisen" von Geflüchteten in ihre Heimatländer birgt Chancen. Die Skrupel nehmen zu, ein differenzierterer Blick ist nötig.
  • Lamya Kaddor
Von Lamya Kaddor

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website