Nach den Schüssen vor der Synagoge in Halle hat die Polizei einen Verdächtigen festgenommen. Laut Sicherheitskreisen deutet alles auf einen antisemitischen Einzeltäter hin. Was wir wissen – und was nicht.
Horst Seehofer
Nur glückliche Umstände haben offenbar verhindert, dass ein Rechtsextremist in einer Synagoge in Halle ein Massaker anrichtet...
Stunden der Angst in Halle: Ein Schwerbewaffneter will eine Synagoge stürmen und scheitert. Kurz danach werden zwei Menschen erschossen. Ein Video der Taten lädt der Täter ins Internet hoch.
Der Lkw-Vorfall von Limburg ruft Erinnerungen an den Terroranschlag in Berlin wach - aber auch an den Amoklauf eines psychisch labilen...
Nach dem Lkw-Vorfall in Limburg ermittelt die Staatsanwaltschaft in alle Richtungen. Gegen den verdächtigen Syrer wurde derweil Haftbefehl erlassen. Alle Entwicklungen im Newsblog.
Noch vor zwei Wochen war Innenminister Seehofer optimistisch, dass es bei der EU-Seenotrettung endlich Fortschritt gibt. Beim Treffen mit...
Die EU-Innenminister treffen sich in Luxemburg. Horst Seehofer wird dort für eine Lösung bei der Aufnahme von Bootsflüchtlingen werben. Am Rande äußerte er sich zu der aktuellen Kritik an seinen Plänen.
Der türkische Präsident droht erneut mit einem Einmarsch in Nordsyrien - und dieser soll unmittelbar bevorstehen. Politisches Kalkül oder...
Die Kritik an Seehofers Vorschlägen zur Migrationspolitik reißt nicht ab. Der Innenminister hält mit dem Argument dagegen, Nichtstun sei...
Die Zahl der Flüchtlinge, die aus der Türkei in die EU kommen steigt – nun spricht Horst Seehofer eine Warnung aus. Und fordert mehr Hilfe für Ankara. Für seine Asylpolitik erhält er derweil Zuspruch.
Fünf deutsche Staatsbürger sind in der Türkei offenbar festgenommen worden. Es werden ihnen laut einer Meldung mutmaßliche Verbindungen zu einer illegalen Organisation vorgeworfen.
Der Chef der Unionsfraktion Ralph Brinkhaus hat Seehofers Flüchtlingspläne in Frage gestellt. Der Bundesinnenminister will 25 Prozent der aus Seenot geretteten Flüchtlinge aus Italien in Deutschland aufnehmen.
Für seine Pläne für eine Reform der gemeinsamen europäischen Asylpolitik hat sich Seehofer zwar Rückendeckung vom Kabinett geholt...
Der deutsche Innenminister hat sich für seine letzten politischen Jahre hohe Ziele gesetzt. Bevor Horst Seehofer 2021 seine politische Laufbahn beendet, will er Ersatz für das Dublin-System finden.
Der Flüchtlingspakt mit der Türkei wackelt. Innenminister Seehofer verhandelt deshalb in Ankara und Athen über Sicherheitsfragen und Hilfsleistungen. Eine wichtige Forderung der Türkei lässt er abblitzen.
Das EU-Türkei-Abkommen soll auf stabilere Beine gestellt und die Lasten der EU-Grenzländer gerechter verteilt werden, fordert Seehofer...
Frankreichs Hauptstadt ist seit Jahren gebeutelt von Tragödien. Die schlimme Messerattacke im Polizeipräsidium forderte fünf Tote und wirft viele Fragen auf.
Die Probleme sind groß, die Zeit kurz: Nur einen Abend und einen Morgen hat Horst Seehofer in der Türkei für Diskussionen rund um den...
Die Aufnahme von Flüchtlingen durch die Türkei sei "eine Leistung, die in die Welthistorie eingehen wird", sagt Innenminister Seehofer in Ankara. Deutschland werde die Türkei weiter unterstützen.
Der EU-Flüchtlingspakt mit der Türkei wackelt. Was kann Horst Seehofer bei seinem Besuch in Ankara ausrichten? Es geht um Drohungen Erdogans, überfüllte griechische Flüchtlingslager und viel, viel Geld.
Eine Woche nach dem verheerenden Brand im völlig überfüllten Geflüchtetenlager Moria will Griechenland erstmals Geflüchtete in sichere Drittstaaten abschieben. Die alte Regierung sei zu nachlässig gewesen.
Gerade erst hat Seehofer verkündet, die Kontrollen an der Grenze zu Österreich zu verlängern - jetzt gibt er weitere Schritte bekannt...
Sorge vor illegaler Einwanderung: Horst Seehofer will die Schleierfahndung an den Grenzen bundesweit verschärfen. Die Grünen kritisieren den Schritt als "antieuropäisches Signal".
Spätestens seit dem Mord an dem Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke wird verstärkt über die Frage diskutiert: Rüstet die rechte...
Wer hätte das vor einem Jahr für möglich gehalten? Politiker der Grünen, der SPD und der Linkspartei loben eine Initiative von Innenminister...
Migranten, die wochenlang auf Rettungsschiffen festsitzen - ist damit bald Schluss? Zumindest steht eine wichtige Grundsatzeinigung...
Immer wieder sitzen Bootsmigranten teils wochenlang auf zivilen Rettungsschiffen fest. Damit könnte bald Schluss sein. Eine wichtige Grundsatzeinigung steht.
Bundesinnenminister Horst Seehofer berät heute mit seinen Kollegen aus Frankreich, Italien und Malta über eine Übergangslösung für aus...
Bundesinnenminister Seehofer kassiert Kritik aus den eigenen Reihen. Er hatte angekündigt, ein Viertel der Flüchtlinge, die auf dem Mittelmeer aus Seenot gerettet und nach Italien gebracht werden, aufnehmen zu wollen.
Innenminister Seehofer will ein Viertel der geretteten Flüchtlinge aus dem Mittelmeer in Deutschland aufnehmen. Der Vorstoß stößt in seinen eigenen Reihen jedoch auf Kritik – die der CSU-Politiker nicht akzeptiert.
Forderungen nach einem Verbot von "Combat 18" werden laut. Die Organisation gilt als bewaffneter Arm des verbotenen Neonazi-Netzwerks "Blood...
Die rechtsextremistische Gruppe Combat 18 gilt als bewaffneter Arm der Nazigruppierung Blood & Honour. Nun fordern gleich mehrere Innenminister der Länder ein Verbot.
Ende der Woche will die Regierung ihre Entscheidungen für besseren Klimaschutz in Deutschland präsentieren. Es gibt Kompromisssignale, aber...
Rettungsschiffe mit Migranten mussten immer wieder lange auf dem Mittelmeer ausharren, bis EU-Staaten sich auf eine Verteilung der Menschen...
Schiffe mit aus Seenot geretteten Migranten mussten zuletzt oft tagelang auf dem Mittelmeer ausharren, bis sie anlegen durften...
Mit wüstem Gossen-Vokabular beleidigt ein AfD-Landeschef führende Politiker der Union. "Zutiefst antibürgerlich" sei das, gibt der CSU-Generalsekretär zurück. "Heute sind die letzten Sicherungen geflogen."
Die Bundesregierung geht einen Schritt auf Italien zu: Um die humanitäre Situation um die Seenotrettung im Mittelmeer zu verbessern, wird Deutschland künftig jeden vierten Geretteten aufnehmen.
Vor fast einem Jahr ist das Baukindergeld eingeführt worden. Seit dem profitieren Familien für den Bau eines Hauses oder den Kauf einer Immobilie von staatlicher Förderung. Was hat sich seitdem getan?
Der tödliche Angriff auf ein Kind am Frankfurter Hauptbahnhof im Juli hat Schrecken ausgelöst. Die Politik versprach zu handeln...
Obwohl Horst Seehofer angibt, dass die Zahl neuer Asylbewerber zum Jahresende unter seiner geforderten Obergrenze liegt, kritisiert die AfD, dass die Regierung zu wenig gegen illegale Migration unternehme.
Bei ihrer Comeback-Rede im Bundestag hat die Bundeskanzlerin letztlich doch noch überzeugen können. Gelingt ihr das nun auch beim Thema Klimaschutz? Die Zeit drängt, der Druck wächst.
Der Fall hat schockiert: Ein Mann stößt einen Jungen vor einen Zug, der Achtjährige stirbt. Die Politik kündigte Konsequenzen an...
Künftig soll die Einbürgerung für die Nachkommen von NS-Verfolgten vereinfacht werden. Es gehöre zum Teil der "historischen Verantwortung", den Betroffenen entgegen zu kommen.
Berlin prescht vor in der Diskussion um bezahlbares Wohnen: Mit einem Mietendeckel will der Senat die Mieten in der Hauptstadt begrenzen -...
Alte Ölheizungen und undichte Fenster - wenn es mit dem Klimaschutz in Gebäuden vorangehen soll, muss damit Schluss sein...
Angebliche Urlaubsreisen von Geflüchteten in ihre Heimatländer haben in den vergangenen Tagen Schlagzeilen gemacht. Diese Debatte birgt – richtig geführt – Chancen für alle.
Das Bundeskriminalamt will intensiver gegen Rechtsterrorismus und Hasskriminalität im Internet vorgehen: Das Amt soll umstrukturiert und Hunderte zusätzliche Stellen besetzt werden.
Monatelang stritten die Koalition über die Grundrente oder Mieten und Bauen. Zwei Wochen vor wichtigen Wahlen im Osten wollten Union und SPD nun auf diesen Feldern Handlungsfähigkeit demonstrieren.
Monatelang ging bei Mieten und Bauen wenig voran - nun wollen Union und SPD ein Gesetzespaket auf den Weg bringen. Auch auf anderen Feldern...
Jede Rettung schiffbrüchiger Flüchtlinge im Mittelmeer durch private Schiffe wird inzwischen zur Hängepartie. Die Bundesregierung und die...