• Home
  • Themen
  • Horst Seehofer


Horst Seehofer

Horst Seehofer

Drei Vereine aus dem Hisbollah-Umfeld verboten

Für die libanesische Hisbollah-Bewegung wird die Luft in Deutschland dünner. Nach dem Betätigungsverbot im vergangenen Jahr werden jetzt...

Bundesinnenminister Horst Seehofer hatte die drei Vereine bereits am 15.

Sie sollen Spenden für den Kampf gegen Israel gesammelt haben: Nun hat Innenminister Seehofer drei Vereine verboten, die der schiitischen Miliz Hisbollah nahe stehen. Es laufen Durchsuchungen in mehreren Ländern. 

Die Flagge der Hisbollah bei einer Demonstration in London: In Deutschland ist die Vereinigung seit 2020 verboten, auch die Flagge darf in der Öffentlichkeit nicht gezeigt werden (Archivfoto).

Nach antisemitischen Demonstrationen fordern Politiker härteres Durchgreifen gegen Täter. Die Justiz sagt: Wir tun schon alles. Doch eine Jüdin findet, das seien alles leere Versprechen.

Protest in Berlin: Laut Polizeiangaben demonstrierten am Samstag 3500 Menschen in Neukölln bei einer pro-palästinensische Demonstration anlässlich der kriegerischen Auseinandersetzungen in Gaza.
Symbolbild für ein Video
  • Josephin Hartwig
  • Lars Wienand
Von Josephin Hartwig, Lars Wienand

Die Vermieter sind wütend: Wegen der höheren Beteiligung der Vermieter bei den CO2-Kosten kocht es beim Lobbyverband Haus und Grund nun über: Sie finden deutliche Worte gegenüber Bauminister Horst Seehofer. 

Schlechte Noten für Seehofer: Der Präsident des Lobbyverbandes Haus und Grund hält Seehofer für den "schlechtesten Bauminister, den die Bundesrepublik je hatte".

Die Nominierung von Hans-Georg Maaßen in Südthüringen sieht Friedrich Merz als eine Reaktion auf die Personalpolitik der Partei. Andere CDU-Funktionäre grenzen sich dagegen von Maaßen ab.

CDU-Politiker Friedrich Merz: Er sieht die Nominierung von Hans-Georg Maaßen als eine Reaktion auf die Personalpolitik der CDU.

In Gaza und in Israel eskaliert die Gewalt, in Deutschland werden jüdische Institutionen in den Konflikt hineingezogen. Antisemitische Übergriffe nehmen zu – aber ein Problem sind sie schon lange.

Synagoge in Bonn unter Polizeischutz: Überall in Deutschland sind jüdische Einrichtungen bedroht.
Symbolbild für ein Video
Von Matti Hartmann

Vor Synagogen in Nordrhein-Westfalen wurden israelische Flaggen angezündet und Steine geworfen. Religionsvertreter verurteilen die Vorfälle scharf, Innenminister Seehofer kündigt ein hartes Durchgreifen an. 

Polizist vor der Synagoge in Düsseldorf: Die jüdischen Gotteshäuser stehen unter strengem Polizeischutz.

Innenminister Seehofer hat sich mit Corona infiziert. Der 71-Jährige ist jetzt zu Hause. Er gehört seit Beginn der Pandemie eher zum Team Vorsicht. Wo er sich dennoch infiziert hat, ist nicht bekannt.

Bundesinnenminister Horst Seehofer: Der CSU-Politiker ist positiv auf das Coronavirus getestet worden.

In der Pandemie-Bekämpfung hätte sich Seehofer manchmal mehr Wissenschaft und weniger Schlagzeilen gewünscht. Merkels Krisenmanagement...

Horst Seehofer (CSU), Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat, aufgenommen nach einem Interview mit der dpa Deutsche Presse-Agentur.

Der RKI-Präsident wurde durch die Corona-Pandemie berühmt. Und das kommt offenbar mit einer hässlichen Beigabe: Hass. Das regt niemanden mehr auf – und das ist gefährlich. 

RKI-Chef Lothar Wieler: Mit der Bekanntheit kamen bei ihm auch die Drohschreiben.
Eine Kolumne von Nicole Diekmann

Magdalena Neuner ist eine der erfolgreichsten Biathletinnen der deutschen Sportgeschichte. 2010 war sie am Höhepunkt ihrer Karriere. Trotzdem erkannte Horst Seehofer sie damals nicht auf den ersten Blick.

Magdalena Neuner (l.) und Horst Seehofer im Jahr 2015: Hier erkannte der ehemalige Ministerpräsident Bayerns das damalige Biathlon-Ass, fünf Jahre zuvor nicht.

YouTube-Star Rezo ist zurück: In seinem neuen Clip nimmt er die Corona-Maßnahmen in Deutschland auseinander – und lässt sich über die Maskenaffäre aus. Im Netz wird sein Video tausendfach geklickt. 

Rezo in seinem neuen Video: Der 28-Jährige teilt gegen die Corona-Politik in Deutschland aus.

Geht es nach den Städten und Gemeinden, könnten die Corona-Maßnahmen auch ohne Bundesgesetz umgesetzt werden. Dafür brauche es von den Ländern aber Einigkeit und Disziplin.

Vizekanzler Olaf Scholz und Kanzlerin Angela Merkel: Gemeindebund-Chef Landsberg sprach sich für die Fortsetzung der Zusammenarbeit auf Verhandlungsebene aus, mahnte allerdings auch zu mehr Disziplin.

Als die Maskenaffäre der Union gerade hochkochte, spendete Bayerns früherer Justizminister Sauter knapp 470.000 Euro an eine Stiftung. Jetzt hat die Justiz das Geld einkassiert. 

Bayerns früher Justizminister Alfred Sauter (r.) mit Innenminister Horst Seehofer (CSU): Sauter soll sich an Geschäften mit Masken und Corona-Tests bereichert haben. (Archivfoto von 2018)

CDU und CSU stehen unter Druck: Sie müssen einen Spitzenkandidaten präsentieren, der Streit zurzeit aber ist groß. Bayerns Ministerpräsident findet, die Bundeskanzlerin muss in der Frage direkt einbezogen werden. 

Markus Söder und Angela Merkel: "Ein Unions-Kandidat kann ohne Unterstützung von Angela Merkel kaum erfolgreich sein."

Die unterschiedlichen Corona-Regeln in den Ländern sorgen für zunehmend Unmut. Kanzlerin Merkel hatte mit einem Machtwort des Bundes gedroht.  Horst Seehofer spricht jetzt erstmals von einem neuen Gesetz.

Bundesinnenminister Horst Seehofer bei einer Pressekonferenz. Der CSU-Politiker spricht sich für ein Bundesgesetz zu den Corona-Regeln aus.

Wie vertrauenswürdig ist der Impfstoff von Astrazeneca noch? Nach Thrombosefällen und neuer Impfverordnung sind viele t-online Leser verunsichert und verlieren das Vertrauen in die Politik.

Impfung mit Astrazeneca: Das Vertrauen in den Impfstoff geht bei den Leserinnen und Lesern zurück.
  • Saskia Leidinger
Von Saskia Leidinger

Es klingt wie ein Aprilscherz, ist aber keiner: Am 1. April wird bekannt, dass Ex-Verfassungsschutzchef Hans-Georg Maaßen bei der...

Im November 2018 versetzte Bundesinnenminister Horst Seehofer (r.

Geht es nach Gesundheitsminister Jens Spahn, sollten sich alle älteren Kabinettsmitglieder mit dem Impfstoff von Astrazeneca impfen lassen. Innenminister Horst Seehofer widerspricht: "Lasse mich nicht bevormunden." 

Innenminister Horst Seehofer: "Ich lasse mich nicht bevormunden."

Der Grenzverkehr zwischen Deutschland und Tirol wird wieder einfacher. Die Corona-bedingten Kontrollen sind beendet. Bei Tschechien sieht...

Ein Schild mit dem Wappen der tschechischen Republik steht an der deutsch-tschechischen Grenze.

Früher als geplant: Die Grenzkontrollen zwischen Deutschland und Tirol sind passé. Die Corona-Zahlen dort hätten sich normalisiert, erklärte Innenminister Host Seehofer. An der Grenze zu Tschechien ändert sich allerdings nichts.

Kontrollen an der deutsch-österreichischen Grenze sind vorbei: Ursprünglich hätten sie bis Mitternacht am Mittwoch laufen wollen.

Im Streit um schärfere Maßnahmen fordert der Innenminister vom Bund, mehr Verantwortung zu übernehmen. Er erhält Unterstützung von Union und Grünen – und scharfen Widerspruch aus den Ländern.

Kanzlerin Angela Merkel (CDU) im Gespräch mit Horst Seehofer (CSU): Der Innenminister fordert, dass bei der Corona-Bekämpfung mehr Verantwortung vom Bund übernommen wird.

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website