Manfred Weber gibt sich siegessicher, künftig die EU-Kommission zu führen. Doch der Sozialdemokrat Frans Timmermans hat noch nicht aufgegeben – und nun tritt auch eine Frau auf den Plan.
Jean-Claude Juncker
Christ- und Sozialdemokraten haben bei der Europawahl heftig verloren. Beide pochen dennoch auf ihren Führungsanspruch in der EU. Und in Paris sitzt einer mit einer ganz eigenen Agenda.
Im Kampf um das Amt als EU-Kommissionspräsident will sich Sozialdemokrat Frans Timmermans gegen Manfred Weber (CSU) durchsetzen. Der Überraschungssieg seiner Partei in den Niederlanden könnte ihm dabei helfen.
Theresa May beugt sich in der Brexit-Krise dem Druck der eigenen Partei. Doch wer folgt ihr nach? Die Zeit bis zum geplanten EU-Austritt am...
Der scheidende EU-Kommissionspräsident hat die Arbeit von Kanzlerin Angela Merkel gelobt. Jean-Claude Juncker hob in einem Interview besonders ihre umstrittene Flüchtlingspolitik im Jahr 2015 hervor.
Das Leben von 446 Millionen Menschen, das bedeutendste Amt der EU, die Mitsprache jedes Einzelnen und welche Auswirkungen der Brexit hätte: Warum die Europawahl so wichtig ist, erklärt in drei Minuten.
Zu undemokratisch, zu viele Beamte, zu weit weg von den Menschen: So wird die EU oft beschrieben. Aber stimmt das eigentlich? Fünf zentrale Vorwürfe im Fakten-Check.
Drei Mal binnen zehn Tagen haben die Spitzenkandidaten der größten Parteienfamilien nun öffentlich über das Programm gestritten, mit dem sie...
Die Zukunft von Angela Merkel ist seit Monaten Gegenstand von Spekulationen. Zuletzt heizt die Kanzlerin die Gerüchte selbst an...
Nächste Woche ist Europawahl – und der Kampf gegen den Klimawandel, Migration und Freihandelspolitik haben sich zu Topthemen entwickelt. Beim Kandidatenduell wird klar: Die Ansätze sind verschieden.
In einem Interview hat die Kanzlerin sich zu verschiedenen großen politischen Themen geäußert: Darin erklärte sie ihr Verhältnis zum französischen Präsidenten – und sagte, warum sie sich Sorgen um Europa macht.
Einmal sind Frans Timmermans und Manfred Weber schon zum TV-Duell angetreten. Im ZDF diskutieren die beiden Spitzenkandidaten für die...
Kanzlerin Merkel zeigt große Sorge um die Zukunft der EU - und betont ein weiter gestiegenes Verantwortungsgefühl für Europa...
Viele Deutsche verbinden die EU mit "wuchernder Bürokratie". Diesen Verdruss nutzen die Parteien im Europawahlkampf. Aber ist es wirklich so schlimm? Und was hat Edmund Stoiber damit zu tun?
Im rumänischen Sibiu - als Heimat der Siebenbürger Sachsen auch Hermannstadt genannt - wollen Bundeskanzlerin Merkel und ihre Kollegen neue...
Die Europäische Volkspartei und die Sozialdemokraten arbeiten im Europaparlament oft recht gut zusammen. Im Wahlkampf zählen aber vor allem die Unterschiede. Das zeigte das Rededuell der Spitzenkandidaten.
Manfred Weber und Frans Timmermans wollen nach der Europawahl Chef der EU-Kommission werden. Ihr erstes Aufeinandertreffen im deutschen TV...
Mehr Jobs und mehr Gehalt für die Europäer – der scheidende EU-Kommissionschef Jean-Claude Juncker stellt sich ein überzeugendes Zeugnis aus. Doch er räumt auch Fehler ein.
Der türkische Präsident Erdogan kennt kein Halten mehr: Jetzt setzt er sich auch noch über Wahlergebnisse hinweg. Die Zeche zahlen die Bürger.
Der CSU-Politiker Manfred Weber will Chef der EU-Kommission werden. Vor der Europawahl tourt er nimmermüde von Land zu Land und macht gefällige Zusagen. Aber kann er sie auch halten?
Trauer um Luxemburgs ehemaligen Großherzog Jean. Der Ex-Monarch starb im Alter von 98 Jahren im Kreise seiner Familie, wie sein Sohn verkündet.
Allein die Bezüge der britischen Abgeordneten belaufen sich laut einem Medienbericht bis zum neuen Austrittstermin auf 21 Millionen Euro. Sollte sich der Brexit weiter verschieben, werde es noch teurer.
Liegt die Zukunft von Merkel in der Europäischen Union? Kommissionschef Juncker bringt sie nun für ein EU-Amt ins Spiel: "Hochqualifiziert wäre sie."
Meinungsforscher sehen vor der Europawahl Ende Mai Verluste der Christ- und der Sozialdemokraten. Noch herrscht aber viel Unsicherheit...
EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker bemängelt die deutsche Klimapolitik. "Ich staune, dass Deutschland die festgelegten Klimaziele...
Die zerstrittenen britischen Politiker bekommen ein halbes Jahr mehr Zeit, einen Brexit-Kompromiss zu schmieden. Ob sie es dieses Mal...
Premierministerin May und Oppositionschef Corbyn arbeiten nun gemeinsam an einer Lösung im Brexit-Streit. Aus der EU kommen immer mehr...
In eineinhalb Wochen will Großbritannien die EU verlassen. Doch noch immer ist im Unterhaus keine klare Lösung in Sicht, wie ein...
Bundeskanzlerin Merkel ist in Paris für ein Treffen von EU-Vertretern und Chinas Präsident Xi. Die erratische Politik des US-Präsidenten lässt die Wirtschaftsmächte zusammenrücken.
Europas Spitzenvertreter und Chinas Präsident im Élyséepalast. Geht das gut? Beide Seiten zeigen sich kooperationsbereit - und setzen sich...
Die britische Regierung und die EU haben im Brexit-Drama Zeit gewonnen – aber wofür? Der nächste Akt spielt in London. Ob es der letzte ist, ist völlig offen. Derweil formieren sich die Brexit-Gegner.
Die EU verschiebt den Brexit-Showdown. Doch die Probleme sind damit nicht gelöst. Jetzt müssen die Briten schnell eine Entscheidung treffen – und zwar zwischen diesen Optionen.
Großbritannien will den Brexit verschieben. Die übrigen EU-Länder haben dafür ein offenes Ohr – und finden einen hochkomplexen Kompromiss. Das Grundsatzproblem aber bleibt.
Ist das Chaos bei einem ungeregelten Austritt Großbritanniens aus der EU noch zu verhindern? Die EU startete auf ihrem Gipfel einen neuen...
Die Fidesz-Partei von Viktor Orban wird nicht aus der EVP-Fraktion ausgeschlossen, sondern nur suspendiert. Dieser Beschluss sorgt in etlichen Parteien Europas für Unverständnis.
Ein Rücktritt und ein Austritt standen im Raum, am Ende legte die Europäische Volkspartei die Mitgliedschaft der Fidesz-Partei von Viktor...
Wie erwartet bittet die britische Regierung um einen Aufschub um drei Monate beim Brexit. Brüssel ist allerdings sehr skeptisch. Man fragt sich, was in London dann anders sein sollte.
Viktor Orbans Fidesz-Partei droht in Europa aus der EVP zu fliegen. Wie endgültig der Ausschluss sein wird, entscheidet sich heute. So oder so dürfte es neuen Ärger geben.
Er wettert gegen das "liberale europäische Imperium", doch beim Namen nennt Orban die "Imperialisten" nicht. Kommentatoren empfinden seine...
Das britische Parlament macht klar, was es nicht will: einen EU-Austritt ohne Abkommen. Eine Lösung im Brexit-Desaster bietet es nicht an. Viele Auswege bleiben nicht mehr. Ein Überblick.
In über 100 Ländern gehen Schüler für Klimaschutz auf die Straße. Sie sind eine Macht und verlangen von den Mächtigen, dass sie ihre Klimaziele endlich ernst nehmen. Recht haben sie.
Zwei Schritte vor, einen zurück - diese Taktik verfolgt Viktor Orban seit Jahren. Kommende Woche stimmt die Europäische Volkspartei über den...
Orbans Fidesz-Partei droht der Ausschluss aus der EVP – unter anderem weil Orban Mitglieder des konservativen Bündnisses beleidigt hatte. Jetzt versucht der ungarische Ministerpräsident, die Notbremse zu ziehen.
Der ungarischen Fidesz-Partei droht der Ausschluss aus der EVP. Am 20. März wollen die EVP-Mitgliedsparteien darüber abstimmen. Wenn es nach den Deutschen geht, ist das Ergebnis schon klar.
Trotz Zugeständnissen aus Brüssel schmettern die Abgeordneten in London den Brexit-Deal von Premierministerin May erneut ab...
Im letzten Moment hat die britische Premierministerin der EU ein Zugeständnis in den Brexit-Verhandlungen abgerungen. Das bedeutet die Last-Minute-Einigung – und diese Folgen könnte sie haben.
Es gibt eine Idee, die mich schon lange fasziniert. Sie wird heute 30 Jahre alt und entstand in der Nähe von Genf. Doch etwas stimmt nicht. I Von Peter Schink
In tagelangen Gesprächen über den Brexit-Vertrag gab es keinerlei Bewegung. Doch in letzter Minute gelang Theresa May nun doch noch ein Kompromiss. Ob das reicht?
Die Brexit-Schicksalswoche begann chaotisch. Einige Stunden später ein Hoffnungsschimmer: Premierministerin May ringt der EU wohl...
Wie umgehen mit Viktor Orbans Fidesz-Partei? Nach der jüngsten Kampagne der ungarischen Regierung werden die Orban-Kritiker in der EVP...