Wegen der Corona-Pandemie kann der Karneval in diesem Jahr nicht wie gewohnt stattfinden. Doch für die Mitarbeiter der Uniklinik Köln gibt es zumindest einen Trost – als Dank für ihren Einsatz.
Karneval
Angesichts der hohen Infektionszahlen in Brasilien wird es im Februar keine Straßenumzüge in Rio de Janeiro geben, auch zu keinem späteren...
Trotz Corona müssen Karnevalsfans im Rheinland nicht ganz auf Konzerte und Sitzungen verzichten: In Autokinos können Jecke coronakonform feiern. Seit Freitag gibt es Tickets für ...
Wegen der Corona-Pandemie fallen die großen Feierlichkeiten zum Karneval dieses Jahr aus. Das hat auch Konsequenzen für die Stadt-Angestellten: sie müssen ganz normal arbeiten.
Corona bringt die diesjährige Karnevalssession durcheinander. Wegen der Pandemie wurden die Rosenmontagszüge in Düsseldorf und Köln abgesagt. Das hat auch Konsequenzen für die Landesbehörden.
Das Kölner Dreigestirn ist nicht wie üblich im Kölner Gürzenich, sondern erstmals "unterwegs" in einem Hotel am Gereonskloster proklamiert worden.
Nach der Absage der Silvesterparty war die Verschiebung des Karnevals wegen Corona der nächste Schlag für Rio de Janeiro...
Die Fallzahlen explodieren, die Impfzahlen stagnieren – und Deutschland feiert Karneval: Was ist jetzt zu tun? Gesundheitsminister Jens Spahn und RKI-Chef Lothar Wieler informieren über die aktuelle Lage.
Stell dir vor, es ist Karneval, aber keiner geht hin: In den närrischen Hochburgen zeigt der Kalender den Beginn der fünften Jahreszeit an...
In Köln sorgt der abgesagte Karneval für gedrückte Stimmung in den Straßen. Aus einem Zeppelin machten die Roten Funken eine Ansage an alle Jecken zu Hause.
Wegen der Coronavirus-Pandemie entfällt der rauschende Auftakt zum Sessionsbeginn am 11.11. in Köln. Elf Gründe, warum wir das Spektakel nicht vermissen.
Wegen steigender Corona-Zahlen wird eine Kontaktreduzierung vor dem Weihnachtsfest mit der Familie empfohlen. Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Laschet erwägt deshalb längere Schulferien.
Es wird wohl der stillste Karnevalsauftakt seit Jahrzehnten: Um einer weiteren Verbreitung von Corona vorzubeugen, fällt der 11.11. dieses Jahr weitgehend aus. Schon vorher haben Plakate für einen Feierverzicht geworben.
In diesem Jahr findet der Sessionsauftakt bundesweit wohl anders als gewohnt statt. Doch der Karnevalsverein Prinzengarde Blau-Weiss hat vorgesorgt – mit einem "Sessions-Starter-Set".
An Karneval ausschlafen und entspannt frühstücken: Das war in den vergangenen Jahren in Köln undenkbar. Doch in diesem Jahr ist das der Plan vom Sänger der Kultband Bläck Fööss.
Schon vor Wochen baten viele Kölner Gastronomen: "Bitte bleibt zu Hause und feiert keinen Karneval". Nun hat auch die Stadt ihren Fahrplan für den 11.11. vorgestellt.
In Köln ist der 11.11. normalerweise der Auftakt in die neue Karnevalssession und mit großen Feiern auf der Straße verbunden. Doch wegen der Corona-Pandemie muss die Veranstaltung dieses Jahr entfallen.
Corona durchkreuzt die Pläne für den Essener Karneval – nun, da die Fallzahlen weiter steigen, hat das Komitee alle Veranstaltungen in geschlossenen Räumen abgesagt.
Die Kapitänin Carola Rackete spendet das Preisgeld des ihr verliehenen Karl-Küpper-Preises an Menschen in Libyen. Die Karnevalisten in Köln hatten sie für ihre Mitmenschlichkeit ausgezeichnet.
Farbenrausch und überschäumende Lebensfreude - dafür steht der weltberühmte Karneval in Rio. Doch auch die Sambaschulen müssen diesmal vor...
Feuchtfröhliche Sitzungen und große Rosenmontagszüge sind in Corona-Zeiten tabu. Das bedeutet nach dem Willen der Narren aber keineswegs,...
Feuchtfröhliche Sitzungen und große Rosenmontagszüge sind in Corona-Zeiten tabu. Das bedeutet nach dem Willen der Narren aber keineswegs,...
Corona killt den Karneval - jedenfalls weitgehend. Klassische Sitzungen soll es in der kommenden Saison ebenso wenig geben wie klassische...
Corona killt den Karneval - jedenfalls weitgehend. Klassische Sitzungen soll es in der kommenden Saison ebenso wenig geben wie klassische...
Großveranstaltungen stehen seit Monaten auf dem Prüfstand. Nun wird der Karneval in Nordrhein-Westfalen nicht stattfinden. Schon zuvor hatten sich Karnevalisten dafür ausgesprochen, die Veranstaltung abzusagen.
Das Oktoberfest wurde bereits abgesagt, auch der Karneval könnte dieses Jahr ausfallen. Die Corona-Krise macht es schlichtweg unmöglich. Über das mögliche Aus für den Karneval haben die Deutschen eine klare Meinung.
Die Infektionszahlen steigen seit Wochen wieder, und trotzdem soll die Tour de France durchs Land rollen - mit Zuschauern! Dafür sind...
Den Karneval trotz der Corona-Pandemie ganz normal zu feiern, ist aktuell undenkbar. Doch müssen solche Großveranstaltungen deshalb direkt komplett abgesagt werden?
Eine ganze Session ohne Karneval? Zumindest die großen Veranstaltungen und Züge scheinen in Pandemie-Zeiten fehl am Platz...
Nachdem zahlreiche Großveranstaltungen der Corona-Krise zum Opfer gefallen sind, bangen viele um den Karneval. Auch Ministerpräsident Weil hat wenig Hoffnung – und sieht weitere Events bedroht.
Die Corona-Krise bringt die diesjährige Karnevalssaison ins Wanken. Es droht eine Komplettabsage, die auch die wohl bekannteste Fastnachtssitzung im TV treffen könnte.
Wackelt wegen Corona auch der Karneval? Gesundheitsminister Spahn hat eine Debatte darüber angestoßen. Die Ansteckungszahlen steigen weiter,...
Muss die nächste Karnevalssaison wegen Corona komplett ausfallen? Mit entsprechenden Aussagen wird Gesundheitsminister Spahn seit Dienstag zitiert. Nun hat sich sein Ministerium geäußert.
Gesundheitsminister Jens Spahn kann sich Karneval im Winter aufgrund der Corona-Pandemie nicht vorstellen. Für den Comedian und Karnevalisten Bernd Stelter ist eher eine Absage unvorstellbar.
Ob der Karneval trotz der Corona-Krise im kommenden Jahr stattfinden wird, ist noch nicht entschieden. Wagenbauer Jacques Tilly fordert kreative Lösungen für den Karneval in Krisenzeiten.
Das traditionelle Oktoberfest im September wird wegen der Corona-Pandemie nicht stattfinden. Und auch der Karneval steht nun auf der Kippe, will man den Aussagen von CDU-Politiker Spahn Glauben schenken.
Der Karneval steht laut Gesundheitsminister Jens Spahn wegen der Corona-Pandemie unter einem Fragezeichen. Das Kölner Festkomitee ist gegen eine frühzeitige Absage und will ein Missverständnis ausräumen.
In Köln will das Festkomitee des Karnevals ab November in die neue Session starten. Dafür wurde dem Gesundheitsministerium des Landes Nordrhein-Westfalen ein Papier für Corona-konformes Feiern vorgelegt.
Eine Absage sei keine Option: Das Festkomitee Kölner Karneval will auch im kommenden Jahr feiern. Sogar einen Umzug soll es geben.
Vor dem heutigen Bund-Länder-Treffen über den weiteren Kurs in der Corona-Krise hat auch die NRW-Landesregierung weitere Lockerungen in Aussicht gestellt. Starkbierfeste, Karneval ...
Das Coronavirus hat die Vereinigten Staaten fest im Griff. Neben New York zeichnet sich jetzt für New Orleans eine dramatische Lage ab: Nirgends steigt die Zahl der Erkrankten so schnell. Begann alles mit dem Karneval?
Für t-online.de schreibt der in Wuppertal legendäre Kabarettist Jürgen Scheugenpflug exklusiv die Kolumne "Scheuges Talfahrt". Diesmal Thema: Der Karneval und eine Politik-Posse, die angeblich keine ist.
Beim Karneval im hessischen Volkmarsen ist ein Auto in den Rosenmontagszug gefahren. 61 Menschen wurden zum Teil schwer verletzt. Der Fahrer ist in Untersuchungshaft.
Einen Tag nach dem Anschlag in Volkmarsen gehen im Rest des Landes die Karnevalsfeiern weiter. In Bayern wird dabei ein Betrunkener zum unfreiwilligen Helfer der Polizei. Alle Infos im Newsblog.
Im hessischen Volkmarsen ist am Rosenmontag ein Mann mit einem Auto in eine Menschenmenge gefahren. Am Tag danach sprechen Augenzeugen über den Vorfall – und über das Glück im Unglück.
Von Thunberg bis Trump - die Rosenmontagszüge können satirisch aus dem Vollen schöpfen. Hunderttausende feiern auf den Straßen...
Rio de Janeiro feiert den größten Karneval weltweit. Nirgends ist die Show bombastischer als im Sambodrom. Auch in diesem Jahr ziehen die Schulen wieder alle Register. Die besten Bilder.
Der Rosenmontagszug in Köln hat erneut Hunderttausende Menschen auf die Straßen gelockt. Stadt, Polizei und Einsatzkräfte zogen eine positive Bilanz des Großereignisses.
Vergangenes Jahr wirbelte Sturmtief Bennet den Rosenmontag durcheinander. In diesem Jahr heißt das Sturmtief Yulia. Die Wetterlage für die Karnevalstage bis Aschermittwoch.