• Home
  • Themen
  • Lockdown


Lockdown

Lockdown

Presserat weist Beschwerden über "Bild"-Artikel zurück

Die Boulevard-Zeitung hatte mehrere Wissenschaftler als "Lockdown-Macher" tituliert und wurde deshalb stark kritisiert. Der Presserat entschied nun, dass die Darstellung zulässig war.

Logo der Boulevardzeitung Bild (Symbolbild): Der Deutsche Presserat hat Beschwerden über einen umstrittenen "Bild"-Artikel zu Wissenschaftlern und der Corona-Pandemie als unbegründet zurückgewiesen.

Corona hat die Welt in eine Krise gestürzt, besonders betroffen waren die Künstler. Der berühmte Dirigent Kent Nagano ist trotzdem optimistisch. Weil er einige wichtige Lektionen gelernt hat.

Kent Nagano: Der Dirigent hofft, dass sich die Kunstwelt bald von den Folgen der Corona-Krise erholen wird.
  • Marc von Lüpke-Schwarz
Von Marc von Lüpke

Der "Freedom Day" wurde verschoben: Nun sollen am 2. April die meisten Anti-Corona-Maßnahmen fallen. Eine riskante Strategie oder der richtige Schritt? Ein Patientenschützer schlägt Alarm. 

Corona-Behandlung auf der Intensivstation: Was bewirkt das neue Infektionsschutzgesetz?
Von Christiane Braunsdorf

Vor zwei Jahren trat der erste Corona-Lockdown in Deutschland in Kraft. Seitdem hat sich vieles geändert, einen Lockdown gibt es aktuell nicht. Erinnerungen an die absurdesten Regeln sind geblieben.

Wegen der Corona-Krise gesperrter Spielplatz: Im ersten Lockdown galten besonders strenge Regeln.
  • Sandra Simonsen
Von Sandra Simonsen

Die Zahl der Corona-Neuinfektionen geht in manchen Regionen Europas gerade wieder nach oben. Trotzdem bleiben viele Länder weiter auf Öffnungskurs. Ein Überblick.

FFP2-Maske: Viele Länder halten an ihrem Öffnungskurs in der Corona-Pandemie fest.

Lange galt die Corona-Pandemie in China als besiegt und die Regierung verfolgte eine harte Null-Covid-Politik. Doch nun steigen die Infektionszahlen wieder rasant an, auf den höchsten Stand seit Februar 2020. 

Hongkong: Die Regierungschefin des Gebiets, Carrie Lam, warnte, dass der Höhepunkt der jüngsten Welle von Coronavirus-Infektionen möglicherweise noch nicht überschritten sei.

Der Ukraine-Krieg ist nach Corona die zweite Großkrise innerhalb von zwei Jahren. Und auch dieses Mal müssen wir mit Entwicklungen rechnen, die im Moment außerhalb unserer Vorstellungskraft liegen.

Auf der nach oben offenen Benzinpreis-Skala: Tankstelle in dieser Woche.
Von Sven Böll

Grünland statt Großstadt: Wer auf Allgäuer Höfen lebt, muss im Umfeld auf manches verzichten. Dennoch zieht es derzeit viele Städter dorthin...

Um ehemalige Bauernhöfe in Wohnraum umzuwandeln, hat die Allgäu GmbH eine "Masterclass Hoftransformation" initiiert.

Homeschooling, Homeoffice und wenig Lichtblicke: Die Corona-Pandemie zerrt an den Nerven von vielen Deutschen. Eine Studie legt allerdings eine ungleiche Verteilung dieser Belastung nahe.

Existenzsorgen im Lockdown: Der "Glücksatlas" zeigt, wem die Einschränkungen mehr zu schaffen gemacht haben.

Am 27. Januar 2020 gab es den ersten Corona-Fall in Deutschland. Was dann folgte und bis heute andauert, hätte wohl keiner erwartet. t-online hat die kuriosesten Fakten für Sie gesammelt.

Einkaufen mit FFP2-Maske (Symbolbild): Mittlerweile ist es eher ungewohnt, sich ohne Maske zu bewegen.
  • Sandra Simonsen
Von Sandra Simonsen

Obwohl die Bordelle im Frankfurter Bahnhofsviertel nach der Corona-Pause seit einigen Wochen wieder geöffnet sind, bieten Prostituierte ihre Dienste auf der Straße an. Was steckt dahinter? 

Das Rotlichtviertel in Frankfurt (Archivbild): Obwohl die Bordelle wieder geöffnet sind, bieten Prostituierte ihre Dienste auf den Straßen an.
Von Johanna Wendel

Gangster-Trupps haben in der Nacht zum Donnerstag zwei weitere Geldautomaten in Nordrhein-Westfalen gesprengt. Die Zahl der Attacken hat sich damit im Vergleich zum ...

Geldautomat

In den vergangenen beiden Jahren kamen deutlich weniger Touristen nach Nürnberg als vor der Corona-Krise. Das ist nicht nur ein Problem für Gastronomen und Hoteliers – sondern auch für andere Branchen.

Der Nürnberger Christkindlesmarkt ist einer der größten Touristenmagneten in der Stadt (Archivbild): Nach 2019 fiel er zwei Mal aus.

Niedersachsens Ministerpräsident Weil hat einen Ausblick auf das weitere Vorgehen in der Pandemie gegeben. Die geplanten Lockerungen hält er für vertretbar und spricht dennoch eine Warnung aus. Alle Infos im Newsblog.

Stephan Weil (SPD) hält eine Regierungserklärung zur Pandemie: Der Ministerpräsident von Niedersachsen warnt vor den anhaltenden Gefahren des Coronavirus.

Homeschooling, Online-Seminare, Shopping per Mausklick: Seit der Corona-Pandemie ist der Alltag für Menschen in Baden-Württemberg erheblich digitaler geworden. Das ist praktisch ...

Neue Botschafterin für Alphabetisierung

Mit "Angela Merkel – Im Lauf der Zeit" ist das ohnehin gut gefüllte Filmarchiv zur ersten Kanzlerin Deutschlands um ein Werk reicher. Doch nur in einer Minute des Porträts wird plötzlich ein Trumpf sichtbar.

Angela Merkel: Mehr als zwei Monate nach ihrer Amtszeit erscheint nun ein großes dokumentarisches TV-Porträt über die Ex-Kanzlerin.
  • Steven Sowa
Von Steven Sowa

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website