Die Boulevard-Zeitung hatte mehrere Wissenschaftler als "Lockdown-Macher" tituliert und wurde deshalb stark kritisiert. Der Presserat entschied nun, dass die Darstellung zulässig war.
Lockdown
Corona hat die Welt in eine Krise gestürzt, besonders betroffen waren die Künstler. Der berühmte Dirigent Kent Nagano ist trotzdem optimistisch. Weil er einige wichtige Lektionen gelernt hat.
Der "Freedom Day" wurde verschoben: Nun sollen am 2. April die meisten Anti-Corona-Maßnahmen fallen. Eine riskante Strategie oder der richtige Schritt? Ein Patientenschützer schlägt Alarm.
Vor zwei Jahren trat der erste Corona-Lockdown in Deutschland in Kraft. Seitdem hat sich vieles geändert, einen Lockdown gibt es aktuell nicht. Erinnerungen an die absurdesten Regeln sind geblieben.
Schleswig-Holstein ist verglichen mit der Vor-Corona-Zeit mit deutlich weniger Feriengästen in das neue Jahr gestartet. Im Januar kamen zwar 233.000 auswärtige Gäste im Norden an, ...
Volkswagen muss den Produktionsstopp wegen des Corona-Lockdowns in drei Werken in der nordostchinesischen Metropole Changchun bis Dienstag verlängern. Wie eine Sprecherin am Montag ...
Wer nicht nur seichten Jazz im Hintergrund dudeln lassen möchte, ist bei Brad Mehldau an der richtigen Adresse. Die wilde Genre-Mixtur von...
Die Zahl der Corona-Neuinfektionen geht in manchen Regionen Europas gerade wieder nach oben. Trotzdem bleiben viele Länder weiter auf Öffnungskurs. Ein Überblick.
Nach vier Tagen Zwangspause wegen eines Corona-Lockdowns nimmt VW auch am Freitag die Produktion in drei seiner chinesischen Werke nicht wieder auf. Die Produktion in Changchun ...
Mitarbeiter der Fracht- und Passagierkontrolle am Frankfurter Flughafen fordern mehr Lohn und bessere Arbeitsbedingungen: Dafür legen sie ihre Arbeit nieder. Für Reisende bedeutet das: Viele Flüge fallen aus.
Auch im zweiten Corona-Pandemiewinter ist die Grippewelle in Thüringen bislang ausgeblieben. Von Anfang Oktober bis Anfang März habe es im Freistaat 58 bestätigte Influenzafälle ...
Die europäischen Aktienmärkte haben Mittwoch deutlich zugelegt und damit ihren Zickzackkurs fortgesetzt. Erneut bewegten Vorgaben aus China...
Die Zahl der Toten und Verletzten nach Verkehrsunfällen ist 2021 in Schleswig-Holstein auf einen neuen Tiefstand seit Einführung der Verkehrsunfallstatistik gesunken. Auf den ...
Die asiatischen Börsen haben am Mittwoch deutlich zugelegt. Zu starken Gewinnen kam es an den chinesischen Finanzmärkten, die mit einem...
Die europäischen Aktienmärkte haben am Dienstag etwas schwächer geschlossen. Die Nachrichten zur Situation in der Ukraine hielten die...
Wie so oft staute sich der Verkehr auf dem Place de la Concorde in der französichen Hauptstadt. Als zwei Polizisten einen hektisch hupenden...
Hoffnungsschimmer im Ukraine-Konflikt haben dem US-Aktienmarkt zum Wochenstart nicht geholfen. Anders als die Börsen in Europa konnte der...
Die Hoffnung auf Fortschritte im Ukraine-Konflikt hat den US-Aktienmarkt zum Wochenstart nicht lange gestützt. Anders als die Börsen in...
Die europäischen Aktienmärkte haben am Montag zugelegt. Hoffnungsschimmer im Ukraine-Konflikt ließen den EuroStoxx 50 <EU0009658145> am...
Weil sich die 17-Millionen-Metropole Shenzhen in einem zunächst einwöchigen Corona-Lockdown befindet, muss Apple-Partner Foxconn seine...
Lockdown, Home-Office und Corona-Auflagen haben vielen Verbrechern auch im vergangenen Jahr einen Strich durch ihre kriminellen Pläne gemacht. Denn wenn die Geschäfte ihre Kunden ...
Die asiatischen Börsen haben am Montag keine einheitliche Tendenz gezeigt. Während die Finanzplätze Australiens, Japans und Indiens...
Der deutsche Automobilhersteller Volkswagen muss die Produktion in drei chinesischen Werken vorübergehend einstellen. Grund dafür ist ein erneuter Corona-Lockdown.
Foxconn, einer von Apples wichtigsten Zulieferkonzernen, muss zwei seiner Anlagen wegen eines Corona-Lockdowns schließen. Die Produktion soll nun teilweise von anderen Werken aufgefangen werden.
Die Polizei in Rheinland-Pfalz hat 2021 erneut weniger Straftaten registriert als im Vorjahr. Die Gesamtzahl sank um 5,6 Prozent auf 217 305 Fälle, wie aus der neuen Polizeilichen ...
Lange galt die Corona-Pandemie in China als besiegt und die Regierung verfolgte eine harte Null-Covid-Politik. Doch nun steigen die Infektionszahlen wieder rasant an, auf den höchsten Stand seit Februar 2020.
Die chinesische Regierung fährt eine Null-Covid-Strategie. Doch zuletzt stiegen die Infektionszahlen weiter an. Die Gesundheitskommission...
Der Ukraine-Krieg ist nach Corona die zweite Großkrise innerhalb von zwei Jahren. Und auch dieses Mal müssen wir mit Entwicklungen rechnen, die im Moment außerhalb unserer Vorstellungskraft liegen.
Die Regierung in China verfolgt eine strikte Null-Covid-Strategie im Kampf gegen das Coronavirus. Doch die täglichen Infektionszahlen...
Vor zwei Jahren starben die ersten Menschen in Deutschland am noch kaum bekannten Coronavirus. In der Uniklinik Essen war eine 89-Jährige das erste Todesopfer. Der Klinikdirektor zieht Bilanz.
Grünland statt Großstadt: Wer auf Allgäuer Höfen lebt, muss im Umfeld auf manches verzichten. Dennoch zieht es derzeit viele Städter dorthin...
Homeschooling, Homeoffice und wenig Lichtblicke: Die Corona-Pandemie zerrt an den Nerven von vielen Deutschen. Eine Studie legt allerdings eine ungleiche Verteilung dieser Belastung nahe.
Während der Corona-Krise haben in Sachsen-Anhalt laut Arbeitsmarktexperten in bestimmten Bereichen weniger Frauen ihren Job eingebüßt als Männer. Dazu zählen Berufe, die nicht ...
Am 27. Januar 2020 gab es den ersten Corona-Fall in Deutschland. Was dann folgte und bis heute andauert, hätte wohl keiner erwartet. t-online hat die kuriosesten Fakten für Sie gesammelt.
Obwohl die Bordelle im Frankfurter Bahnhofsviertel nach der Corona-Pause seit einigen Wochen wieder geöffnet sind, bieten Prostituierte ihre Dienste auf der Straße an. Was steckt dahinter?
Während der Pandemie sind Bordelle in Frankfurt geschlossen gewesen, was legale Prostitution unmöglich machte. Viele Sexarbeiterinnen wollten das Gewerbe verlassen – doch der Ausstieg ist schwer.
Gangster-Trupps haben in der Nacht zum Donnerstag zwei weitere Geldautomaten in Nordrhein-Westfalen gesprengt. Die Zahl der Attacken hat sich damit im Vergleich zum ...
Die Lockdowns in der Corona-Pandemie haben viele Branchen hart getroffen - aber der Bundesgerichtshof (BGH) macht Betroffenen wenig Hoffnung auf staatliche Entschädigung. Die ...
Der Arbeitsmarkt in Nordrhein-Westfalen hat sich im Februar weiter von den Auswirkungen der Corona-Pandemie erholt. Die Zahl der Arbeitslosen sank gegenüber dem Vormonat um gut ...
Im ersten Corona-Jahr sind in Niedersachsen weit mehr Grundschüler wegen starken Übergewichts ärztlich behandelt worden als vor der Pandemie. Kamen im Jahr 2019 noch 16,2 ...
Zusammen mit dem Landtag Rheinland-Pfalz ruft die Landeszentrale für politische Bildung junge Menschen von 13 bis 20 Jahren dazu auf, sich in kreativen Beiträgen mit der ...
In Hongkong leben 7,5 Millionen Menschen. Wegen steigender Coronazahlen droht ihnen ein Lockdown....
In den vergangenen beiden Jahren kamen deutlich weniger Touristen nach Nürnberg als vor der Corona-Krise. Das ist nicht nur ein Problem für Gastronomen und Hoteliers – sondern auch für andere Branchen.
Der Berliner Immobilienvermittler McMakler hat im zweiten Coronajahr weiter zugelegt. "Der Lockdown bis weit ins Frühjahr 2021 hat dazu geführt, dass weniger Immobilien auf den ...
Gut 600 Millionen Euro bringt eine normale Karnevalssession der Kölner Wirtschaft. Die ausgefallene Session 2020/2021 bedeutet deshalb herbe Verluste – nicht nur für Unternehmer.
Niedersachsens Ministerpräsident Weil hat einen Ausblick auf das weitere Vorgehen in der Pandemie gegeben. Die geplanten Lockerungen hält er für vertretbar und spricht dennoch eine Warnung aus. Alle Infos im Newsblog.
Homeschooling, Online-Seminare, Shopping per Mausklick: Seit der Corona-Pandemie ist der Alltag für Menschen in Baden-Württemberg erheblich digitaler geworden. Das ist praktisch ...
Es gibt für viele Menschen eine neue Zeiteinteilung in "vor" und "seit" Corona. In Italien begann alles vor genau zwei Jahren - und hatte...
Mit "Angela Merkel – Im Lauf der Zeit" ist das ohnehin gut gefüllte Filmarchiv zur ersten Kanzlerin Deutschlands um ein Werk reicher. Doch nur in einer Minute des Porträts wird plötzlich ein Trumpf sichtbar.
Für viele Brandenburger Jecken ist es gefühlt wie ein weiterer Lockdown: Auch in der zweiten Session in der Corona-Pandemie gab es keine öffentlichen Feiern und kaum ...