• Home
  • Themen
  • Markus Söder


Markus Söder

Markus Söder

Söder fordert bessere Koordinierung der Flüchtlingspolitik

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat vom Bund erneut eine bessere Koordinierung der Flüchtlingspolitik gefordert - und auch mehr Geld. Dies müsse auch ein zentrales ...

Ukraine-Konflikt - Notunterkunft in München

Welche Folgen wird der Krieg in der Ukraine auch für Deutschland haben? Für die Sicherheit der Energieversorgung spricht sich CSU-Chef Söder dafür aus, die Atomkraftwerke länger laufen zu lassen.

Markus Söder: Bayerns Ministerpräsident fordert eine längere Laufzeit von Atomkraftwerken.

Die Bundesregierung will weg vom russischen Gas: Es macht zu erpressbar und füllt die Kriegskasse des Kremls. Was die Lücke in der Energieversorgung füllen soll, ist jedoch umstritten.

Ein Soldat blickt auf zerstörte Fahrzeuge in der Region Donetsk: Knapp die Hälfte des Erdgases, das in Deutschland verbrannt wird, stammt aus Russland. Die Einnahmen aus den Energieexporten helfen dem Kreml massiv, den Krieg gegen die Ukraine zu finanzieren.
  • Theresa Crysmann
Von Theresa Crysmann

Bei der Großkundgebung demonstrieren am Mittwochabend 45.000 Menschen in München für Solidarität mit der Ukraine. Auch Ministerpräsident Markus Söder spricht. Aber manche sind enttäuscht.

45.000 Menschen demonstrieren am Königsplatz in München: Sie solidarisieren sich um Krieg mit der Ukraine.
Von Christof Paulus

Zur Aufnahme ukrainischer Kriegsflüchtlinge sollen in Bayern im ersten Schritt alle vorhandenen Kapazitäten in Asylunterkünften und Übergangswohnheimen genutzt werden. "In einem ...

Ministerpräsident Markus Söder

Um die Nato-Ostflanke besser zu schützen, wurden erneut US-Soldaten nach Nürnberg verlegt. Ministerpräsident Markus Söder begrüßte die Truppen mit einer typisch bayerischen Delikatesse.

Markus Söder, bayerischer Ministerpräsident (CSU), spricht auf dem Albrecht Dürer Airport vor US-Soldaten: 200 US-Soldaten wurden nach Nürnberg verlegt.

Eine Münchnerin ist raus, eine Erdingerin dafür neu dabei: Drei Posten tauscht Markus Söder in seinem Kabinett aus. Eine der Neuen: Ulrike Scharf. Dabei hatte der Ministerpräsident sie einst abgesägt. 

Ulrike Scharf ist wieder zurück als Ministerin (Archivbild): Seit Mittwoch ist sie bayerische Sozialministerin.
Von Christof Paulus

Jedes Jahr sorgen die Persiflage-Wagen beim Rosenmontagszug für Aufsehen. Doch wie arbeitet eigentlich ein Wagenbauer – gerade in Corona-Zeiten? Ein Besuch beim Festkomitee Kölner Karneval. 

Wagenbauer Aaron Paffenholz bemalt eine Figur von FC-Spieler Mark Uth: "Am liebsten schnitze ich Gesichter von Personen, die man auch wirklich erkennen muss", sagt er.
Von Carlotta Cornelius

Das Horrorszenario ist eingetreten: Russland marschiert mit Panzern und Bodentruppen in die Ukraine ein. Bereits Dutzende Tote sind zu beklagen. Ukrainer berichten von ihrer Angst davor, was jetzt kommt. I Von Daniel Mützel

Vasily Volotovskyi in einem Hotelzimmer in Mariupol vor einer Woche: Trotz herannahender Panzer kehrt er zurück nach Kiew.
Von Daniel Mützel

Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hofft auf Vergebung. "Ich bitte Gott um Vergebung für die Fehler, die ich mache. Da gibt es sicher einige", sagte er in einem ...

Markus Söder mit Kreuz

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder und Landtagspräsidentin Ilse Aigner (beide CSU) haben Russlands Vorgehen im Ukraine-Konflikt scharf verurteilt. Söder kündigte in einer ...

Markus Söder

Mit einer Neuaufstellung will der bayerische Ministerpräsident seine Partei für die Landtagswahl im kommenden Jahr fit machen. Dafür wechselt unter anderem ein prominenter CSU-Politiker in Söders Kabinett.

Markus Söder: Der bayerische Ministerpräsident wechselt seine Minister aus.

Niedersachsens Ministerpräsident Weil hat einen Ausblick auf das weitere Vorgehen in der Pandemie gegeben. Die geplanten Lockerungen hält er für vertretbar und spricht dennoch eine Warnung aus. Alle Infos im Newsblog.

Stephan Weil (SPD) hält eine Regierungserklärung zur Pandemie: Der Ministerpräsident von Niedersachsen warnt vor den anhaltenden Gefahren des Coronavirus.

Europa steht vor einem großen Krieg. Dabei gibt es eine Parallele zwischen Wladimir Putin und dem ehemaligen US-Präsidenten George W. Bush.

Transport von russischen Panzern: Der Aufmarsch geht weiter.
  • Florian Harms
Von Florian Harms

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website