• Home
  • Themen
  • Nordsee


Nordsee

Nordsee

38-Jährige fällt über Bord und gerät in Schiffsschraube

Im Urlaub mit der ganzen Familie: Auf einem Bootsausflug ist eine Frau in England über Bord gegangen und in die Schiffsschraube gekommen. Erst nach Stunden konnte ihre Leiche geborgen werden.

Boot auf der Bure: Das Boot schlug bei dem Wendemanöver gegen eine Kaimauer (Symbolbild).

Eine Raketenplattform in der Nordsee rückt näher. Vier europäische Raketenhersteller unterzeichneten am Montag in Berlin Absichtserklärungen für die Zusammenarbeit mit der German ...

Online-Veranstaltung des BDI zur europäischen Raumfahrt

Die Erde erwärmt sich immer weiter. Leserinnen und Leser von t-online verraten, warum gerade die Klimakrise bei der Bundestagswahl darüber bestimmt, wo sie ihr Kreuzchen machen werden.

Dürre und gesunde Natur: t-online-Leser berichten, warum ihnen der Klimaschutz besonders am Herzen liegt.
Von Charlotte Janus

Schon die Sanierung der "Gorch Fock" war ein Debakel. Bei der ersten Probefahrt nach fast sechs Jahren Generalüberholung des Marineschulschiffs gab es nun eine weitere Panne. 

Segelschulschiff "Gorch Fock": Das Schiff musste nach Wilhelmshaven geschleppt werden.
Symbolbild für ein Video

Spaziergängern auf den niederländischen Nordseeinseln bot sich in den vergangenen Tagen ein erschreckendes Bild: Dutzende tote und stark verweste Schweinswale wurden an den Strand gespült. Tierschützer haben einen Verdacht. 

Tote Schweinswale: Die Kadaver waren schon stark verwest.

Am Donnerstag war eine Segeljacht bei starkem Seegang auf der Nordsee gekentert. Zwei Personen konnten gerettet werden – für den dritten der jungen Segler haben die Helfer "keine Hoffnung" mehr.

Ein Beiboot der Seenotrettung auf der Nordsee: Drei junge Männer erlitten vor Langeoog Schiffbruch. (Symbolfoto)

Die Suche nach einem vermissten Mann in der Nordsee wurden von den Einsatzkräften abgebrochen. Es gebe keine Überlebenschancen mehr. Nun ist klar, wer der Vermisste ist: der Millionär Kai Wünsche.

Die MS Europa (Archivbild): Kai Wünsche war vor Texel von dem Kreuzfahrtschiff gefallen.

Ein Sylter Rettungsschwimmer versuchte eine Frau aus den Wellen zu retten – und kam dabei ums Leben. Die Frau konnte aus dem Wasser gezogen werden und kam in eine Klinik. Dort starb sie nun offenbar am Freitag. 

Insel Sylt an der Nordsee (Archivbild): Die Umstände sind noch unklar, die Polizei hat die Ermittlungen übernommen.

Ein älterer Passagier war am Montag auf der Nordsee über Bord eines Luxus-Kreuzfahrtschiffs gegangen. Nun bestätigt sich: Bei dem Mann handelt es sich um den Hamburger Mode-Millionär Kai Wünsche.

Die MS Europa am Pier in Hamburg: Das Kreuzfahrtschiff war auf dem Weg von Hamburg nach Antwerpen, als nordwestlich von Texel ein älterer Mann über Bord gegangen und etwa 27 Meter tief in die Nordsee gefallen war.

Dramatische Szenen auf der Nordsee: Ein Segler alarmierte vor Wangerooge die Seenotretter. Er konnte aus den Wellen geborgen werden. Für sein Boot gab es keine Rettung mehr.

Seenotrettungskreuzer "Bernhard Gruben" und dessen Tochterboot "Johann Fidi" an einem havarierten Segelboot, das starken Wassereinbruch hatte.

Der Ölpreis fällt weiter. Ein Barrel kostete am Montagmorgen 69,41 US-Dollar. Das liegt an guten Arbeitsmarktdaten in den USA und einem starken Dollar. 

Eine Bohrinsel (Symbolbild): Wegen guter Arbeitsmarktdaten in den USA fällt der Ölpreis weiter.

Kiel (dpa/lno)- In Schleswig-Holstein sind in den ersten sieben Monaten des Jahres elf Menschen beim Baden ums Leben gekommen - darunter mehrere Kinder. Das sind vier Badetote ...

Elf Badetote 2021 bisher in Schleswig-Holstein

An der Küste kann es nass und stürmisch werden – im Rest wird es zunehmend sonnig. In einigen Regionen gibt es am Donnerstag bis zu 27 Grad. Doch am Sonntag ist es schon wieder weniger sommerlich. 

Strandspaziergänger auf der Nordsee-Insel Norderney: An den Küstenregionen bleibt es auch morgen noch stürmisch.

Der Donnerstag bringt wechselhaftes Wetter mit einem Mix aus Sonne und Wolken für den Norden. Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) ist es windig, an der Nordsee auch ...

Die Sonne kommt hinter einer dunklen Wolkendecke hervor

Eine neue Gebührenordnung für Nord- und Ostsee könnte das Ende für viele Fischer- und Sportbootvereine bedeuten. In Friedrichsort wehrt sich der Boje e.V. gegen eine Verdreifachung der Pachtgebühr. 

Ein Angler in Kiel (Symbolbild): Für viele Vereine könnte die Pachterhöhung das Aus bedeuten.
Von Sven Raschke

Momentan erleben wir noch "die milde Version des Herbstes mit Nebel aber auch Sonne", sagt Heiko Wiese von MeteoGroup im Gespräch mit wetter.

Tristesse: Ab der Wochenmitte färbt sich der Himmel zunehmend grau.

Die kommende Woche wird für Meteorologen zwar gewiss interessant, für den Otto Normalbürger aber etwas kompliziert: mal besser, mal schlechter, und ab Mitte der Woche dann kaum zuverlässig vorhersagbar.

In Sachsen, an der Bockwindmühle in Bad Düben, sehen schon jetzt die sonnigen Tage bisweilen ganz schön kühl aus.

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website